Alternative und komplementäre Therapien der Multiplen Sklerose // Bestell-Nr. T-20
Neben medizinisch anerkannten Therapien der Multiplen Sklerose (MS) - wozu die Schub-, verlaufsmodifizierende und symptomatische Therapie zählt, gibt es viele komplementäre und alternative Methoden und Ansätze, die MS zu…
Multiple Sklerose - Die Symptomatische Therapie // Bestell-Nr. T-02
MS wird die Krankheit mit den 1000 Gesichtern genannt – so zahlreich sind ihre Symptome. Die Broschüre stellt die häufigsten Multiple Sklerose-Symptome, ihre Behandlungsmöglichkeiten und die Traditionelle Chinesische Medizin…
Die Ergotherapie in der Neurologie // Bestell-Nr. T-05
In der Behandlung der MS stellt die Ergotherapie eine wichtige Maßnahme zur Rehabilitation dar. Das MS-Info zeigt, wie Bewegungsfähigkeit, Körperwahrnehmung und Ausdauer trainiert werden können und welche Hilfsmittel zur…
Hippotherapie - Ihre Bedeutung für die Behandlung MS-Kranker // Bestell-Nr. T-06
Die Bewegungstherapie kann den Verlauf der MS günstig beeinflussen. Bewegungsmuster werden stimuliert, Koordination geübt. Fachgerechte Hippotherapie kann diese Behandlungsziele unterstützen. Das MS-Info schildert…
Patientenhandbuch: Alemtuzumab (Lemtrada®) // Bestell-Nr. T-11
Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Alemtuzumab zur Behandlung der (aktiven) schubförmigen Multiplen Sklerose.
Patientenhandbuch: Dimethylfumarat (Tecfidera®) // Bestell-Nr. T-12
Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Dimethylfumarat zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose.
Patientenhandbuch: Cladribin (Mavenclad®) // Bestell-Nr. T-13
Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Cladribin zur Behandlung der (hochaktiven) schubförmigen Multiplen Sklerose.
Patientenhandbuch: Teriflunomid (Aubagio®) // Bestell-Nr. T-14
Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Teriflunomid zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose.
Patientenhandbuch: Glatirameracetat (Copaxone® / Clift®) // Bestell-Nr. T-15
Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Glatirameracetat zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose.
Patientenhandbuch: Natalizumab (Tysabri®) // Bestell-Nr. T-16
Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Natalizumab zur Behandlung der (hochaktiven) schubförmigen Multiplen Sklerose.
Patientenhandbuch: Ocrelizumab (Ocrevus®) // Bestell-Nr. T-17
Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Ocrelizumab zur Behandlung aktiver schubförmiger MS (RRMS) und primär progredienter MS (PPMS).
Patientenhandbuch: Fingolimod (Gilenya®) // Bestell-Nr. T-18
Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Fingolimod zur Behandlung der (hochaktiven) schubförmigen Multiplen Sklerose.
Patientenhandbuch: Interferon-beta (Avonex®, Betaferon®, Extavia®, Plegridy®, Rebif®) // Bestell-Nr. T-19
Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Interferon-beta zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose.
Letzte Änderung: 24.03.2023