
Wie wird ein MS- Schub behandelt? - Prof. Dr. med. Lutz Harms
Interview mit Prof. Dr. med. Lutz Harms, MS-Ambulanz an der Charité, Berlin.

Welt MS Tag 2013: Junge Menschen mit MS
Am 29. Mai 2013 ist Welt MS Tag, kurz WMST. Dieses Jahr steht er unter dem Motto 'Junge Menschen mit MS'. Emely, 27, berichtet, was ihr dieser Tag bedeutet.

Was ist ein MS-Schub? - Prof. Dr. med. Lutz Harms
Interview mit Prof. Dr. med. Lutz Harms, MS-Ambulanz an der Charité, Berlin.

MS ist Einstellungssache - Ralf
Für Ralf Fischer aus Deizisau beginnt und endet die Multiple Sklerose im Kopf. Er hat gelernt, das Beste daraus zu machen.

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Tag 2
Praktische Aspekte der Multiple Sklerose-Therapie - Fallbeispiele aus Sicht von Betroffenen: Patienten fragen, Mitglieder des Ärztlichen Beirates der AMSEL antworten.

Von der Maus zum Menschen - Multiple Sklerose - PD Dr. med. Martin Weber
PD Dr. Martin Weber, Sobeknachwuchspreisträger 2011, erklärte in Stuttgart, wie aus Monozyten und B-Zellen entzündliche Zellen werden.

Multiple Sklerose: Hilfsmittel für den täglichen Gebrauch - S. Stabentheiner und K. Frey
Simone Stabentheiner und Katrin Frey sind Ergotherapeutinnen. Sie stellen Hilfsmittel vor, die MS-Betroffenen den Alltag erleichtern können.

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Tag 1
Vom Alltag der Forscher zu erfolgreichen Therapien der Multiplen Sklerose: 5 Forscher berichten live von der AMSEL-Veranstaltung.

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Vortrag 9
Prof. Dr. med. Mathias Mäurer beantwortet im Livestream Patientenfragen zur Eskalationstherapie der MS.

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Vortrag 8
Prof. Dr. med. Peter Flachenecker beantwortet im Livestream Patientenfragen zur Immunmodulatorischen Therapie der MS.

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Vortrag 7
Dr. med. Martin Rösener beantwortet im Livestream Patientenfragen zur Symptomatischen Therapie der MS.

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Vortrag 6
Prof. Dr. med. Horst Wiethölter beantwortet im Livestream Patientenfragen zur Schubtherapie der MS.

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Vortrag 5
Prof. Dr. med. Heinz Wiendl im Livestream über Herausforderungen an die individualisierte MS-Therapie.

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Vortrag 4
Prof. Dr. med. Ralf Gold im Livestream über die neue Generation der MS-Medikamente - was bringt die Zukunft?

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Vortrag 3
Prof. Dr. med. Jürg Kesselring im Livestream über Neuroplastizität, den Schlüssel zum Erfolg bei der Rehabilitation.

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Vortrag 2
Prof. Dr. med. Bernhard Hemmer im Livestream über aktuelle Erkenntnisse zur Entstehung der Multiplen Sklerose.

Stuttgarter Multiple Sklerose-Symposium 2012 - Vortrag 1
Prof. Dr. med. Reinhard Hohlfeld im Livestream über Multiple Sklerose im Spannungsfeld bewährter und neuer Therapien.

Der Vierfüssler im Menschen - Prof. em. Volker Dietz
Prof. em. Volker Dietz, Sobek-Preisträger 2006, spricht auf der Sobek-Preisverleihung darüber, wie Menschen mit Multipler Sklerose Funktionen trainieren können.

Kinaesthetics bei MS - Petra Kümmel
Petra Kümmel ist Kinaesthetics-Trainerin und zeigt, wie man das Bewegungskonzept bei MS einsetzen kann.

Selbsthilfe für junge Menschen mit MS - Barbara
Barbara Kurz erhielt mit 17 ihre Diagnose. Statt sich zu verkriechen, gründete sie die Gruppe 'MS-Chamäleons'.

Welt MS Tag 2012: Professor Wiethölter erklärt Multiple Sklerose am begehbaren Gehirn
Stuttgarter Hauptbahnhof: Was passiert bei MS ? Was ist eigentlich Fatigue ? Prof. Horst Wiethölter, stellvertretender Vorsitzender von AMSEL e.V., erklärt Reisenden die Multiple Sklerose am überdimensionalen Gehirnmodell.

Gerätegestützte Therapie bei MS - Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
Interview mit Prof. Dr. med. Peter Flachenecker, Chefarzt des Neurologischen Rehabilitationszentrums Quellenhof in Bad Wildbad.

Welt MS Tag 2012: Triff 1000 Gesichter der MS
MS ist nicht unsichtbar. Genausowenig wie die Menschen, die sie haben. Triff 1000 Gesichter der MS - Welt MS Tag 2012.

Klettern und Multiple Sklerose - Markus Herrmann
Markus Hermann sitzt im Rollstuhl. Das hindert ihn aber nicht daran leidenschaftlich zu klettern.
Letzte Änderung: 18.07.2025