
Vorurteile gegen Multiple Sklerose, Teil 1 - Frank Milbrandt
Frank Milbrandt ist Patientenvertreter im Landesverband der DMSG Brandenburg. Er ist selbst MS-Betroffen und kennt sich aus mit Vorurteilen gegen die MS.

MS und Beruf: Arbeiten in geschütztem Rahmen - Sandra
Noch während ihrer Ausbildung bekam Sandra S. die Diagnose MS. Heute arbeitet sie in einem geschützten Arbeitsrahmen und fühlt sich dort sehr wohl.

Welt MS Tag 2016: Selbst bestimmt leben mit MS, Teil 2
Selbstbestimmt leben mit MS - unter diesem Motto steht der Welt MS Tag bundesweit. Hier einige Meinungen zum selbstbestimmten Leben mit MS.

Welt MS Tag: Botschafterin des Jahres 2016
Manuela Wirth ist Sängerin und seit 2003 mit MS diagnostiziert. Nun engagiert sie sich als Botschafterin für den Welt MS Tag.

Welt MS Tag 2016: Selbst bestimmt leben mit MS, Teil 1
Evelyn Rentsch bekam schon mit 17 MS. Heute engagiert sich die 36-Jährige im DMSG-Landesverband Thüringen.

Warum Ehrenamt für MS-Betroffene? - Elisabeth
Elisabeth Huhn hat selbst keine MS und auch niemand in ihrer Familie ist erkrankt. Dennoch engagiert sich die 75-Jährige nun schon 35 Jahre.

Arbeitszeit reduzieren bei MS - Michael Z.
Früher hat sich Michael Zeltwanger fast nur über seinen Job definiert. Heute arbeitet der Workoholic Teilzeit.

Partnerschaft bei MS - Tina und Rüdiger
Tina und Rüdiger sind seit drei Jahren verheiratet. Im Podcast berichten sie, welche Rolle die MS in ihrer Partnerschaft spielt.

Haben Haustiere eine therapeutische Wirkung? - Daniela
Daniela erklärt im Interview, welche Rolle die Katzen in ihrem Leben mit MS spielen.

Krankheitsbewältigung bei MS - Sophie
Sophie war 31 Jahre alt, als sie die Diagnose MS bekam. Im Podcast der AMSEL erzählt sie, was ihr geholfen hat, mit der Erkrankung besser zurechtzukommen.

Zukunftsängste und Multiple Sklerose - Katja
Auch für Katja war die Diagnose ein Schock. Doch sie hat gelernt, damit umzugehen.

Kognitive Störungen bei MS - Heike Meißner
Kognitive Störungen sind bei MS häufig und haben nachhaltigen Einfluss auf den Alltag. Die Leitende Diplom-Pychologin im Reha-Zentrum Quellenhof, Bad Wildbad, beschreibt, welche Störungen es bei MS gibt.

Medienpreis 2014 der AMSEL-Stiftung Ursula Späth an Phil Hubbe
Das Fernsehteam kulturmd e. K. besuchte den Cartoonisten Phil Hubbe in seinem Atelier in Magdeburg.

Fit bleiben mit Sport und Physiotherapie - Alexander
Radfahren, Nordic Walking, Physio: Alexander hat ein sehr bewegtes Leben.

Wie fühlt sich Fatigue an? - Martin
Martin kann das Gefühl gut beschreiben, wenn die Batterien plötzlich grundlos leer sind.

Jobcoaching bei MS - Susanne Schmidt
Interview mit Jobcoach Susanne Schmidt zum neuen Beratungsangebot bei Fragen und Problemen rund ums Berufsleben.

Hauptsache, mobil - Ralf
Rollstuhl ist nicht gleich Rollstuhl, findet Ralf. Das Equipment muss schon zu einem passen.

Sport für Sportmuffel - Micha
Eigentlich gehört Micha eher zu den Couchpotatoes. Doch dann hat sie der Ehrgeiz gepackt. Trotz Multipler Sklerose.

Fahrdienst für MS-Patienten - Helmut
Helmut Altherr ist selbst MS-betroffen. Dennoch fuhr er über 10 Jahre lang andere Patienten zu ihren Terminen.

E-Rolli - mobil mit der Bahn? - Detlev
Detlev Weirich ist viel unterwegs, am liebsten mit der Bahn. Doch das will gut geplant sein.

Welt MS Tag 2013: Mein Motto zum Welt MS Tag - Teil 2
Weitere 6 junge Menschen verraten ihr Lebensmotto und erklären, warum ihnen dieser Tag so wichtig ist.

Welt MS Tag 2013: Mein Motto zum Welt MS Tag - Teil 1
Sechs junge Menschen mit Multipler Sklerose erklären, nach welchem Credo sie leben.

Welt MS Tag 2013: Junge Menschen mit MS
Am 29. Mai 2013 ist Welt MS Tag, kurz WMST. Dieses Jahr steht er unter dem Motto 'Junge Menschen mit MS'. Emely, 27, berichtet, was ihr dieser Tag bedeutet.

MS ist Einstellungssache - Ralf
Für Ralf Fischer aus Deizisau beginnt und endet die Multiple Sklerose im Kopf. Er hat gelernt, das Beste daraus zu machen.
Letzte Änderung: 14.06.2025