Einzelveranstaltungen
- Grillfest
- Adventsfeier
- Ausflüge
- Seminarwochenende
- Reisen
- Öffentlichkeitsarbeit bei Festen und Veranstaltungen
- Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen
Kurze Informationen zu einzelnen bereits stattgefundenen Veranstaltungen finden Sie auch in unserem » Archiv.
Genaue Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen jeweils unter » Termine.
Gruppenangebote
Nachmittagstreff - Familienentlastender Nachmittag
Jeden Dienstag Nachmittag von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Kath. Gemeindezentrum St. Magnus, Kirchheimerstr. 114, Wernau
Dieser Nachmittag richtet sich an mehr oder weniger betroffene Mitglieder der Kontaktgruppe. Er bietet die Möglichkeit zu einem unterhaltsamen Nachmittag aus seinen vier Wänden herauszukommen. Entweder wird ein Programm wie Gedächtnistraining, oder ein Diavortrag angeboten, oder man trifft sich einfach bei Kaffee und Kuchen, um sich zu unterhalten und auszutauschen. Das Jahr über ist die Gruppe außerdem immer wieder von anderen Organisationen wie z.B den Landfrauen zu einem bunten Nachmittag eingeladen. Als familienentlastender Nachmittag wird das Treffen bezeichnet, weil Angehörige durch diesen Nachmittag entlastet werden und die Möglichkeit haben, ein paar Stunden für ihre eigenen Belange einzuplanen.
Von großer Bedeutung für diesen Nachmittag sind die ehrenamtlichen Helfer der Kontaktgruppe. Sie holen die TeilnehmerInnen zu Hause ab, richten den Kaffeetisch, helfen beim Kaffeetrinken, räumen auf und bringen die TeilnehmerInnen wieder nach Hause.
Ansprechpartnerin: Hanne Holub, Tel. 07021-82573
Stammtisch
Stammtisch am 1. Donnerstag im Monat, jeweils ab 18:30 Uhr
Hier ist jeder willkommen, der den Kontakt zu anderen Betroffenen sucht.
Ansprechpartnerin: Hanne Holub, Tel. 07021-82573
Findet derzeit - mangels Beteiligung - nicht mehr statt. Bei entsprechendem Interesse wird dieser Stammtisch selbstverständlich wieder aktiviert
Junge Initiative
Die Gruppe für Neuerkrankte unter 40 Jahre und junge MS Betroffene bietet die Möglichkeit zum Kontakt mit anderen Betroffenen, Erfahrungsaustausch, Information etc. und viel Spaß und Freude bei gemeinsamen Unternehmungen. Die Gruppe trifft sich jeweils am 3. Montag des Monats um 19 Uhr. Wer Interesse hat, bitte einfach bei Ralf melden.
Ansprechpartner: Ralf Fischer, Handy 0172-7695602
Weitere Informationen und Impressionen unter » Junge Initiative.
Kreativwerkstatt
1 x am ersten Mittwoch im Monat Nachmittags 14:30 Uhr im Büro, Schulstr. 15, Wernau Termine jeweils unter » Termine ersichtlich. Hier sind alle angesprochen, die Spaß am Basteln haben und dies am liebsten in einer geselligen, lustigen Runde tun. Bei den Treffs werden die schöne Dinge hergestellt, die dann bei diversen Stadtfesten und Weihnachtsmärkten verkauft werden. Der Erlös geht als Spende an die Kontaktgruppe.
Ansprechpartnerin: Ulli Mangold, Tel. 07153-37167
Ü40
Ü40
Wir treffen uns schon seit ein paar Jahren im Restaurant Ziegelwasen immer am 2. Mittwoch eines Monats um 19:00 Uhr zu lockeren Gesprächen bei gutem Essen. Wir sind alle Betroffene, die sich gegenseitig helfen und auch gerne Tipps und Tricks weitergeben. Wir sprechen über alles – nicht nur über die Erkrankung Multiple Sklerose, die Medikamente oder Symptomatik, sondern auch über die angenehmen Seiten des Lebens. Obwohl schon Einige von uns seit Jahren mit dabei sind, begrüßen wir Neugierige immer herzlich und versuchen dafür zu sorgen, dass alle sich wohlfühlen. Dabei versuchen wir das monatliche Treffen offen zu gestalten – ohne lästige Anmeldepflicht oder ähnliches. Jeder kann kommen wie er/sie möchte.
Wer mehr darüber wissen will: Infos gerne von Regina Lajdych über Handy Nr. 0151/14713473
Angehörigentreff
Nicht nur MS Betroffene selbst brauchen Kontakt zu anderen. Auch für ihre Partner kann es hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Genauso wichtig ist aber, daß diese Gruppe ein Angebot für Angehörige ist, sich einfach einen schönen Abend mit netten Leuten zu gönnen, sich zwanglos zu unterhalten und Spaß miteinander zu haben.
Findet derzeit - mangels Nachfrage - nicht statt. Bei entsprechendem Interesse wird dieser Angehörigentreff selbstverständlich wieder aktiviert
Tanzwerkstatt für Frauen






was ist das ?
- oder
jede so, wie sie kann
Einmal im Monat treffen sich ein paar (an Multiple Sklerose erkrankte) Frauen, die sich, angeleitet von einer Referentin, zu Musik frei oder nach Anleitung bewegen. In einem größeren Gymnastikraum können die Teilnehmer durch den Raum gehen oder auf Stühlen Übungen nachvollziehen, wobei durch kleine Aufgaben die Achtsamkeit und Körperwahrnehmung der Teilnehmerinnen gefördert werden soll. Ziel ist ebenfalls die Mobilisation und die Verbesserung der Koordination, sowie das Steigern des Wohlbefindens durch Musik. Die Therapiezeit ist in drei Teile gegliedert. Zuerst beginnen die Teilnehmerinnen mit einer kleinen Vorstellung, was sie beschäftigt oder wie sie sich fühlen. Dabei lässt jede einzelne die anderen nur das wissen, was sie möchte oder wo sie Hilfe benötigt und was sie sich für diesen Tag wünscht. Daran anschließend werden die Stühle aus der Raummitte zur Seite gestellt und die Übungen beginnen, meist mit Musik um im Hier und Jetzt anzukommen, wobei die Referentin auf die einzelnen Wünsche eingehen und die Gruppe die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche der Körper- und Selbstwahrnehmung lenken kann. Durch Anleitung der Körperhaltung, Gestik, Rhythmus, Atmung und die Beziehung zum Raum wird auch die Lebensfreude geweckt und ein positives Gruppenerlebnis erreicht. Nach diesem aktiven Teil legen sich die Teilnehmerinnen auf Matten und den mitgebrachten Decken auf den Boden zur Entspannung durch Musik oder einer Phantasiereise. Am Schluss bilden die Frauen erneut einen Kreis und berichten auch hierbei, je nach der eigenen Entscheidung, wie sie sich fühlen oder was die Übungen bewirkt haben. Diese Aufarbeitung und Reflexion, damit die Bewußtwerdung und Integration des Erlebten, bilden den Schluss des Abends.