
Symptomatische Therapie bei MS - Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
Multiple Sklerose-Erkrankte können unter verschiedensten Smyptomen leiden. Welche Möglichkeiten dersymptomatischen Behandlung es gibt, zeigt Prof. Dr. med. Peter Flachenecker.

Impfung - Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Professor Mäurer erklärt in dem Audiopodcast, was Impfen allgemein und speziell für Menschen mit Multipler Sklerose bedeutet.

Die Landkarte des Immunsystems im Gehirn - Prof. Dr. rer. nat. Marco Prinz
Der Sobek-Forschungspreisträger 2014 berichtet über die faszinierende Landkarte des Immunsystems im Gehirn.

Das Uhthoff-Phänomen aus Betroffenensicht - Danielas Tipps
Wenn die Temperaturen steigen, können die Symptome stärker werden. Rund 80 Prozent aller Multiple Sklerose-Patienten leiden am sogenannten Uhthoff-Phänomen. Daniela Adomeit, MS erkrankt, über das Uhthoff-Phänomen inklusive

Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht, Teil 1
Gerade Menschen mit Multipler Sklerose tut Bewegung gut. Physiotherapeutin Sabine Lamprecht, Master of Neurorehabilitation, zeigt einfache Übungen auf und am Stuhl, die den Kreislauf in Schwung bringen.

Covid-19 und Multiple Sklerose - Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Die Corona-Pandemie hat vor allem bei vielen chronisch Kranken für Unsicherheit gesorgt und tut es teils noch. Professor Mäurer erklärt im Video-Interview, was Corona für Menschen mit Multipler Sklerose bedeutet.

Ocrelizumab als Therapiemöglichkeit bei Multiple Sklerose (Animation)
Was ist Ocrelizumab und wie wirkt er. Weitere zur Behandlung der Multiplen Sklerose zugelassene Wirkstoffe auf www.amsel.de/multiple-sklerose/behandeln.

Welt MS Tag 2020: #MiteinanderStark bedeutet für mich
Jeder hat seine eigene Interpretation des Welt MS Tag Mottos 2020. Für Barbara heißt #MiteinanderStark Rückhalt zu erfahren.

Welt MS Tag 2020: #MiteinanderStark bedeutet für mich
Jeder hat seine eigene Interpretation des Welt MS Tag Motto 2020. Sabine ist #MiteinanderStark durch ihre Freunde, Familie und die AMSEL-Gruppe

Welt MS Tag 2020: #MiteinanderStark bedeutet für mich
Jeder hat seine eigene Interpretation des Welt MS Tag Mottos 2020. Für Emely bedeutet es, nicht allein zu sein.

Zum Mitmachen: Kräftigungsübungen mit Sabine Lamprecht
Sabine Lamprecht, M.Sc. Neurorehabilitation, Physiotherapeutin, zeigt wrkungsvolle Übungen zur Kräftigung der Muskeln für schwerer an MS-Erkrankte für Zuhause.

Zum Mitmachen: Mobil werden mit Sabine Lamprecht
Sabine Lamprecht, M.Sc. Neurorehabilitation, Physiotherapeutin, zeigt einfache und wirkungsvolle Übungen zur Mobilisierung für schwerer an MS-Erkrankte für Zuhause.

Körpereigene Reparaturmechanismen bei MS - Dr. rer. nat. Sarah-Christin Staroßom
Dr. rer. nat. Sarah-Christin Staroßom, Sobek-Nachwuchspreisträgerin 2019, berichtet über ihre Forschung zu körpereigenen Reparaturmechanismen bei MS.

Kommunikationsprobleme auf Zellebene - Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Becher
Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Becher, Sobek-Forschungspreisträger 2019, über Kommunikationsprobleme auf Zellebene und warum Forschung viel Zeit braucht.

20 Jahre Sobek-Forschungspreis - Prof. Dr. med. Klaus Toyka
Prof. Dr. med. Klaus V. Toyka über die Bedeutung des Sobek-Forschungspreises und die Fortschritte des Preises der Roman, Marga und Mareille Sobek-Stiftung.

Zum Mitmachen: Übung für den Fußaußenrand mit Klaus Gusowski
Klaus Gusowski, leitender Physiotherapeut im Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad, zeigt Übungen für den Fußaußenrand, ein wichtiger Baustein für sicheres Gehen und Stehen.

Kortison allein aufgrund von MRT? - Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Der Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Würzburg-Mitte über die Bedeutung des MRT für die Behandlung der MS.

Das Besondere an Physiotherapie bei MS - Klaus Gusowski
Klaus Gusowski, leitender Physiotherapeut im Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad, über das Besondere an Physiotherapie bei MS.

Zum Mitmachen: Übungen für den Ellbogenstrecker mit Klaus Gusowski
Der leitende Physiotherapeut im Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad zeigt Übungen für den Ellbogenstrecker und erklärt seine Bedeutung für zahlreiche alltagsrelevante Bewegungen .

Gelassen bleiben trotz MS - Deborah
Deborah hatte so stark Fatigue, dass eine Arbeitszeitreduzierung im Raum stand. Dann wurde sie schwanger. Sie erzählt, wie sie trotz MS gelassen bleiben kann.

Plasmapherese bei MS - Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Der MS-Experte und Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Würzburg-Mitte über die Bedeutung und Möglichkeit der Plasmapherese bei MS.

Mit Ressourcen bei MS umgehen - Michael
Michael hat progrediente MS und nutzt schon seit einiger Zeit den Rollstuhl. Außerdem ist er berufstätig und Vater einer knapp einjährigen Tochter.

Beschleunigtes Zulassungsverfahren - Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig
Beschleunigte Zulassungsverfahren gibt es seit 1995 und sollen dazu beitragen, wirksame Therapien möglichst schnell zum Patienten zu bringen. Sie bedeuten aber weniger Evidenz und weniger Sicherheit.

Beide Partner haben Multiple Sklerose - Deborah und Michael
Michael und Deborah haben sich 2014 in der Reha kennengelernt. Drei Jahre später haben sie geheiratet und 2017 kam Tochter Ella zur Welt.
Letzte Änderung: 17.05.2022