
Erster Pia Näbauer Preis für Marion Glatthorn
Marion Glatthorn aus Gerlingen ist die erste Preisträgerin. Die junge Betroffene berichtet über ihr ehrenamtliches Engagement und über Pia Näbauer.

Wie sag' ich's meinem Kind? - Dr. Pia Marks
Dr. Pia Marks und ihr Mann sind beide an MS erkrankt. Die gemeinsame Tochter Kim-Ina ist inzwischen 11 Jahre alt.

MS und Sport - Irith
Ein Leben ohne Bewegung ist für Irith Lowack undenkbar. Heute spielt die ehemalige Leistungssportlerin Rollstuhltischtennis.

Sportwochenende der AMSEL
RTV - Innovativer Süden berichtet über das Sportwochenende der AMSEL für MS-Kranke.

Familie, Beruf und MS - Susanne
Susanne Leinberger aus Bad Boll berichtet darüber, wie sie Familie, Beruf und Krankheit unter einen Hut bekommt.

Miteinander füreinander - Oliver
Oliver Späth ist Sprecher der Jungen Initiative Stuttgart-Mitte. Im Austausch mit anderen MS-Betroffenen findet er Kraft und Mut für den Alltag.

Fitnesstraining und MS - Barbara V.
2007 hatte Barbara viele Schübe und fühlte sich entsprechend schlapp. Regelmäßiges Fitnesstraining half ihr aus dem Tief und trug zu ihrer Selbständigkeit bei.

Autofahren und MS - Uwe Thiele
Uwe Thiele ist Leiter der Fahrschule am Berufsförderungswerk Bad Wildbad. Er berät behinderte Menschen in Punkto Auto.

Unter 30 und Rente - Sandra
Sandra Urban, 28, ist Sprecherin der Jungen Initiative der AMSEL im Ortenaukreis. Mit 24 Jahren wurde sie bereits verrentet.

MS und Angehörige - Christian Wulff
Interview mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten und Schirmherrn des DMSG-Bundesverbandes Christian Wulff über seine persönlichen Erfahrungen zum Umgang mit Multipler Sklerose als Angehöriger und zu seinem Engagement

Glaube und Krankheit - Detlef
Detlef Weirich erhielt mit Anfang 20 die Diagnose MS und saß kurze Zeit später bereits im Rollstuhl. Der Glaube an Gott hilft ihm, sein Leben zu meistern und sich für andere zu engagieren.

Ein pflegender Angehöriger berichtet - Willi Fischer
Willi Fischer pflegt seine Frau Renate Tag und Nacht. Er ist stolz darauf, das machen zu können. 2008 erhielt er den DMSG-Pflegepreis für sein Engagement.

Multiple Sklerose und Rollstuhl - Charlotte
Seit 1985 ist Charlotte G. aus Baden-Württemberg täglich auf den Rollstuhl angewiesen. Dabei ist sitzen gar nicht ihr Ding.

Alleinerziehend und Multiple Sklerose - Susanne Matter
Erst kam die Diagnose, dann Tochter Lydia und danach die Trennung vom Kindsvater. Susanne Matter schildert, wie sie ihr Leben meistert.

Multiple Sklerose und Beruf - Christian Vaßholz
Christian Vaßholz lebt seit 1988 mit der Diagnose MS. Er arbeitet ganztags an einer Grund- und Hauptschule in Norddeutschland.

Partnerschaft und Multiple Sklerose - Romy und Michael
Romy und Michael Wandschneider hatten 1995 gerade geheiratet, als die MS ihr Leben aus dem Takt brachte.
Letzte Änderung: 02.04.2023