
Biomarker bei Multipler Sklerose - Prof. Dr. med. Hayrettin Tumani
Der Ärztliche Direktor der Fachklinik für Neurologie in Dietenbronn, Professor für Neurologie an der Universität Ulm, erklärt die Bedeutung von Biomarkern für Diagnose und Verlauf der MS.

Welt MS Tag 2016: Selbst bestimmt leben mit MS, Teil 2
Selbstbestimmt leben mit MS - unter diesem Motto steht der Welt MS Tag bundesweit. Hier einige Meinungen zum selbstbestimmten Leben mit MS.

Welt MS Tag: Botschafterin des Jahres 2016
Manuela Wirth ist Sängerin und seit 2003 mit MS diagnostiziert. Nun engagiert sie sich als Botschafterin für den Welt MS Tag.

Welt MS Tag 2016: Selbst bestimmt leben mit MS, Teil 1
Evelyn Rentsch bekam schon mit 17 MS. Heute engagiert sich die 36-Jährige im DMSG-Landesverband Thüringen.

Warum Ehrenamt für MS-Betroffene? - Elisabeth
Elisabeth Huhn hat selbst keine MS und auch niemand in ihrer Familie ist erkrankt. Dennoch engagiert sich die 75-Jährige nun schon 35 Jahre.

Progressive MS Alliance - Prof. Dr. med. Reinhard Hohlfeld
Der Direktor des Instituts für Klinische Neuroimmunologie im Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximillians-Universität München über die Vorhaben und Ergebnisse der Allianz für die progressive MS.

Liquordiagnostik bei Multipler Sklerose - Prof. Dr. med. Hayrettin Tumani
Der Ärztliche Direktor der Fachklinik für Neurologie in Dietenbronn, Professor für Neurologie an der Universität Ulm, erklärt die Bedeutung der Liquordiagnostik.

Arbeitszeit reduzieren bei MS - Michael Z.
Früher hat sich Michael Zeltwanger fast nur über seinen Job definiert. Heute arbeitet der Workoholic Teilzeit.

Primär Progrediente Multiple Sklerose - Prof. Dr. med, Hayrettin Tumani
Was primär progrediente MS bedeutet, erklärt der Ärztliche Direktor der Fachklinik für Neurologie in Dietenbronn, Professor für Neurologie an der Universität Ulm.

Partnerschaft bei MS - Tina und Rüdiger
Tina und Rüdiger sind seit drei Jahren verheiratet. Im Podcast berichten sie, welche Rolle die MS in ihrer Partnerschaft spielt.

Psychische Krankheitsbilder bei MS behandeln - Prof. Dr. Roger Schmidt
Es gibt eine Vielzahl psychischer Krankheitsbilder, weiß der Ärztliche Leiter der PsychotherapeutischenNeurologie, Kliniken Schmieder Konstanz und Gailingen.

Haben Haustiere eine therapeutische Wirkung? - Daniela
Daniela erklärt im Interview, welche Rolle die Katzen in ihrem Leben mit MS spielen.

Psychische Krankheitsbilder bei MS - Prof. Dr. med. Roger Schmid
Interview mit Prof. Dr. Roger Schmidt, Ärztlicher Leiter der Psychotherapeutischen Neurologie, Kliniken Schmieder Konstanz und Gailingen.

Krankheitsbewältigung bei MS - Sophie
Sophie war 31 Jahre alt, als sie die Diagnose MS bekam. Im Podcast der AMSEL erzählt sie, was ihr geholfen hat, mit der Erkrankung besser zurechtzukommen.

Physiotherapie bei Multipler Sklerose - Sabine Lamprecht
Mit der richtigen Übung lassen sich Symptome der MS erfolgreich behandeln, sagt Sabine Lamprecht, Physiotherapeutin, Master of Neurorehabilitation, Kirchheim/Teck.

Zukunftsängste und Multiple Sklerose - Katja
Auch für Katja war die Diagnose ein Schock. Doch sie hat gelernt, damit umzugehen.

Grundlagenforschung bei MS - Prof. Dr. rer. nat. Burkard Becher
Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Burkard Becher, Universität Zürich, Instiut für Experimentelle Immunologie - Neuro- und Tumorimmunologie über die Grundlagenforschung.

Palliativmedizin bei MS - Prof. Dr. med. Raymond Voltz
Mit Palliativmedizin kann die Lebensqualität verbessert werden. Interview mit dem Leiter des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln.

Kognitive Störungen bei MS - Heike Meißner
Kognitive Störungen sind bei MS häufig und haben nachhaltigen Einfluss auf den Alltag. Die Leitende Diplom-Pychologin im Reha-Zentrum Quellenhof, Bad Wildbad, beschreibt, welche Störungen es bei MS gibt.

Frühtherapie bei MS - Prof. Gilles Edan
Interview mit Prof. Gilles Edan, Leiter der neurologischen Abteilung, zentrales Universitätskrankenhaus Pontchaillou, Rennes.

Medienpreis 2014 der AMSEL-Stiftung Ursula Späth an Phil Hubbe
Das Fernsehteam kulturmd e. K. besuchte den Cartoonisten Phil Hubbe in seinem Atelier in Magdeburg.

Fit bleiben mit Sport und Physiotherapie - Alexander
Radfahren, Nordic Walking, Physio: Alexander hat ein sehr bewegtes Leben.

Bindeglied zwischen Arzt und Patient - Yvonne Albrecht
Yvonne Albrecht berichtet über ihre Tätigkeit als DMSG-fortgebildete MS-Schwester.
Letzte Änderung: 28.04.2025