Genauso isses. Bei mir war ein Gutachter der kk da . Der hat mich gut beraten und mir geholfen das alles glatt geht .
Diesen “Freifahrtsschein” gebe ich der KK nicht! Bei denen heißt wirtschaftlich, wirtschaftlich koste es was es wolle!
Ich habe mich damals, als er rauskam, für den Efix mit Lithium-Ionen-Akku entschieden, weil ich nur so den Rollstuhl mit Lifter selbständig ins Auto bekommen habe, um zur Arbeit zufahren. Eine wirtschaftliche Zuzahlung war zu leisten, OK.
Nun ging der Antrieb (Räder) nach Jahren kaputt und die Reperatur sollte einen Monat dauern. Als Ersatz sollte ich den alten Efix bekommen. Argumente, dass ich den nicht ins Auto bekomme und dann nicht zur Arbeit kann waren egal!
Schriftlich, damit ich etwas in der Hand habe und der Arzt mich krankschreiben kann - was ich eigentlich nicht wollte -, wollten die mir nichts geben.
Die Rentenversicherung ist erst ab 3 Monaten Ausfall zuständig.
Solche und andere Sachen laufen zumindest bei der Techniker Krankenkasse.
PS: Ich halte die Aussage mit dem Maximal / Pauschalbetrag nicht für falsch! Ist halt von der persönlichen medizinischen Notwendigkeit abhängig, was das konkret bzgl. der Höhe heißt.
Ich bin bei der AOK da gab es wirklich keine Probleme. Hatte damals noch schwerbehinderung 50 % . Jetzt 100% . Ging alles beim ersten mal durch. Als ich umgestellt habe auf joystik hatten die nur einen bleiakku für mich den sollte ich dann regelmäßig zum laden ins 2.og schleppen . Da musste ich mehrmals telefonieren bis die mir den lithium Ionen akku genehmigt haben . Das ging alles . Extreme Probleme hatte ich nur beim rententräger knappschaft . Der hat alle Hilfsmittel, selbst nach Wiederspruch abgelehnt. Ich hatte da einen Gamingstuhl und ein elektrisches schubgerät beantragt für auf arbeit. Weil ich den Weg vom auto zum Arbeitsplatz mit dem Rollstuhl nicht mehr aus eigener Kraft schaffe . . Ich habe mir noch separat einen kleinen klapprollstuhl gebraucht gekauft den ich immer im Auto habe als zweitrollstuhl.ich musste für die Hilfsmittel übers Gericht gehen . Erst als das Gericht ein Gutachten erstellt hat gab’s eine außergerichtliche Einigung und die Hilfsmittel wurden genehmigt .
Inwiefern? Wolltest du vielleicht fancy Colors, dann kann ich das verstehen.
Nein! Es war so wie ich es schrieb! Ich wollte das neue Modell mit einem Lithium- Ionen- Akku und dem “normalen Faltverhalten” eines faltbaren Rollstuhls von Alber.
Also kein Model mit Bleiakku und nicht aus dem Pool (Wie bei meinem 1. abgerockten Pflegebettrahmen).
PS:
Ich weiß jetzt nicht ganz worauf Du hinaus willst, aber das ist der Effekt am Pauschalbetrag der KK. Den bekommst nicht Du, sondern das Sanitätshaus für eine geeignete / angemessene Versorgung. Um die Gewinnmarge möglichst zu erhöhen, kann dementsprechend forciert beraten werden, wenn es um Optionen, das Rollstuhlgrundmodell oder den Hersteller geht.
Hallo MSB,
das ist ja genau wad ich neine…
Die KK erzählt dir einfach ein Märchen was sie alles NICHT bezahlen. Wenn man doerrig wird, dann klappts…
Habe gerade StehERolli von Karma beantragt wegen Schulterläsion. Habe Emotion, NJ1 Handbike mit E und zwei Aktivrollis… Die Drohung meiner KK das man mir alle Hilfsmittel wegnehmen würde beantwortetr ich mit einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde… Rolli genehmigt, von Doppelversorgung nix mehr zu hören… Weisst was ich meine?
Nein, so richtig nicht. Das wäre für mich eine andere “Baustelle”.
Vermeintliche Doppelversorgung ist ein Problem, was meistens in einen zermürbenden Kampf vor Gerricht enden würde, imho.
Bitte richtig lesen…
Ich musste noch nie und noch niemals überhaupt einen Widerspruch formulieren.
Das Märchen Doppelversorgung greift dann, wenn du zb. zwei ERollis willst. Ansonsten sind das nur leere Phrasen.
Einschüchtern hilft. Die Betroffenen wehren sich nicht mehr, da sie zermürbt sind und Auseinandersetzungen fürchten. Das spart bares Geld, aber ist dir damit geholfen?
Das habe ich schon registriert. Halte das aber in der gesetzlichen KK für ein nicht allgemeingültiges Beispiel.
Ich hatte mit meiner gesetzlichen Kasse auch noch nie ein Problem diesbezüglich.
Allerdings muss man seine Wünsche auch sauber argumentieren und vortragen.
Gute Vorbereitung ist alles.
So long
Uwe

Nein! Es war so wie ich es schrieb! Ich wollte das neue Modell mit einem Lithium- Ionen- Akku und dem “normalen Faltverhalten” eines faltbaren Rollstuhls von Alber.
Also kein Model mit Bleiakku und nicht aus dem Pool (Wie bei meinem 1. abgerockten Pflegebettrahmen).
Nun bei deiner Argumentation, sorry das ich das überlesen habe, kommt natürlich eine berechtigte Frage nach der Wirtschaftlichkeit auf.
Waren deine Hilfsmittel defekt? Also der EMotion zb.? Irreparabel?

Waren deine Hilfsmittel defekt? Also der EMotion zb.? Irreparabel?
Nein. Zum Efix gehören ja auch - neben der Räder mit Motor und der Radaufnahme am Rollstuhl - noch ein Joystick-Steuerteil und der Akku. In der Anfangsphase wurden die Räder mal komplett getauscht. Diesen Vorgang habe ich aber nicht durchblickt.
Mein Efix (wobei vom Auslierungszustand, glaube ich nur noch der Kippschutz und die Akkuhalterung original sind) ist ja schon etwas älter und wird rege gebraucht. In der Zeit gab es schon eine Akku-Umversorgung (größerer Akku), eine Akku-Reparatur (neuer Akku) und dieses Jahr ein neues Steuerteil.
Mein Sanitätshaustechniker hatte schon vermutet, dass mich die KK mit einem E-Drive (Decon) oder so umversorgen will, was sie glücklicherweise nicht getan hat.
Das ist jetzt mein 2. Rollstuhl mit Efix dran. Der tut auch ganz gut (Meyra Smart 2.370) vorher hatte ich einen Sopur Easy 160i. Mit dem Efix kann man sich auch mit diesem Sopur gut fortbewegen. Mechanisch zerstört der Efix aber diese Fehlkonstruktion.
Wobei mir die langen Armlehnen am Sopur wesentlich besser gefallen.
Nun wenn es vielleicht mittlerweile Passformprobleme gäbe, welche eh eine Umversorgung notwendig werden lassen…?
Ich weiß nicht genau, was Du meinst. Ich will/wollte zuletzt keine Umversorgung.
Aber in der Tat, bei einer Gewichtszunahme (größerer Akku) oder Passformprobleme sind Umversorgungen gut begründet.
Bei obiger Berfürchtung wäre es vermutlich die Wirtschaftlichkeit seitens der KK.
Nun wenn du also eine Um oder Neuversorgung benötigst steht dem von Seiten der KK doch nichts im Wege.
Übrigens irrst du, dass “wirtschaftlich und medizinisch Notwendig” Fallstricke der KK sind, sondern das ist Gesetz. Leider interpretieren die KK diese Formulierung gerne zur Kostenvermeidung zum Nachteil des Antragstellers um.
Deshalb wollten sie von dir “eine wirtschaftliche Zuzahlung”, welche es so “Patient zahlt” gar nicht gibt. Aber funktioniert oft sehr gut und so hat die KK ruckzuck Geld gespart und dir das Geld aus der Tasche gekurbelt.
Naja, ich stehe gerade mit der Techniker Krankenkasse wegen einer anderen Versorgungsgeschichte vor dem Bundessozialgericht. Ganz unbedarft bin ich in dem Thema nicht. Vor allem mit dem Fokus auf die Praxis.
Wirtschaftliche Zuzahlung ist da eher ein trivialer Aspekt. Das ist schwer in einem Forum spitzfindig zu diskutieren.

Übrigens irrst du, dass “wirtschaftlich und medizinisch Notwendig” Fallstricke der KK sind,
Finde den Teil gerade nicht, wo ich das gesagt haben soll.
Edit: Ist aber notfalls auch egal. Wenn “Wirtschaltlichkeit und medizinisch Notwendig” im Einzelfall trotz plausibeler Argumentation zur Vernichtung des produktiven Mitglieds in der Gesellschaft führt, würde ich das wohlwollend als “Fallstrick” bezeichnen. Je nach ProblemlösungsBEREITSCHAFT wäre auch “asozial” eine treffende Formulierung. Sitzen da Fachleute bei der KK oder Leute von der Klippschule?
Jetzt sind wir richtig
Genau das wollte ich ausdrücken. Die KK benutzt den etwas schwammigen Gesetzestext um die Kosten zu vermeiden. Und das obwohl du Anspruch hast
Meine gelegentlichen Spitzfindigkeiten sind nicht negativ gemeint.

Diesen “Freifahrtsschein” gebe ich der KK nicht! Bei denen heißt wirtschaftlich, wirtschaftlich koste es was es wolle!
Ich habe mich ua. darauf bezogen…
Aber ist ja auch Wurst

Meine gelegentlichen Spitzfindigkeiten sind nicht negativ gemeint.
Alles gut. Ich meinte das auch wertfrei! Irgendwann kann es zu speziell und individuell werden, dass ein Austausch über ein Forum mühsam ist.
Ja leider… Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen