
Impfen und MS - Prof. Dr. M. Mäurer und Prof. Dr. R. Linker im Gespräch
Zwei Neurologen im Gespräch: Prof. Dr. med. Mathias Mäurer und Prof. Dr. med. Ralf Linker beantworten Fragen rund um das Thema: "Impfen und MS"

Familienleben mit MS - Deborah
Deborah und ihr Mann haben beide MS. Ihre Tochter ist inzwischen 3 Jahre. - MS.TV begleitet MS-Betroffene, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf mit ihrer Erkrankung, noch dazu unter Coronabedingungen ergeht.

Unterstützung und Pflege im MS-Alltag - MS-Schwester im Gespräch
Mechthild Zeh berichtet über Pflege und Pflegeversichung und zeigt Möglichkeiten, um die Pflege im Alltag zu erleichtern und die Selbstkompetenz des Erkrankten zu stärken.

Kraftfahreignung bei MS - Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
Was sollten MS-Erkrankte beachten, wenn sie ein Fahrzeug führen, wie wird die Kraftfahreignung festgestellt und was sind die gesetzlichen Regelungen?

Wie geht's Dir inzwischen? - Alexander
Alexander ist durch die MS vom Sportmuffel zum Sportfan mutiert. Das erzählte der begeisterte Radfahrer vor 7 Jahren. Wir begleiten MS-Betroffene, um zu sehen, wie es ihnen im Verlauf mit ihrer Erkrankung ergeht.

MS und Corona - PD Dr. med. Mathias Buttmann
Was sollten MS-Erkrankte im Zusammenhang mit Corona und einer Impfung wissen? Antworten gibt PD Dr. med. Mathias Buttmann.

COVID-19, Multiple Sklerose, Impfen - Professores M. Mäurer und A. Stich
Neutrale, aktuelle und unabhängige Informationen zu Corona und MS durch einen MS-Experten und einen Tropenmediziner.

Was ist eigentlich mit mir? Angehörige im Fokus - Monika Karl
Die Mitarbeiterin im AMSEL-Beratungsteam beschreibt, wie Familienleben mit einer chronischen Erkrankung gelingen kann und worauf Angehörige achten sollten.

Logopädie bei MS - MS-Schwester im Gespräch mit Ann-Kathrin Lamprecht
Sprech- und Schluckstörungen sind beeinträchtigende Symptome der MS und können mit Hilfe der Logopädie behandelt werden.

MS im Alltag - MS-Schwester im Gespräch mit Betroffenen und Angehörigen
Annett und Sebastian, Astrid und Thomas leben mit MS und berichten, wie sie als Erkrankte und als betreuende und pflegende Angehörige damit umgehen.

Impfen bei Multiple Sklerose – Ja oder nein? - Professores Mäurer und Schwarz
Prof. Dr. med. Tino F. Schwarz, Institut für Labormedizin, und Prof. Dr. med. Mathias Mäurer MS berichten über Covid 19, Impfungen im allgmeinen und die Covid-Impfstoffe im Besonderen.

Covid-19 und MS: Risikofaktoren - Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
Ein Update: Aktuelle Fakten über das Covid-Virus, die Entwicklung der Pandemie und Risikofaktoren für einen schweren Verlauf.

Covid-19 und MS: Immuntherapien und Impfung - Prof. Dr. med. P. Flachenecker
Ein Update: Aktuelles zu Immuntherapien und verfügbaren Covid-Impfstoffen, allgemeine Verhaltensmaßnahmen.

Immunzellen und Sehnerv bei MS - PD Dr. Benjamin Knier
Privatdozent Dr. Benjamin Knier, Nachwuchspreisträger der Sobek-Stiftung 2020, rund um das Thema myeloide Suppressorzellen und Sehnerv-Untersuchung bei Multipler Sklerose.

Neuroplastizität und -rehabilitation - Prof. Dr. Jürg Kesselring
Über die Flexibilität des Gehirn und warum sie Grundlage des Lernens und der Neurorehabilitation ist Ein Vortrag von Prof. Dr. Jürg Kesselring, FRCP Senior Botschafter & Neuroexperte, Rehabilitationszentrum Kliniken

Progrediente MS - Prof. Alan Thompson, Sobek-Preisträger 2020
Prof. Alan Thompson, Sobek-Forschungspreisträger 2020, zum Thema Progrediente Multiple Sklerose. Stand, Forschung und ihre Behandlung.

Immuntherapie bei MS: Fragen und Antworten - Professor Flachenecker
Prof. Dr. med. Peter Flachenecker antwortet auf Teilnehmerfragen zur Immuntherapie bei Multipler Sklerose.

Immuntherapie bei Multipler Sklerose - Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
Welche Immuntherapien es bei MS gibt und was bei den einzelnen Therapien zu beachten ist, beschreibt der Chefarzt des Neurologischen Rehabilitationszentrums Quellenhof in Bad Wildbad.

Symptomatische Therapie bei MS - Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
Multiple Sklerose-Erkrankte können unter verschiedensten Smyptomen leiden. Welche Möglichkeiten dersymptomatischen Behandlung es gibt, zeigt Prof. Dr. med. Peter Flachenecker.

Impfung - Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Professor Mäurer erklärt in dem Audiopodcast, was Impfen allgemein und speziell für Menschen mit Multipler Sklerose bedeutet.

Corona-Impfstoffe und MS – Prof. Dr. med. Mathias Mäurer
Professor Mäurer erklärt in dem Audiopodcast, warum die Entwicklung des Corona-Impstoffs schneller ging als gewöhnlich, aber dennoch sorgfältig.

Demyelinisierung und Eisenablagerungen - PD Dr. med. univ. Simon Hametner
PD Dr. med. univ. Simon Hametner, Wien, Sobek-Nachwuchspreisträger 2019, berichtet über Demyelinisierung und Eisenablagerungen und die Bedeutung für MS.

Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht, Teil 2
Den Kreislauf in Schwung zu bringen, das geht auch im Sitzen. Einfache und alltagstaugliche Übungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Die Landkarte des Immunsystems im Gehirn - Prof. Dr. rer. nat. Marco Prinz
Der Sobek-Forschungspreisträger 2014 berichtet über die faszinierende Landkarte des Immunsystems im Gehirn.
Letzte Änderung: 09.06.2023