Whieso mußt Du ewig mit der Kasse kämpfen?
Du bist doch ähnlich wie ich gehbehindert. Dann könntest Du Dir auch vom Sanitätshaus ein Motomed kommen lassen. Das muß letztendlich die Kasse bezahlen. Wo ist das Problem bei Dir. Schreib bitte.
Hallo!
Danke für euren Rat.
Ich werde morgen mit dem Sanitäthaus telefonieren. Ich fange an mit dem Haus an, von dem ich auch den Rollstuhl habe. Ich möchte von denen ein für mich geeignetes Motomed geliefert haben. Eine Verschreibung vom Hausarzt wird kein Problem sein. Die Verschreibung wird wahrscheinlich vom Sanitäthaus selbst besorgt werden. Ich schreibe aber jetzt gleich eine Frage an die Kasse, ob das Gerät auch von denen bezahlt werden wird.
Danke!
Freundliche Grüße von
Joschka
weil fahradfahren nicht mehr geht,fahre ich mit dem motomed am liebsten vor dem bildschirm
Hi Joshka,
lass dich von der Fa. Reck (Hersteller) beraten.
Und du brauchst ein Gutachten, was du jetzt kannst und was nach der Erprobungszeit erneut.
Dann wird über dein Bedarf entschieden.
ein Rezept vom Hausarzt reicht bei MS meist nicht aus, sondern du brauchst einen Neurologen der dir das Verordnet und auch die Beurteilung vom Physiotherapueten mit unterstützt.
Ich kenne leider einige MSler die es über den Hausarzt versucht haben, das ist leider nicht gelungen und selbst mit Facharzt ist es nicht so einfach.
Grüße
Lucy
Hi inge52,
hast du ein Motomed zuhause? ein Arm- und Beitrainer?
Das geht auch bei Halbseitenlähmung.
Grüße
Lucy
Hallo Inge,
nur einhändig kannst Du einen Aktivrollstuhl nicht benutzen. Aber doch einen Motomed schon. Da brauchst Du Dich vor den Pedalen nur sitzen und jetzt mit den Füßen kurbeln. Da gibt es keine Lenk- oder Haltestange.
Oder habe ich das falsch verstanden, weil Deine Beine auch nicht mehr kurbeln können?
Freundliche Grüße von
Joschka
bei mir reichte immer der HA.
Hallo Lucy,
das eigentliche Problem ist, ich kann das Haus nicht verlassen. Wieso gibt es nur den Hersteller Fa. Reck für Motomeds? Der Therapeut ist auch von Fa. Reck?
Das klingt irgendwie seltsam. Wirst Du von der Fa. Reck bezahlt (Provision)?
Freundliche Grüße von
Joschka
hey joschka, du fragst, wie ich vom sofa auf den rolli komme:
ich stütze mich mit beiden händen ab, muß mich ganz stark konzentrieren
und schaffe es nach einiger zeit, durch wippen auf die beine zu kommen, dann muß ich mich
irgendwo festhalten, entweder am rolli oder männe, eine halbe drehung (zum teil halsbrecherisch) und dann bin ich mit müh und not auf dem rolli! puuuuh!
hab aber immer angst, daß es bald nicht mehr funktioniert! ohne festhalten geht bei mir
garnix mehr! den rollator kann ich nicht benutzen, der geht mir sofort nach rechts oder
links weg!
jetzt liebäugele ich hiermit: https://www.youtube.com/watch?v=s9wm6VyfJFA
an mein motomed bin ich in der gleichen weise gekommen, wie moritz, benutzen tue
ich es selten, da es mir die kraft für den restlichen tag raubt!
mit den händen fühle ich nichts mehr, kann mich aber gut festhalten,
ich trainiere durch häkeln die fingerfertigkeit, nähnadeln sind zu dünn, um sie
noch wahrzunehmen! handschrift ist nur noch krakelei,
ach, was soll´s
trotzdem allen einen schönen sonntag!
motomed ist ein produkt von reck, echte motomeds gibt es drum nur von dieser firma. ähnliche geräte von andern herstellern heissen anders, motomed ist ein geschützter markenname.
ich benutze nur den beintrainer, habe ein gebrauchtes modell, von reck bezogen und selber bezahlt.
Für was?
Auch für das Motomed?
Hi Joshka,
Motomed ist der Markenname von Reck. Von daher läuft der Vertrieb auch über den Hersteller.
Es gibt noch andere Bewegungstrainer, je nach Hersteller in sehr unterschiedlicher Qualität.
Am Ende entscheidet eh die Krankenkasse, welchen Trainer du bekommst.
Grüße
Lucy
die kasse muss nichts.
ach so!
Dann wird halt nach einem motorischen Heimtretgerät gesucht. Davon gibt es sicherlich viele.
Hi MeinSein,
da hast du viel Glück.
Oder hat die Krankenkasse schon genügend andere Gutachten?
Eine Bekannte hat über 6 Monate nun mehrer Gutachten gebraucht, bis die Krankenkasse das Motomed bezahlt hat.
Grüße
Lucy
Hi Joshka,
wichtig ist die Spastikerkennung und nicht nur ein Beintrainer, auch der Armtrainer.
Und wie gesagt, es gibt große Qualitätsunterschiede, gerade was die Verarbeitung und auch die Spastikerkennung angeht.
Grüße
Lucy
Hallo Lucy,
ja gut, drum ist es doch gut im Sanitätshaus nach solch einem Tretgerät fragen und jemanden dazu, der sich mit passendem auskennt. Wer wäre denn ein Physiotherapeut, der mir passendes Gerät raussuchen kann?
Nur jemand aus Betzenweiler von Fa. Reck? Das glaube ich nicht.
Freundliche Grüße von
Joschka
Hatte ich
Bei ergo wurde das auch ausprobiert
Ging nicht, außerdem musste Hand und Fuß drangebunden werden
ganz schöne Leistung und Anstrengung vom Sofa auf Rollstuhl zu kommen. Sowas versuche ich gar nicht und meide Sofas und Sesseln. Alles viel zu tief. Das Umsetzgerät, mit dem Du liebäugelts, kann aber nur mit Mithilfe eingesetzt werden, nicht von Dir selber.
Danke für Deinen Bericht.
Freundliche Grüße von
Joschka