Das glaube ich nicht. Es gibt ja diverse Videos im Netz. Durch das rundere Gehen werden viel mehr Muskeln aktiviert und benutzt, es würde dir vielleicht weitere Strecken bringen und du könntest mehr mit der Familie machen. Aus meiner Sicht verkümmert dadurch nichts, sondern es wird eher stimuliert und aktiviert.

PS: für mich ist das eher nichts mehr, mein Hüftbeuger ist längst nicht mehr aktiv genug. Bei dir sieht das aber wohl anders aus, nehme ich an.

Ja, das denke ich auch.
Ich trainiere bereits die Fussmuskulatur mit Elektrostimulation.

Momentan bin ich noch auf dem Laufbandtripp…

lg

Philipp

Hi!

Warum suchst du nach nem Warum? Nimms doch einfach an?
(dachte wenn dann auch an neuverknüpfungen)
Dont ask and be happy!

Hi!

Warum suchst du nach nem Warum? Nimms doch einfach an?
(dachte wenn dann auch an neuverknüpfungen)
Dont ask and be happy!

Neuverknüpfungen / Neuroplastizität ist weniger die Ursache es kommt zu spontan.

Neuroregeneration ist scheinbar nach Neurologen nicht möglich meine MRT unterstreichen
das leider.

Seit 2 Wochen gehe ich am Ende des Trainings immer auf ein Power Plate und zwar so dass es die
HWS durchpulsiert.

Ich dachte mir sind es verkalkte Plaques könnte es die mechanisch auflösen Kalk reibt ja aneinander.

In 2 Monaten weiss ich mehr, es wird auf 1 MRT HWS herauslaufen.

lg

Philipp

Power Plate! Intressant. Vlt die Vibrationen?

Ich habe mir den ***** zugelegt, gleiche Methode und erschwinglich. Finde das Gerät einfach spitze, hat mir wieder Muskeln gekräftigt die ich sonst mit Ausgleichbewegungen nicht stark belaste.

Erzähle dann was rausgekommen ist. Die Idee grundsätzlich ist schlüssig :wink:

Hallo Daumenhoch

Ich hatte jetzt 16 Jahre Zeit um mich über MS zu informieren, in der Verlaufskontrolle kommen
beim Schlussgespräch immer auch der Oberarzt und der Chefarzt wegen der Kohortenstudie, weil
ich so viel Versuche und scheinbar Alles über MS weiss, also wie die Neurologen auch nichts, null, nada.

Ich habe keine Ahnung, was MS ist und wieso ich MS habe.

Aber ich habe in den letzten 5 Jahren 10 Versuche gestartet, dokumentiert durch die Studie mit Verlaufskontrolle und MRT.

Meine Vermutungen, was in meiner HWS mit den Plaques abgehen könnte:

Durch 4 MRT HWS in 5 Jahren bei 16 MRT Kopf in der selben Zeit könnten sich metallische Ablagerungen um die Plaques gebildet haben. Bei den MRT HWS werden die Plaques dadurch stark
“beansprucht”.

Hat es Ablagerungen wird sich genau dort meine Alpha Liponsäure anheften und als Gelatbildner
die Ablagerungen binden und abführen über die Bluthirnschranke.

Sind die Plaques tatsächlich auch noch verkalkt macht Power Plate darin einen Abbauvorgang durch Reibung.

Im Oktober ist das nächste MRT fällig, ich nehme an, wir machen Kopf und HWS.

Ich werde wieder eine Kopie vom Bericht erhalten und schreibe dir.

Jede beantwortete Frage macht mir 2 neue Fragen auf.

Ich habe ein Programm, um ein Buch zu schreiben, da kann ich ständig einfach mit Datum abfüllen, was gerade Thema ist und ich erhalte so ein Mind Map als Übersicht, so habe ich über die Jahre einen Überblick ohne mich zu verlieren.

lg

Philipp

Bist du immer im gleichen MRT? Dh. gleiche Tesla? Und wieviel hat jenes?

ich bin immer hier

https://www.unispital-basel.ch/das-universitaetsspital/bereiche/medizinische-querschnittsfunktionen/kliniken-institute-abteilungen/departement-radiologie/kliniken-institute/klinik-fuer-radiologie-und-nuklearmedizin/technische-ausstattung/

Da es ein MS Zentrum ist, haben die Erfahrung, was, wie, wo.

Ich meinte. die stellen laufend etwas um, ist ein riesen Betrieb.

lg

Philipp

» Ich habe ein Programm, um ein Buch zu schreiben, da kann ich ständig einfach mit Datum abfüllen, was gerade Thema ist und ich erhalte so ein Mind Map als Übersicht, so habe ich über die Jahre einen Überblick ohne mich zu verlieren.

Lohnt das oder ist das verschenkte Lebenszeit? Ich habe mal sehr ausführlich “jede Zuckung” unter Fampyra niedergeschrieben. Rückblickend betrachtet, völlig sinnbefreit.

Aber vielleicht ist das Buch deine Passion. Und einen popligen Verlag zu gründen und ein Buch in einer (Online-) Druckerei drucken zu lassen kann jeder Feld und Wiesenschreiberling.

Aber wenn Herr Thieme oder Herr Springer anklopft ziehe ich doch meinen Hut.

ich mache das selber online, die brauche ich nicht.

lg

Philipp

Hallo Philipp,

das, was du in der HWS hast, kann nicht den Durchmesser eines 50-Cent-Stücks haben und im Halsmark sein. Ein 50-Cent-Stück hat einen Durchmesser von 24,25 mm, unser Rückenmark hat jedoch nur eine Dicke von ca. 8 x 11 mm.

Ein Fünfzigräppler hat auch noch 18,20 mm. Das Rückenmark ist eher etwa wie ein Lampenkabel.

Läsionen im Halsmark sind oft eher langgestreckt, reichen über 2 - 3 Wirbel. Vielleicht hast du was anderes gesehen?

Liebe Grüße
Renate

Hallo Renate

Cool, kann ich ma Jemanden fragen, der etwas weis.

HWS: Neu chronische, nicht KM-anreichernde Läsionen auf Niveau Th2-Th4 intramedulär, progediente Läsionen auf Niveau C6/C7 und ebenfalls deutlich besser abgrenzbare und progrediente Läsionen auf Niveau C3-C5. Progrediente geringe Rückenmarks-Atrophie.

Die grossen, mindestens maximal 1 cm grosse, rundliche bis ovale exzentrische Signalstörungen sind im Gehirn.

Es ist einfach alles voll auf den MRT, sieht grausam aus.

lg

Philipp

Hi Philipp,

Seit meiner Knie-OP vor 30 Jahren weiss ich, dass Narben eine Wetterfühligkeit auslösen können. (Ich spüre den ersten Schneefall 2 Tage vorher, dann schmerzt mein Knie, ich gehe davon aus das hat mit Druck- und Temperatur-Änderungen zu tun)
Inaktive MS Herde sind auch Narben.
Wäre es möglich, dass auch Narben im Nervengewebe ähnlich wie Hautnarben zu einer Art Wetterfühligkeit führen könnten?
Wenn du zurückschaust, zu welcher Jahreszeit hast du jeweils tendenziell Verbesserungen verspürt?

Grüsse MO

Hallo MO

Als ich noch Uhthoff hatte, war das genau so wie du beschreibst, einige Tage vor Wetterumschwung ging es meist schlechter.

Seit 1 Jahr merke ich nichts mehr.

Ich muss mich da einlesen.

Danke MO.

lg

Philipp

Und was ist nun deine Erklärung für dein besseres Gefühl in den Fingerspitzen wie im allerersten Post geschildert??

Das frage ich ja :slight_smile:

Ich weiss es eben nicht.

So wie ich es verstehe, ist es bei den Brustwirbeln, irgend etwas geht ab, darum meine Frage
an “die Spezialisten”.

lg

Philipp

ah, ok, ich dachte mit der Athropie zusammen wäre auch die Erklärung gekommen, das habe ich falsch interpretiert

aber dein Verlauf bis zum warmen Sommer wird dir zeigen, ob die Besserung anhält, ich würde sagen wenn es dir im Herbst in den Fingern immer noch so gut geht, dann kannst du von einer wahren Verbesserung sprechen

es soll ja durchaus MSler geben, die nach Jahren im Rollstuhl wieder aufrecht gelaufen sind, warum soll die Fingersensibilität nicht auch so plötzlich zurückkommen

ich wünsche dir weiterhin so gute Besserungen
MO