
Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht, Teil 2
Den Kreislauf in Schwung zu bringen, das geht auch im Sitzen. Einfache und alltagstaugliche Übungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Das Uhthoff-Phänomen aus Betroffenensicht - Danielas Tipps
Wenn die Temperaturen steigen, können die Symptome stärker werden. Rund 80 Prozent aller Multiple Sklerose-Patienten leiden am sogenannten Uhthoff-Phänomen. Daniela Adomeit, MS erkrankt, über das Uhthoff-Phänomen inklusive

Zum Mitmachen: Kreislauftraining mit Sabine Lamprecht, Teil 1
Gerade Menschen mit Multipler Sklerose tut Bewegung gut. Physiotherapeutin Sabine Lamprecht, Master of Neurorehabilitation, zeigt einfache Übungen auf und am Stuhl, die den Kreislauf in Schwung bringen.

Welt-MS-Tag 2020: #MiteinanderStark bedeutet für mich
Jeder hat seine eigene Interpretation des Welt-MS-Tag Mottos 2020. Für Barbara heißt #MiteinanderStark Rückhalt zu erfahren. [Barbara ist 2024 verstorben].

Welt MS Tag 2020: #MiteinanderStark bedeutet für mich
Jeder hat seine eigene Interpretation des Welt MS Tag Motto 2020. Sabine ist #MiteinanderStark durch ihre Freunde, Familie und die AMSEL-Gruppe

Welt MS Tag 2020: #MiteinanderStark bedeutet für mich
Jeder hat seine eigene Interpretation des Welt MS Tag Mottos 2020. Für Emely bedeutet es, nicht allein zu sein.

Zum Mitmachen: Kräftigungsübungen mit Sabine Lamprecht
Sabine Lamprecht, M.Sc. Neurorehabilitation, Physiotherapeutin, zeigt wrkungsvolle Übungen zur Kräftigung der Muskeln für schwerer an MS-Erkrankte für Zuhause.

Zum Mitmachen: Mobil werden mit Sabine Lamprecht
Sabine Lamprecht, M.Sc. Neurorehabilitation, Physiotherapeutin, zeigt einfache und wirkungsvolle Übungen zur Mobilisierung für schwerer an MS-Erkrankte für Zuhause.

Gelassen bleiben trotz MS - Deborah
Deborah hatte so stark Fatigue, dass eine Arbeitszeitreduzierung im Raum stand. Dann wurde sie schwanger. Sie erzählt, wie sie trotz MS gelassen bleiben kann.

Mit Ressourcen bei MS umgehen - Michael
Michael hat progrediente MS und nutzt schon seit einiger Zeit den Rollstuhl. Außerdem ist er berufstätig und Vater einer knapp einjährigen Tochter.

Beide Partner haben Multiple Sklerose - Deborah und Michael
Michael und Deborah haben sich 2014 in der Reha kennengelernt. Drei Jahre später haben sie geheiratet und 2017 kam Tochter Ella zur Welt.

Zum Mitmachen: Rumpfübung bei Multipler Sklerose mit Klaus Gusowski
Klaus Gusowski, leitender Physiotherapeut im Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad zeigt Fitness-Übungen fpr den Rumpf, speziell für Multiple Sklerose Betroffene, und erklärt die Rolle des Rumpfes bei der

Vom Extremsportler zum MS-Sportler - Michael M.
Im einen Jahr fuhr Michael M. noch bei den Amateurweltmeisterschaften Downhill. Im Jahr darauf traf ihn die MS. Sportlich ist er weiterhin.

Therapiewechsel- und Abbruch bei MS aus Betroffenensicht - Jutta
Jutta wechselte zwei Mal ihr MS-Medikament. Heute nimmt sie keines mehr. Im Interview erklärt sie, warum.

MS-Betroffener berät neu Diagnostizierte - Michael M.
Seinen Rollstuhl lässt Michael M. lieber vor der Tür stehen, wenn er neu Diagnostizierte zum ersten Mal im Krankenhaus besucht. Der Cannstatter verbreitet Mut unter Patienten wie Angehörigen.

Komorbidität und MS aus Betroffenensicht - Jutta
Neben der Multiplen Sklerose hat Jutta Fibromyalgie. Im Video erzählt sie, wie das ist, mit zwei chronischen Erkrankungen zu leben.

Pflege und Berufstätigkeit – wie geht das zusammen? - Eve B.
Eve ist berufstätig und in der Pflege ihres MS-kranken Ehemanns eingebunden. Wie sie beides verbindet, darüber spricht sie im Video.

Trotz Pflegebedürftigkeit berufstätig! - Thomas B.
Thomas sitzt im Rollstuhl, ist pflegebedürftig und meistert es trotzdem, halbtags in einem Büro zu arbeiten. Wie das funktioniert, erklärt er in diesem Video.

MS-Symptomen die Stirn bieten - Bernd
Bernd G. ist ein Kämpfer. Im Video gibt er Tipps, wie man wachsenden Einschränkungen der Multiplen Sklerose begegnen kann.

MS in der Familie - Monika
MS betrifft die ganze Familie und jeder muss lernen, damit umzugehen, erzählt Monika G. im Interview.

Hilft das Infomaterial der AMSEL bei der Krankheitsbewältigung? - Dieter
Dieter M. berichtet in diesem Video, was ihm die Aufklärungs- und Informationsmaterialien bei der Krankheitsbewältigung gebracht haben.

Doppelbelastung: Beruf und Pflege - Birgit
Birgit M. ist berufstätig und pflegt ihren an MS-erkrankten Ehemann. Im Video berichtet sie, welche Herausforderungen das bringt und wo sie sich Entlastung wünschen würde.

Beratung für Angehörige von MS-Erkrankten - Monika Theismann
Monika Theismann berät Angehörige von MS-Betroffenen im DMSG-Landesverband Niedersachsen. Sie selbst pflegt ihren Mann seit 20 Jahren.

Vorurteile gegen Multiple Sklerose, Teil 2 - Frank Milbrandt
Frank Milbrandt ist Patientenvertreter im Landesverband der DMSG Brandenburg. Er ist selbst MS-Betroffen und kennt sich aus mit Vorurteilen gegen die MS.
Letzte Änderung: 14.06.2025