Hi Lucy,

Ja da hast du möglicherweise recht.

Was machst du nach Feierabend?

MFG.

Klingt vernümpftig!

möglicherweise

Sie hat Recht. Meinst Du jmd. der den ganzen Tag gearbeitet hat ist erst mal nicht müde???

Mein Mann ist gesund und hat ne heftige Woche hinter sich. Wir werden erst mal Kaffee trinken Kuchen essen und gemütlich Nigeria - Island schauen. Wenn es langweilig ist schläft er ein.

Glaubst Du wenn Du von Grundsicherung lebst kannst Du es Dir leisten häufig weg zu gehen.

Geradestehen er zum Ersten mal weggenickt. Vielleicht gehen wir noch kurz essen, oder wir sind einfach faul…

Bei diesen Fragen stellt sich mir die Frage inwieweit weitDu Ahnung vom wirklichen Leben hast.
Meinst Du das Leben geht so weiter wie zu Studienzeiten, Party all the Time???

Nur so am Rande… auch Du wirst älter oder willst Du als Zausel zum lebenden Invetar eines Clubs werden???

Hast Du Dich von irgendwelchen Nachmittagssendungen einreden lassen, das Lebenist voll cool wenn man nicht arbeitet… Mein Couchnachbar ist platt - darf er???

Du hast jetzt die Chance aus Deinem Leben was zu machen - trotz MS.

MS ist keine Entschuldigung für alles…

Nimm Dir ein Beispiel an Lucy oder Daumenhoch…

Idefix

Vernunft ist das was mich am Leben erhält. Ich denke halt auch sehr viel in 0 und 1.

Aber es gibt in meinem Leben sonst auch nicht viel anderes außer Arbeit und schlaaaaafen :wink:

Ich mags, bin immer so ausgelastet, dass ich für was abderes keinen Kopf hab.

“Ich mags, bin immer so ausgelastet das ich für was abderes keinen Kopf hab.”

Also einfach an andere Sachen nicht denken muss/kann.

Ach bin auch MSc also dipling

So blöd es klingen mag: Die MS hat mir geholfen stark zu werden.
Ich habe immer gearbeitet, habe mir aber alles gefallen lassen. 3 Schichten, bin immer eingesprungen, war für alle da, konnte nicht nein sagen.
Ich habe gelernt für mich und meine Bedürfnisse zu kämpfen, nicht alles gefallen zu lassen und auch nein zu sagen.
Es hat mir weh getan zu merken, dass mein Arbeitgeber mich nicht mehr hinter mir steht und das Gefühl gibt zu teuer und nicht leistungsstark genug zu sein. Ich habe für meine reduzierte Stelle gekämpft, meine Kollegen wollten - obwohl ich nur noch 4 Stunden am Tag arbeite und man mir auch anmerkt/sieht, dass nicht mehr alles geht - mich und stehen voll und ganz hinter mir.
Kämpfe, gib dich nicht auf.
Auch ich kenne Depressionen nur zu gut, aber die Therapie hat mir viel gebracht.
Das Leben ist schön, auch wenn es früher anders war.
Also gib dir einen Ruck, lass dir in den Hintern treten und kämpfe für dich und deine Familie.
Anne

Ich frage mich warum du so angreifend wirst. Ich kenne einige Leute und die meisten arbeiten. Und die Gesunden unter ihnen in meinem Alter machen alle meist etwas nach der Arbeit. Stell dir vor, sogar Sport!

Studium und party all time? N cooles studium haste gehabt, meins war nicht so.

Ich frage mich bei deinen Aussagen ob du wirklich Ok bist, das meine ich nicht böse aber du schlägst hart über die Stränge bei deinen Vermutungen. Ich habe Lucy eine einfache Fragegestellt und sie nicht kritisiert.

Du hast deine Einstellung zum Leben, genauso wie jeder andere.

Was denkst du mit wie viel Geld ich als Student lebe/gelebt habe? Meinst du nicht, dass ich weiß was man mit wenig Geld machen kann?

Wenn jemand die Einstellung hat, dass er sich troz harter Krankheit im Berufsleben mit Gesunden messen muss um eine gewisse zugehörigkeit oder sonst etwas zu verspüren, dann ist das legitim.

Wenn jemand einen anderen Lebensplan hat, dann ist das auch Legitim.

Es gibt mehr als nur Vollzeit zu arbeiten. Dass ich nur auf der Couch hocken und RTL gucken möchte habe ich nie behauptet.

Vllt solltest du dir mal gedanken darum machen, ob du nicht auch noch 2-3 oder 4h am Tag Heimarbeit machen kannst, denn du scheinst ja Arbeitsmoral zu haben.

MFG.

Danke für diesen Beitrag. :slight_smile:

Hallo Freki,

Ingenieure jeder Art werden händeringend gesucht. Es gibt heutzutage kaum Fachkräfte mehr.
Ich bin mir fast sicher, dass Du eine Teilzeittätigeit finden kannst, die Du mit Deinem Gesundheitszustand vereinbaren kannst.
Du kannst auch in Deiner Bewerbung erwähnen, dass Du aufgrund einer chronischen Erkrankung eine Teilzeitstelle suchst. Hast Du einen Schwerbehindertenausweis?
Manche Betriebe sind daran interessiert, eine gewisse Quote an Schwerbehinderten einzustellen, da sie dann fianzielle Vorteile haben.

Viel Glück und liebe Grüße

Marostica

du hast minijobs gemacht? waren die nicht angemeldet? dann wär das dumm jetzt. ansonsten zahlt man da beiträge an die drv und es wird mitberechnet

Was hast Du dann vor außer von Grundsicherung zu leben…

Du hasr gerade ein Studium beendet und erkundigst statt da nach wie Dues am schlausten bis zur Rente schaffst.

Stimmt ich bin durch meine Erkrankungen ab Mitte dreißig und meine Nervenzusammenbrüche und den damit verbundenen KH Aufenthalten bin ichstärker und härter geworden. Sogar Naturwissenschaftler müssten mitbekommen haben, daß extremer Fachkräfte Mangel herrscht. Firmen versuchen vorzeitig mit Absolventen in Kontekt zu kommen. Es finden Jobbörsen. Kongresse etc. statt. An Unis und FH´s bieten Hilfestellungen an. Arbeitsämter, Sozialdienst ebenfalls.

Ich habe seit meinem 14. Lebensjahr in den Schul- und Semesterferien gearbeitet und nebenher.
Du hast eine schwere Erkrankung bekommen, Nutz diese Angebote…

Das Leben ist verdammt teuer, mal schnell ne Investition weil etwas kaputt geganen ist, die „banalen“ Nebenkosten wie Strom, Wasser, Versicherungen, Medikamentzuzahlungen Physio, Ergo Logo, Nahrungsmittei…
Beitrag zum vdk oä. manchmal braucht man Hilfe von jmd der sich auskennt

Da würdest Du Dich mit einem Job leichter tun.

Daß Du nach Deiner Psyche schauen solltest meine ich bierernst. Welche Vorstellung von einem erfüllten Leben hast Du. Nach was strebst Du???

Um mich brauchst Du Dir keine Sorgen machen, daß ich unterbeschäftigt bin. Ich habe etliches um die Ohren. Im Moment bin ich dabei mein neues Spielzeug zu installieren und sowohl was gegen meine aktuellen cognitiven aber auch physischen Defizite zu unternehmen außerdem muß ich unseren Urlaub planen und wenigstes einer mir vollkommen fremden Sprache lernen.

Idefix

Hi Freki,

das hängt sehr stark vom Tag ab.

Nach einem 10h Tag ist mehr Sofa angesagt und früh ins Bett als nach einem kurzen Tag.

Heute war ein normaler Tag, Büro um 7 und kurz vor 15 uhr wieder feierabend. Ich geh zu Fuss ins Büro, im Außendienst steht dann mein Auto vor der Tür.

Kurz nach Hause, dann Einkaufen, was gegessen, noch eine Waschmaschine angestellt und den Saugroboter gestartet und dann Sofa.

Und nun warte ich, das die Geräte fertig sind und dann bald ins Bett.

Meistens ist Samstag dann Haushaltstag.

Sonntag ist ein treffen mit Freunden, die sind auch alle berufstätig und da haben die auch nur wenig Zeit.

Auch wenn ich mit Freunden unterwegs bin, bei den meisten ist auch so 22 Uhr spätestens Schluss, weil alle Müde werden.

Grüße
Lucy

P.S. mein Uhr zeigt heute fast 5km zu Fuss an und dazu noch 12 Etagen und weil die Spastik mal wieder etwas mehr ist, gibt es in den kurze Pausen auch noch diverse Übungen…

Hi Marostica,

auch Teilzeitstellen bei Ingenieure sind meist Vollzeit aber weniger Tage.

Im öffentlichem Dienst gibt es zwar Ingeneurstellen auf Teilzeit, aber die sind alle auf 8h ausgelegt, dafür weniger Tage pro Woche.

Meine Kollegin ist in Eltern-Teil-Zeit und arbeitet 22/h die Woche im Schnitt.

Jeder Tag hat normale 8 h +/- und sie verteilt das auf 2-3 Tage /Woche.

Auch andere Ingenieurjobs die ich kenne, sind alle Reduzierte Vollzeitjobs, ein andere Kollege, der auf 80% reduziert hat, arbeitet 4 Tage Voll.

Ich war wegen einer längeren Krankheit (nicht MS) in der Wiedereingliederung, das große Problem war, dass ich etliche Aufgaben nicht übernehmen konnte, weil das nur bei einem 8 h Tag machbar ist. Gerade der Außendienst oder mehrtägige Dienstreisen ist nur in Vollzeit machbar.

Grüße
Lucy

@ Freki
» wolltest Du nicht letzend Musiker werden
Stimmt das?

Da kann ich bei Interesse was zu schreiben.

Berufsorientierung: Musiker vs. Ingenieur vor MS

und Sichtweise (weil vermutlich Realität) nach MS und schweren Symptomen.

» Selbst wenn ich es schaffe mit nem 50k Jahresgehalte bis 65 zu arbeiten, …

Für mich steckt da soviel Wahrheit drin, wie in der Idee “umzuschulen”, Medizin zu studieren und ein Heilmittel für MS zu finden.

Kleines Problem, ich habe nie behauptet Musiker werden zu wollen. :wink:

Hey Lucy,

Danke für deine Beiträge. Da du Ingenieurin bist, ist das für mich nochmal interessanter.

Heißt das eigentlich (etwas weiter oben hast du das erwähnt), dass du jetzt entlassen wurdest?.. Das wünsche ich dir nicht.

Alles Gute!

MFG.

Erkläre mir das bitte genauer, ich bin mir nicht sicher was du damit meinst.

Denkst du, dass Vollzeit Ingis keine 50k Brutto im Jahr verdienen? Das ist eine sehr realistische Zahl.

Überhaupt kein Problem!

Deswegen habe ich ja VORHER gefragt BEVOR ich Prosa aufsetze. :wink:

» Denkst du, dass Vollzeit Ingis keine 50k Brutto im Jahr verdienen?
Ja.

» Das ist eine sehr realistische Zahl.
Nein.

Als Berufsanfänger schonmal gar nicht.

Und dann stellt sich die Frage, ob du dich zu höherem berufen fühlst.
Für noch wichtiger halte ich allerdings die Frage, wie realistisch das ist, diesen Job trotz MS glaubwürdig auszufüllen.

Aber gute Nachtricht! Wenn dein Problem dabei ist, im Rentenalter trotz des von dir aufgerufenen Gehalts nicht genug Rente zubekommen. Mach et trotzdem! Auf dem Weg zur Rente kannst du noch genug Geld zur Seite schaffen! Ggf. kannst du die Rente als Aufbesserung deiner Portokasse verstehen.