Die geheime Geschichte fand ich fast noch besser ,Die Wohlgesinnten" habe ich gelesen, steht ebenfalls ganz oben auf meiner Liste - auch wenn das Buch sehr kontrovers diskutiert wurde. Ich sehe - wir haben wohl den gleichen Geschmack. Ich bin gespannt, was du sonst gelesen hast.
Eben mit “1984” fertig geworden.
Also ich weiß ja nicht, wie du mit 16-18 drauf warst, aber “amüsant” trifft auf ein Buch, wo’s um totale Überwachung, Psychoterror, Folter und Brainwashing geht, nicht wirklich zu. Für mich wenigstens nicht.
Aber wie heißt es so schön? Über Geschmack lässt sich nicht streiten🙃
nach “Mein Dämon ist ein Stubenhocker” v. M. Dorner
ZitatMaximilian Dorner ist jung und begabt - und seit zwei Jahren ist er behindert. Das hat sein Leben von Grund auf verändert. In seinem Tagebuch schreibt er über die Fragen, die sein neuer Alltag ihm stellt: Schaffe ich den Weg bis zur nächsten Ampel? Wieso schäme ich mich vor mir selbst? Bin ich der Typ mit dem Stock oder der mit den sanften Augen? Warum ist mein Dämon ein Stubenhocker, der am liebsten im Tarnanzug schläft? Dorners Antworten sind mal mild und leise, mal traurig, oft sehr komisch und immer messerscharf beobachtet. Er hat ein besonderes Buch über einen zutiefst menschlichen Zustand geschrieben - in einem bisher unbekannten Tonfall.
jetzt nochmals M. Dorner (es geht wieder um MultipleSklerose) "Mein Schutzengel ist ein Anfänger"
Zitatmedimops: Max hat eine Krankheit, mit der er lernen muss zu leben. Unter den wachsamen Augen seines Schutzengels begibt er sich auf eine abenteuerliche Suche nach Heilung und Trost. Voller Hoffnung und Skepsis zugleich geht er allen möglichen Rätschlägen und Heilsversprechen nach, konsultiert diverse Wunderheiler, lässt sich hypnotisieren und trinkt sogar Blumendünger mit einer Yogalehrerin - bis er begreift, was ihm wirklich helfen kann.
und nochmals Maximilian Dorner “Ich schäme mich”:
Ich schäme mich
Ein Selbstversuch
«Wenn ich mich schäme, erinnert mich das an einen Tierversuch: Immer wieder bekomme ich Stromstöße und weiß nicht wofür. Doch dieses Bild führt in die Irre. Ich bin keine Versuchsmaus. Die geladenen Drähte hat nicht ‹die Gesellschaft› in mir verlegt, auch nicht meine Eltern. Es sind keine Gesetze, die ich in irgendeiner Bibliothek nachschlagen kann. Ich muss die Verantwortung dafür selbst übernehmen. Für meine Scham. Auch das noch.»
Maximilian Dorner hat der Scham den Kampf angesagt. Doch wie bezwingt man ein Gefühl, das sich hinter tausend Masken versteckt? Ehrlich und unverkrampft berichtet er von seiner Reise durch die Untiefen eines weitestgehend unerforschten Gefühls.
Quelle: Ich schäme mich - Maximilian Dorner | Rowohlt
gerade erst angefangen und noch in Konkurrenz zu Elke Heidenreichs “Altern”:
Das Leben lesen: Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht.
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: “Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.”
Quelle: Altern von Elke Heidenreich - eBook | Thalia
eine art bilderbuch für erwachsene - sehr ansprechend gestaltet, gut zu lesen und anzuschauen.
“Unser Leben sollte glücklich und harmonisch verlaufen, erfolgreich und gesund – das zumindest hoffen wir alle. Aber leider läuft es nicht so und jeder hat immer wieder mal mit Stress und Rückschlägen, Überforderung und Misserfolg, mit Krankheit und Verlust zu kämpfen. Um Krisen zu meistern und nicht daran zu zerbrechen, sondern zu wachsen, braucht es »Resilienz«. Was Resilienz bedeutet, wie man diese unsichtbare Kraft entwickeln und aufrechterhalten kann, das zeigt Matthew Johnstone in diesem Buch auf seine unnachahmliche Art und Weise: mit wunderbaren, ganz unmittelbar wirkenden Illustrationen und überzeugenden Texten, mit großer Wärme und klugem Witz.”
(Quelle: amazon Resilienz: Wie man Krisen übersteht und daran wächst : Johnstone, Matthew, Höner, Rita: Amazon.de: Bücher)