Dort gibt es dann auch das passende Forum für dich.

http://www.psychic.de/forum/angst-vor-krankheiten-f65/

Und ja meine Aufzählung sollte dir sagen wie lächerlich deine Symptome sind und was für ein albernes Theater du deshalb veranstaltet. Leider kann man dir die überflüssigen MS-Ambulanz Besuche und MRTs nicht in Rechnung stellen und die Krankenkasse zahlt diesen Wahnsinn brav.

Die Mrts habe ich bisher zum großen Teil eh selber bezahlt… Aber schön, dass man hier mit seinen Symptomen so ernst genommen wird…weil ein taubes Bein, Lhermitte und Verstopfung kann man sich jaah einbilden…

Die Mrts habe ich bisher zum großen Teil eh selber bezahlt… Aber schön, dass man hier mit seinen Symptomen so ernst genommen wird…weil ein taubes Bein, Lhermitte und Verstopfung kann man sich jaah einbilden…

Hi Ytene,

also wenn die MRTs in Österreich auch so viel kosten in in Deutschland, hast du schon über 5000 Euro ausgegeben…

Und Verstopfung kann von der Psyche kommen, das ist kein MS Symptom! Rollifahrer haben zwar auch damit Probleme, das liegt aber an der Imobilität und nicht an der MS!

Zum Lhermitte und zu deinem Bein habe ich dir schon was geschrieben!

Zum Thema Fehldiagnose noch:

http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/multiple_sklerose/article/911838/verwechslungsgefahr-viele-ms-diagnosen-falsch.html?cm_mmc=Newsletter--Newsletter-O--20160614-_-Multiple+Sklerose

Grüße
Lucy

Ich frag mich gerade, wie du sagen kannst, dass verstopfung kein ms symptom is… nicht nur Rollstuhlfahrer haben das auf grund der mangelnden bewegung sondern auch andere ms Patienten, weil um rückenmark ein schaden is und deshalb die Signale vom Gehirn nicht mehr so gut weitergeleitet werden und der darm nimma so gut funktioniert. Gehört übrigens zu den frühen symp. Hab bisher über 1.000 euro für mrts ausgegeben. Das letzte von der ws habe ich nicht bezahlt, das wurdr um kh gemacht. War da ststionär

Aber im Moment hab ich eher Panik, weil mein linkes Bein wieder mal verrückt spielt. Wieder mal diese blöden unwillkürlichen Bewegungen. Da schlägt der ganze Fuß aus. Das hab ich so etwa ein mal die woche… heul

Hi Ytene,

das kann Restlessleg sein.

Hat auch nichts mit MS zu tun.

Grüße
Lucy

Hi Ytene,

wo hast du das denn wieder gelesen?

Soviel seltsames zur MS, wie von dir, habe ich schon lange nicht mehr gelesen…

Zwar wird auch nach Blasen-, Mastdarm und Sexualfunktionen bzw. deren Störungen bei MS gefragt, aber da ist Inkontinenz bzw. Libidoverlust das größere Problem.

Verstopfung hat als Haupturachen, Ernährung, Flüssigkeitsmangel und Bewegungsmangel.

Grüße
Lucy

Woher ich das hab?

Verstopfung ist ein gängiges Symptom bei MS. Steht eh immer bei den Symptomen dabei, oft sogar als Frühsymptom.

Z.b: auf www.aktiv-mit-ms.de, auf www.ms-diagnose.ch oder auch auf www.ms-life.de.

Warte erst mal deine definitive MS Diagnose oder andere Diagnose ab.

Vielleicht verstehst du dann die Reaktionen wirklicher MS ler.

Denn die Wissen wovon sie schreiben!

@ Ytene .

Im MS Docblog von Prof. Mäurer ist ein neuer Beitrag.

Ytene, der könnte evtl. was für dich sein.

Danke für den Tipp. Bin mir nur nicht sicher, ob ich noch Infos brauche. Hab mich in den letzten 1,5 Monaten praktisch ausschließlich mit MS beschäftigt, außer die Arbeit hat mich mal gezwungen, eine Pause einzulegen - was nicht oft war, da ich drei Wochen auf Urlaub war.

Ich hab einfach so eine scheiß Angst, weil ich eben diese scheiß Symptome habe. Lucy hat schon recht, das vernünftigste und vermutlich auch Beste wäre, einfach in 6 Monaten wieder ein MRT zu machen. Ich kann mich aber iwie nicht beruhigen. Vor allem wegen dem scheiß tauben linken Bein. Wenn ich da drüber streiche, merke ich, dass ich nicht so viel spüre und dass es im Bein kribbelt - ganz schlimm is es nach Anstrengung oder nach der Dusche.

Drum hätte ich eben gerne eine LP, um Klarheit zu erlangen und möglichst frühzeitig mit einer Basistherapie anfangen zu können. Aber bisher wollte das kein Arzt machen, weil eben immer nur alle auf die Befunde schaun und die sind in Ordnung. Bis eben auf diese fragliche Signalalteration, die aber auch rechts ist und meine Beschwerden auf der linken Seite nicht erklären. Und der Arzt meinte, bei meinen Beschwerden müsste man schon was im MRT sehen, was jaah nicht stimmt, glaubt man dem Bericht hier von xxx. Er hat davon berichtet, dass er sechs Jahre von Arzt zu Arzt gelaufen ist.

Aber ich hab am 7. September noch einemal einen Termin in der MS-Ambulanz. Und dieses Mal werde ich mich nicht einfach mit der Aussage “sie haben die gleiche Chance in der nächsten Zeit an MS zu erkranken, wie ich” abspeisen lassen. Sie soll mir dann genau erklären, woher meine Beschwerden kommen und nein, Verspannungen reichen mir nicht. Sonst will ich eine LP.

Lg, Jenny

Ich hab mir jetzt den Artikel auf docblog durchgelsen. Meine Beschwerden - linkes Bein und Lhermitte - sind leider nicht “wiederkehrend” sondern seit 1,5 Monaten ständig vorhanden. Das macht mir Angst, nicht das Kribbeln, das immer wieder mal kommt. Obwohl das unterhalb der Lippe jetzt auch schon seit 2 Tagen anhält - was für eine Zunahme der Symptomatik spricht.

Und das Gekribbel im Gesicht passt von den Stellen her auch ganz genau mit den Enden des Trigeminusnerves zusammen. Neben der Nase und unterhalb der Lippe. Und auch das hab ich nur auf der linken Seite…

Hallo Ytene,

wow, sind das Preise! Gleich mehrere MRTs für nur 1000 Euro! Ist das in Österreich so billig? Mein Diagnose-MRT 2005 hat 80 Minuten gedauert und 1.800 Euro gekostet. Erst nach ein paar Jahren wurde es etwas billiger, weil die Geräte schneller geworden sind. Aber unter 1300 Euro habe ich noch keines bekommen.

Verstopfung ist aber wirklich kein MS-Symptom. Wie auch, die Verdauung wird ja nicht vom ZNS gesteuert, sondern vom VNS (vegetativen Nervensystem), und das ist nicht vom Gehirn und Rückenmark abhängig, sondern arbeitet autonom. Auch bei Querschnittgelähmten. Den Unterschied zwischen ZNS und VNS sollte man als Do-it-yourself-Diagnostiker aber schon kennen!

Dass Verstopfung zu den “frühen MS-Symptomen” gehört, halte ich für eine Weisheit aus der Laienliteratur. In der Yellow Press steht viel Müll. Ich hatte in geschätzt 13 Jahren MS nur ganz selten mal eine Verstopfung, obwohl ich mich nur noch sehr eingeschränkt bewegen kann. Ich esse aber viel Rohkost und Ballaststoffe, und so gut wie nie industriell hergestellte Nahrung und Junk Food, schon wegen meiner diversen Allergien.

Liebe Grüße
Renate

Verstopfung ist aber wirklich kein MS-Symptom. Wie auch, die Verdauung wird ja nicht vom ZNS gesteuert, sondern vom VNS (vegetativen Nervensystem), und das ist nicht vom Gehirn und Rückenmark abhängig, sondern arbeitet autonom. Auch bei Querschnittgelähmten. Den Unterschied zwischen ZNS und VNS sollte man als Do-it-yourself-Diagnostiker aber schon kennen!

Puh, hier ist ja mal wieder die geballte Kompetenz unterwegs.

Natürlich ist das Vegetative Nervensystem bei MS in Mitleidenschaft gezogen. Bei rund 15 % der Patienten beginnt die Erkrankung mit vegetativen Störungen.
https://www.thieme.de/de/gesundheit/krankheitssymptome-24522.htm
(letzter Absatz)

Die Steuerungszentrale für das Vegetative Nervensystem ist der Hypothalamus, der wo sitzt? Im Gehirn, genau. Besser gesagt im Zwischenhirn.

Schon minimale Störungen in diesem Bereich wirken sich auf die Lebensfähigkeit des Individuums aus. Eine Läsion, die direkt in das Zentrum dieses zwar kleinen aber sehr bedeutsamen Bereiches einschlagen würde, wäre potentiell lebensbedrohlich, da das Veg. Nerv. Syst. unter anderem auch Herschlag und Atmung steuert.

Dies ist jedoch sehr selten, sehr häufig sind aber Störungen des Veg. Nervsyst. durch Schädigung der neuronalen Verbindungen zu anderen Hirnzentren:

  • Blasen-, Darmprobleme
  • Probleme bei der Temperaturregulation (ständiges Frieren oder Schwitzen)
  • Sexualfunktionsstörungen (Libido bzw. Potenzprobleme)
  • Schlaftsörungen
  • zu schneller oder langsamer Herzschlag (Bradykardie, Tachykardie), Herzrhythmusstörungen

um nur einige zu nennen.

Zum anderen wird immer mal wieder diskutiert, ob alleine der veränderte Hirnstoffwechsel bei Patienten mit Erkrankungen des Gehirns, bereits zu Störungen des Veg. Nervsyst. führt.

Ich habe bislang noch keinen MS`ler kennengelernt, der KEINE vegetative Symptomatik hatte.
Häufig sind selbst Frisch- oder Neuerkrankte bereits davon betroffen.

Kurzum: Natürlich kann Verstopfung ein MS Symptom sein, genau so wie das Gegenteil, nämlich Stuhlinkontinenz.

Unterschrift vergessen, sonst quaken wieder die Knigge-Fans:

XXX

Genau das ist der Grund, wieso ich bei manchen Antworten hier die Augenbraue hochziehe…

Hallo Ytene,

wow, sind das Preise! Gleich mehrere MRTs für nur 1000 Euro! Ist das in Österreich so billig? Mein Diagnose-MRT 2005 hat 80 Minuten gedauert und 1.800 Euro gekostet. Erst nach ein paar Jahren wurde es etwas billiger, weil die Geräte schneller geworden sind. Aber unter 1300 Euro habe ich noch keines bekommen.

Hallo Renate,

das wundert mich doch etwas, dass du als Expertin von solchen Preisen sprichst. Natürlich kostet ein MRT einiges (und ist der Nutzen von Folge-MRTs oft fragwürdig), aber doch nicht in diesen Größenordnungen ! Es sei denn, du sprichst von einem MRT-Termin, bei dem mehrere MRTs gemacht wurden (Gehirn, HWS, BWS, LWS).
Ich bin Privatpatient und kann mit den Beträgen für MRTs in 2010, 2011 und 2015 dienen. Trotz Faktor 1,8 sowie jeder Menge zusätzlicher Abrechnungspunkte wie Computeranalyse, Spulenwechsel, Beratungsgespräch usw. betrugen die Kosten 600 - 700 € in 2010 und 2011 bei einer großen Radiologen-Praxis hier in Weinheim sowie knapp 900 € 2015 bei der Uniklinik Heidelberg.

Viele Grüße

Michael

Hallo Michael,

kommt halt immer drauf an, was alles angeschaut wird. Pro Region (also Kopf, HWS, BWS und LWS) kann man etwa mit 200 Euro rechnen, zumindest ist das hier so.

Liebe Grüße, Ytene