Redaktion: AMSEL e.V., 11.12.2012
MS ist Einstellungssache - Ralf
Für Ralf Fischer aus Deizisau beginnt und endet die Multiple Sklerose im Kopf. Er hat gelernt, das Beste daraus zu machen.
Leben mit MS

Kinder bekommen und MS – Jessica
Jessi und ihr Mann machten sich viele Gedanken, ob sie trotz der MS Kinder bekommen sollten. Tochter Emilie ist nun fast 18.

Übungsreihe in Bewegung bleiben: Trizeps (Aktivierung und Stabilisierung)
Übungsreihe in Bewegung bleiben: Trizeps (Aktivierung und Stabilisierung) mit Klaus Gusowski und Flavius Vorovenci

1.000 Gesichter und Deins: Welt-MS-Tag 2025 (3)
Zum Welt-MS-Tag am 30. Mai: Acht Menschen mit der Diagnose MS berichten darüber, wie sich die MS bei ihnen zeigt. Und darüber, was ihnen hilft, mit der chronischen Krankheit klarzukommen.

1.000 Gesichter und Deins: Welt-MS-Tag 2025 (2)
Von "kaum spürbar" bis "Die MS bremst mich aus" - Gerda, Miri, Kai und Micha schildern, was die MS mit ihnen macht. Und was hilft, mit ihr klarzukommen. - Für mehr Aufklärung, rund um den Welt-MS-Tag 2025!

1.000 Gesichter und Deins: Welt-MS-Tag 2025 (1)
So unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich ist auch ihre Multiple Sklerose. Antonia, Julian und Elena erzählen im Video, was sie einschränkt. Und, was ihnen hilft. - Am 30. Mai ist Welt-MS-Tag!

Wie geht es Dir inzwischen, Susanne?
Vor 15 Jahren arbeitete Susanne in Vollzeit, die Kinder waren noch zuhause und sie kam ohne Rolli klar. Im Video berichtet sie, was sich alles geändert hat und wie ein leidensgerechter Arbeitsplatz aussieht.

Übungsreihe in Bewegung bleiben: Kräftigung der Schultermuskulatur
Übungsreihe in Bewegung bleiben: Kräftigung der Schultermuskulatur mit Klaus Gusowski und Flavius Vorovenci.

Ralf ist in Reha
Ralf berichtet direkt aus der Reha. Seit 29 Jahren hat der Konzertfan MS. Er hat seine Heimübungen schleifen lassen und möchte nun seine Prioritäten neu setzen.

Rehabilitation bei MS – Und Danach??
Was passiert eigentlich nach der Reha, wenn alle (stationären) Maßnahmen ausgelaufen sind? Prof. Peter Flachenecker geht im fünften Teil der Videoreihe darauf ein. Und berichtet über Anekdoten aus dem Quellenhof.