Ach ehrlich??? MS und Bruskrebs innerhalb von drei Monten, dazwischen arbeiten wie ne Wahnsinnige, Arzttermine etc… Glaubst Du Du do bistder erste und Einzige, dem das passiert. Während meiner Chemotherapie hab ich Schicksale kennengelernt, die waren ultraheftig.

Du hast die Diagnose Panikattake… informier Dich darüber, da ist viel zu lesen, eine Freundin ich im KH kennengelernt habe litt unter Panik Attacken, da hat man viel zu tun…

Greif an…

Hallo Sezo89,

Deine Symptome passen alle auf die Panikstörung. Symptome einer MS sind nicht dabei.

Um MS festzustellen solltest Du Dich nochmal ins Krankenhaus einweisen lassen, aber mit dem Autrag auf dem Einweisungsschein „Verdacht auf MS“.

Diesen Vermerk wird aber kein Arzt schreiben, weil er von Dir einen anderen Eindruck hat, als den Verdacht auf MS.

Das Krankenhaus arbeitet bei der Suche nach MS mit einem Ausschlußverfahren. Beim Finden Deiner Symptome im Krankenhaus wird das Krankenhaus erkennen, daß Deine Symptome nicht zu MS passen und kann MS ausschließen, weil Deine Symptome zu etwas Anderem paßt.

Sei froh, daß es nicht MS ist und ich wünsche Dir, daß Dir bei Deiner Krankheit geholfen wird und es Dir bald besser gehen wird.

Freundliche Grüße von
Joschka

Hi Joshka,

dafür braucht man heute nicht mehr ins Krankenhaus.

Die ganzen MRTs gehen ambuant und auch die Lumbalpunktion kann ambulant durchgeführt werden.

Die ganzen anderen Untersuchungen auch.

Und auch für die Schubtherapie braucht man nicht ins Krankenhaus, das geht auch alles ambulant.

Grüße
Lucy

Ja, vielleicht so richtig. Falls der Neurologe sich traut, die McDonalds-Kriterien richtig zu interpretieren, braucht Niemand mehr dazu ins Krankenhaus.

Vor vier Jahren kenne ich halt noch das übliche Prozedere. Vorstellung beim Neurologen mit lahmendem Bein. Der verlangt MRT Bilder. Als der den Radio- Bericht hatte, stand dort etwas drin mit passenden MS Zeichen. Der selbige Neurologe verlangte aber nun, um Sicherheit zu schaffen, in ein Neuro-Krankenhaus zu gehen.

Dieses Krankenhaus, es ist ein Fachkrankenhaus, erhielt Radio-Bericht und Neuro-bericht. Es folgte aber volles Programm bis zum Ergebnis drei Tage lang. Das war damals so üblich. SeZo89 hatte doch auch keine MRT-Bilder. Welcher Neurologe traut sich da alleine MS festzustellen?

Hi Joshka ,

so schwirig ist das bei den neuen Diagnosekriterien auch wieder nicht.

und Notfalls wird eine zweite Meinung in einer MS Ambulanz eingeholt.

Teilweise wird dann für eine genauere Abklärung ein Stationärer Termin ausgemacht, aber auf den kann man dann teilweise auch mal ein paar Wochen warten, je nach Klinik.

Grüße
Lucy

P.S. meine Diagnose ist schon über 19 Jahre her…

Ja ja, ist ja gut, und ich bin seit 1990 krank. Steht so im neuesten Bericht.

Nicht alle Neurologen können jemanden in eine MS-Ambulanz verweisen. Nicht alle Neurologen sind auf die neuen Kriterien weitergebildet. Es kommt auch vor, daß jemanden einen Neurologen aufgesucht hat, der nicht besonders auf MS spezialisiert ist.

Daraus folgt: Wer einen passenden Neurologen sucht, muß vorher viel im Internet surfen, worin ihm erklärt wird, was ein Neurologe über MS wissen muß, oder?

Luczys, antworte bitte nicht mehr darauf. Du hast ein besonders gutes Gedächtnis mit sehr guten Kenntnisse über MS. Setze Deine Fähigkeiten dort ein, wo sie gebraucht wird. Hier nutzt es nicht weiter.
Danke bis zum nächsten Mal, aber woanders. Tschüß!

Bei gegebener Symptomatik geh ich in eine Neuroambulanz und nicht zu einem niedergelassenen Neurologen. Ok, bei mir wars auch eindeutig neurologisch. Bin damals auch direkt in eine Neuroambulanz gegangen, ich dachte halt nur Schlaganfall nicht MS :wink:

Zumindest war ich in meiner MS-Karriere noch nie bei einem niedergelassenen Neurologen geschweige denn habe ich mir eine Überweisung von einem anderen Arzt geholt.

Aber es war bei mir halt jedesmal eindeutiger als eindeutig das da was ist :wink:

Hi DaumenHoch,

das geht vielleicht in Österreich, in Deutschland aber nicht.

Für eine Ambulanz im Krankenhaus brauchst du eine Überweisung vom Hausarzt, teilweise auch Facharzt.

Bei den meisten MS Ambulanzen brauchst du eine Überweisung vom Neurologen und Rezepte werden auch nur sehr ungern ausgestellt. Da hängt in Deutschland mit der Finanzierung der einzelnen Bereiche zusammen.

Oder meinst du die Notaufnahme /Nothilfe?

Die Checken kurz ab, kein Notfall, und schicken dich dann zum Hausarzt der soll eine Überweisung zum Facharzt ausstellen.

Grüße
Lucy

Hi Joshka,

dann sollten andere auch nicht meinen mit Halbwissen über das heutige Gesundheitssystem in Deutschland hier irgendwelche Vorschläge zu machen.

Grüße
Lucy

Hi,

naja ich war immer in einem Schub, daher wars für die quasi Notfall.

Wäre in DE sicher auch gegangen.

Erster Schub Schlaganfallsymptomatic, 2ter eindeutige Schubsymptomatik und dann war ich sowieso nur mehr in der Ambulanz.

Jetzt auch, wegen Tys. Also mein HA hat mit meiner MS, außer Rezepte schreiben, nicht wirklich was zu tun.

Was soll er auch, ist ja nicht sein Kompetenzgebiet.

Aber ja das ist in AUT einwenig anders, weil du wirst nicht abgewiesen. Können Sie ja auch nicht wirklich. Vlt ist es ja doch was gefährliches.

So in der Art. Aber ok ich bin da sehr sehr 3st auch!

Ähh Korrektur :

Ja klar mein ich dieses kurze durchchecken.

Ist nix eindeutig kannst natürlich auch gehen.

Für was intensives/nachforschen benötigt man schon auch eine Überweisung.

Ich bin halt auch nur in die Ambulanz gegangen wenn ich wüsste das da was grobes falsch ist.

Sonst siehst mich auch nicht wirklich bei einem Arzt. Früher nicht und jetzt auch nicht :wink:

Hätte meine Mutter mich damals nicht in die Achlaganfallambulanz geschickt, wäre ich wegen der tauben Gesichtshälfte auch nirgends hingegangen.

Geschweige denn würde ich wegen irgendeinem Tremor wo hin gehen.

Geschweige denn würde ich NICHT…

Ich würds akzeptieren, ok ist halt da, vergeht schon wieder und basta.

Da bin ich unvernünftig…

wäre es denn vernünftig, sich an Stelle von Abwarten mit einer Überdosis Steroide, denn nichts anderes ist die Hochdosis Kortisonstoßtherapie, und relativ unwirksamen und zum Teil hochgefährlichen Medikamenten behandeln zu lassen???

Es ist noch gar nicht so lange her, da hat die, von einigen hier so hochgeschätzte, Schulmedizinmeinung die MRT-Untersuchung mit Kontrastmittel als vollkommen unproblematisch und ungefährlich angepriesen. Da könne gar nichts geschehen. “Jetzt werden sie mal blos nicht hysterisch lieber Patient.”

Ähnliches verantwortungsbewusstes Verhalten kannte man bislang nur von fragwürdigen Heilern, Politikern, Autokonzernen, Priestern jeglicher Couleur und anderen Wundertätern inklusive Hitler, Gandhi, Stalin und Jesus. Immer getreu dem Motto, was zählt das Leid eines einzelnen Lebens schon wenn wir ohnehin erst hinterher gefragt werden? Und die Rechnung hoffentlich schon bezahlt ist.

Besser alleine sterben als in schlechter Gesellschaft krank sein. Tiere können das recht gut, nur die Krone der Schöpfung ist da schon viel weiter.

ABER:

„Und es stimmte, ich war mir dessen immer bewusst gewesen: Ich hatte kein Recht zu existieren. Ich war zufällig erschienen, ich existierte wie ein Stein, eine Pflanze, eine Mikrobe. Mein Leben wuchs auf Geratewohl und in alle Richtungen. Es gab mir manchmal unbestimmte Signale; dann wieder fühlte ich nichts als ein Summen ohne Bedeutung.“

SUEWE!

Hi DaumenHoch,

die Gesundheitssysteme und Anlaufstellen sind in Deutschland und Österreich nicht so einfach zu vergleichen.

Es gibt auch Rezepte, die nur der Facharzt ausstellt.

Gerade die Notaufnahmen in den Krankenhäusern sind immer mehr überlaufen, da ist eine gute Behandlung schon mehr als Glückssache. Auch mit einem akuten Schüb würde ich da nicht hingehen, da müsste man mich schon hinfahren, weil ich nicht mehr laufen kann oder nichts mehr sehe.

Grüße
Lucy