Renate wie meinst du das? wirkt prednisolon schlechter?
“Kann es sein, dass du bei deiner ersten Stoßtherapie Methylprednisolon und bei der jetzigen Prednisolon erhalten hast? Das wäre auch eine Erklärung für die schlechtere Wirkung.”

hallo ja,

mach dir nicht zu große sorgen!
letzten sommern waren meine symptome sehr ähnlich wie deine beschwerden.

cortison hat mir auch nicht gleich gewirkt, ich musste 6 wochen warten bis es besser
wurde. außerdem ist nicht jeder schub gleich.
wenn einmal cortison gewirkt hat, hast du glück gehabt, heißt das noch lange nicht,
das es immer so ist!

frage doch mal bei der visite, ob sie eine ahb einleiten können!
das würde dir zeit geben.

schau auf die infusion flasche, dort steht drauf welches cortison da drin ist.

gute besserung!

“Renate wie meinst du das? wirkt prednisolon schlechter?”

Ja, genau. Zum einen ist es wirkungsschwächer als Methylprednisolon - siehe hier https://de.wikipedia.org/wiki/Glucocorticoide - runterscrollen bis zur Tabelle in der Seitenmitte.

Hier http://www.globalrph.com/steroid.cgi findest du ein Umrechnungstool für einige Cortisone - wobei ich es nur eingeschränkt für brauchbar halte, da es weder die unterschiedliche Schrankengängigkeit (z.B. ist Dexamethason viel besser schrankengängig als Methylprednisolon) noch die unterschiedliche Wirkungsdauer (Prednisolon ist kurz wirksam, Dexamethason sehr lang) berücksichtigt.

Da Dexamethason auch plazentagängig ist, wird es bei Schwangeren nur angewendet, wenn es bei drohender Frühgeburt die Lungenreifung des Ungeborenen beschleunigen soll, damit es atmen kann, wenn es zu früh kommt. Einer Schwangeren würde ich sonst zu Methylprednisolon raten, allerdings in vernünftigen Dosen von 150 - 200 mg, auf keinen Fall 1000.

Oft kennen sich Hausärzte mit Corticoiden besser aus als Neurologen. Erst recht kennen sich Allergologen und Rheumatologen damit aus. Daher sollte man, wenn der Neuro das Dexamethason verweigert, mal den Hausarzt danach fragen.

Prednisolon kommt schlechter durch die Blut-Hirn-Schranke als Methylprednisolon, daher ist es eigentlich ein Behandlungsfehler, Schubpatienten mit Prednisolon abzufüllen, statt mit dem besser verträglichen und wirksameren Methylprednisolon. Aber sage das mal einem Neurologen, der fährt dir über den Mund und sagt, das sei egal, und im Internet lese man nur Müll.

Bei allem Respekt, aber ich poste keinen Müll. Zeig mir einen Ratgeber für Neudiagnostizierte, worin sie über die Verschiedenheit der Glucocorticoide aufgeklärt werden. Ich kenne bisher keinen. Darum schreibe ich mir hier Blasen an die Finger. Ich habe das erste Cortison vor gut 45 Jahren vom Allergologen bekommen, habe seither viele verschiedene, teils im Selbstversuch, getestet, und darf wohl sagen, dass ich mich damit auskenne.

Fast alles, was Cortison enthält, ist rezeptpflichtig, daher muss als letzte Instanz der Arzt es verschreiben. Corticoide gehören aber bei kurzzeitiger Anwendung zu den ungefährlichsten Medikamenten überhaupt.

Die meisten SchubpatientInnen überleben sogar die Verabreichung von 10.000 mg in fünf Tagen, während an rezeptfreien NSAR wie Thomapyrin jährlich Tausende sterben. Daher ist die Angst mancher Behandler vor Corticoiden völlig irrational.

Ich habe in der Hausapotheke ca. 800 mg Dexamethason, samt Begleitmedikation (Thromboseprophylaxe und Magenschutz) und nehme es ein, wenn ich es brauche. Beim nächsten Arzttermin sage ich meinem Hausarzt Bescheid und lasse ihn den Nüchternblutzucker und den HbA1c kontrollieren. Bis jetzt hat mir das Dexamethason nicht geschadet.

Liebe Grüße
Renate

Hallo Renate
du hattest mal eine Tabelle mit den verschiedenen Cortisonen hier eingestellt. Leider finde ich sie nicht wieder. Eventuell war sie auch bei DMSG.
Ich würde sie gerne widerfinden und unter meinen Daten abspeichern.

Ich habe in meinem Leben “erst” zweimal Cortison bekommen aber immer diese Hammerdosen 1000mg drei mal.
Das letzte mal war erfolglos trotzdem möchte ich vorsorgen und diese Teufelszeug möglichst zu vernmeiden.
lg Helmut

Hallo Helmut,

wahrscheinlich meinst du die Tabelle bei der Wikipedia, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Glucocorticoide

  • runterscrollen bis etwa zur Seitenmitte.

Die verlinke ich eigentlich immer wieder, z.B. mein Posting direkt über diesem.

Wenn du sonst noch eine Info brauchst, hätte ich noch mehr Links. Dann frage einfach.

Liebe Grüße
Renate

hallo renate,
alle die dich kennen, wissen das du keinen müll schreibst!
die ätze sind halt so eine spezies, oft denken die, sie wissen alles besser,
was leider viel öfters nicht der fall ist!

mein neuro will mir beim nächsten schub prednisolon andrehen!
gut das du uns darüber informiert hast.
von dexa will er nichts wissen, warum???
muss ich mal fragen.

schade das es kein urbason un tablettenform gibt!
warum eigentlich? vielleicht weiß das jemand.

danke!

Danke Renate für die schnelle Beantwortung meiner Frage. Ich bekam letzten November 3x1 Gramm Prednisolut(Wirkstoff=Prednisolon) wegen ständiger Progresion. Das Cortison brachte keine Veränderung.
Obwohl ich deine ständige Mahnungen über die Hammerdosen gelesen habe lies ich dies über mich ergehen.
lg Helmut

Guten Morgen zusammen
Ich hänge gerade wieder am Tropf und habe jetzt nachgeschaut, was da auf der Flasche steht.
Wenn ich es richtig entziffern kann, steht da 1 gr Urbason.
Heute der 5. und wohl auch letzte Tag. Morgen komme ich endlich ins MRT und bin gespannt, was man da so neues finden kann. Besserung ist leider noch keine in Sicht, aber ich habe verstanden, dass ich darauf wohl noch eine Weile warten muss.
Liebe Grüße

Hi Jamahamo,

ein MRT nach Kortison bringt nichts! Außer dass das Krankenhaus das noch abrechnen kann.

Außer die Ärzte wollen wissen, die Bluthirnschranke dicht ist, aber die Suche nach neuen Läsionen ist für die nächsten Wochen erstmal hinfällig.

Denn wenn Urbason (Methylprednisolon) gewirkt hat, ist die Bluthirnschranke dicht und für das Kontrastmittel nicht durchlässig.

Ein MRT sollte erst so ca. 6 Wochen nach Kortison gemacht werden.

Zur Schubdiagnose ist ein MRT eh ungeeignet.

Ein MRT kann dir einen Aufschluss darüber geben, ob die Bluthirnschranke gestört ist und somit, ob eine Therapie wirkt.

Was neue Läsionen angehen, je nach MRT Gerät und je nach dem wie groß die Läsionen sind, kann es sogar sein, dass da keine neuen zu finden sind.

Und weil auch die Beine betroffen sind, ist nicht nur ein MRT notwendig, sondern mind. 2.

Kopf, HWS und BWS.

Zum Thema Kontrastmittel, die sind alles andere als ungefährlich und so langsam kommen auch die Zulassungsbehörden darauf:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/73573/EMA-erwaegt-Verbot-von-vier-MRT-Kontrastmitteln

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/57001/MRT-Schaden-Gadolinium-Rueckstaende-im-Gehirn

Grüße
Lucy

Hallo Lucy !

Gerade lese ich deinen Beitrag :

" Ein MRT sollte erst so ca. 6 Wochen nach Kortison gemacht werden."

Bei mir war es sofort danach !

Wissen das unsere " Götter " nicht ?

Hi Tscharlie,

wissen ist das eine, das andere ist ehr, wir müssen das MRT machen, dass wir das abrechnen können.

Wenn ein MRT überhaupt in einem Schub gemacht wird, dann vor Kortison!

Wobei die Aussagekraft des MRTs für die eststellungen eines Schubes nicht relevant ist.

Aber das ist die moderne Gerätemedizin und auch das vertrauen der MSler in die Aussagekraft eines MRT.

Nur leider ist die meist nur sehr grob.

Grade Läsionen im Rückenmark lassen sich mit SEP und MEP viel besser darstellen als mit dem MRT.

Und auch das Schädel MRT hängt sehr stark von der Feldstärke ab.

Im 3 Telsa MRT hatte ich viel mehr Läsionen als im Standard 1,5 Tesla Gerät. Obwohl zwischen den Untersuchungen gerade mal 6 Monate waren…

Somit sind nicht mal die Bilder miteinander vergleichebar.

Auch jeder Radiologe zählt anderes, ebenso sind die Darstelloptionen auch noch vom Gerätehersteller abhängig und auch von der Softwareversion.

Grüße
Lucy

Hallo Helmut,

dreimal 1 g Prednisolon sind natürlich sehr schlecht verträglich, erst recht, wenn man dabei den Serumkaliumspiegel nicht überwacht.

“Intermittierende Steroid-Pulse” sind ansonsten eine etablierte Therapie-Option bei progredienten Verläufen - aber warum musste es dann gerade eine Overkill-Dosis Prednisolon mit seiner schlechten Schrankengängigkeit und seinen hammerharten mineralocorticoiden Nebenwirkungen sein, warum nicht wenigstens Methylprednisolon?

Ich nehme seit Jahren bei Bedarf (ca. einmal im Jahr) einen fünftägigen oralen Stoß von maximal ca. 120 mg Dexamethason, wobei ich an den ersten zwei Tagen oft 32 mg nehme, dann 24, dann 16 (ärztlich begleitete Selbstmedikation). Zu Hemmung der Progression ist ansonsten regelmäßige Krankengymnastik sinnvoll.

Ich würde an deiner Stelle auf keinen Fall nochmal Prednisolon verabreichen lassen, das gehört eigentlich in die Rumpelkammer. Man hat heutzutage viel besser verträgliche Cortisone, auch “Spezialisten” für bestimmte Indikationen. Nur wissen das Neuros nicht.

Mein Neuro lernt in Sachen Cortison gerne von mir; als ich die ersten paar Male bei ihm war, wollte er von Dexamethason-Tabletten noch nichts wissen, aber inzwischen verschreibt er es mir ohne Bedenken. Ich habe mal zu ihm gesagt, “ich bin nicht dümmer als Sie, wir haben nur nicht das Gleiche studiert.” Inzwischen sind wir ein gutes Team!

Nur meinem Hausarzt kann ich nichts darüber beibringen, der hat über Steroidhormone promoviert (er ist Ökopax und hat was gegen die für eine medizinische Dissertation fast unverzichtbaren Rattenversuche).

Wenn du alle paar Monate Cortison brauchst, frage mal deinen Hausarzt danach, vielleicht verschreibt er dir mal eine Packung Dexamethason-Tabletten für den Notfall. (Plus Begleitmedikation: einen PPI und eine Thromboseprophylaxe).

Mit (z.B.) 100 Tbl. à 4 mg Dexamethason kannst du nicht mal eine Ratte umbringen (Dexamethason LD 50: Ratte oral >3000 mg/kg). Ich weiß nicht, was eine Ratte wiegt, aber mit Thomapyrin ist die Rattenjagd einfacher.

Liebe Grüße
Renate

Methylprednisolon gibt es als Tablette:

https://www.medizinfuchs.de/...bh-pzn-2522518.html

Und auch Urbason:
https://www.medizinfuchs.de/...bh-pzn-1064723.html

ich bin verwundert, wenn es das alles auch in tablettenform gibt,
warum wird es nicht aufgeschriebn von den neuros?

die wollen einen mit prednisolon abspeisen…

Hi Ameise,

da solltest du deinen Neuro fragen, denn es gibt es ja.

Urbason kostest als Tablette halt das 4 fache.

50x40mg Urabson kosten ca. 108 Euro.

50x50mg Prednisolon kosten ca. 28 Euro.

Wobei die Urabson halt nur 40mg haben…

Und da auch viele Neurologen die unterschiede von den Kortisonarten kaum kennen, nehmen die halt das günstigere.

Grüße
Lucy

Wir in der Schweiz haben Erfahrungen mit MS sammeln können und wissen das MS bei einigen Patienten gut Behandelbar ist. Es gibt natürliche Produkte die nachweislich bei einigen Patienten sehr gute Ergebnisse erbracht haben.
Bei Interesse gerne Videos und Infos per PN.

Hi Alex35,

entweder du schreibst gleich um was es geht, oder das ganze ist mal wieder ein sehr teures Werbeversprechen das 99,99% aller MSler nur Geld kostet und dem Rest schadet es.

Grüße
Lucy

Hallo Alex35

Bin wirklich sehr neugierig, was für ‘natürliche Produkte’ es in der Schweiz gibt, mit denen man die MS ‘gut behandeln’ kann.

Wer ist ‘wir in der Schweiz’ und wie, wo und welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?

Warum meldest du dich nicht mit dieser tollen Nachricht zuerst in einem schweizer Forum?

Gruss Daniela

Hallo, als alter Hase hatte es mich Ende Januar mit Sehstörungen nochmals erwischt, Nystagmus, Schwindel, Gefühl von erheblichem “Seegang” . Autofahren war ca. 8 Wochen nicht möglich.
Die anfänglichen 5x1 g Methylprednisolon haben das Fortschreiten erst mal geblockt und jetzt nach 4 Monaten ist aller wieder OK, Sehen, Autofahren. Also Geduld und alles Gute
LG

Wir haben nun die Vermarktungsrechte für das Produkt in Deutschland.
Die Firma heißt Kyani und Stellt ein Produkt her was keiner kennt aber jeder braucht.
Da die Firma in das Produkt so viel Vertrauen hat bieten die Ihren Kunden das 100% Rückgaberecht innerhalb der 30 tage auch wenn die Verpackung leer zurückgeschickt wird.
Somit kann jeder Kunde das Produkt Testen und bei nicht Gefallen gerne zurück schicken.