Spenden und Helfen

Lebensqualität mit MS // Bestell-Nr. B-18

Die Broschüre gibt einen Überblick über die vielen Facetten, die Lebensqualität ausmachen und eine Auswahl an Informationsquellen, die dabei unterstützen können, mit der Erkrankung Multiple Sklerose aktiv und selbstbestimmt…

MS verstehen (CD-Rom) // Bestell-Nr. B-101

Die CD-Rom ergänzt die gleichnamige 24-seitige Broschüre "MS verstehen" sowie den Internetauftritt zum Thema auf der AMSEL-Website: interaktiv und doch unabhängig von einem Onlineanschluss.

Multiple Sklerose - Eine Zeitreise // Bestell-Nr. B-05

Die Broschüre nimmt einen mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der MS - vom Mittelalter bis zu einem Ausblick in die Zukunft 2050. Sie schildert Schicksale MS-Betroffener. Sie zeigt Erfolge, aber auch Misserfolge in…

Multiple Sklerose - Die Symptomatische Therapie // Bestell-Nr. T-02

MS wird die Krankheit mit den 1000 Gesichtern genannt – so zahlreich sind ihre Symptome. Die Broschüre stellt die häufigsten Multiple Sklerose-Symptome, ihre Behandlungsmöglichkeiten und die Traditionelle Chinesische Medizin…

Die Ergotherapie in der Neurologie // Bestell-Nr. T-05

In der Behandlung der MS stellt die Ergotherapie eine wichtige Maßnahme zur Rehabilitation dar. Das MS-Info zeigt, wie Bewegungsfähigkeit, Körperwahrnehmung und Ausdauer trainiert werden können und welche Hilfsmittel zur…

Hippotherapie - Ihre Bedeutung für die Behandlung MS-Kranker // Bestell-Nr. T-06

Die Bewegungstherapie kann den Verlauf der MS günstig beeinflussen. Bewegungsmuster werden stimuliert, Koordination geübt. Fachgerechte Hippotherapie kann diese Behandlungsziele unterstützen. Das MS-Info schildert…

Patientenhandbuch: Alemtuzumab (Lemtrada®) // Bestell-Nr. T-11

Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Alemtuzumab zur Behandlung der (aktiven) schubförmigen Multiplen Sklerose.

Patientenhandbuch: Dimethylfumarat (Tecfidera®) // Bestell-Nr. T-12

Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Dimethylfumarat zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose.

Patientenhandbuch: Cladribin (Mavenclad®) // Bestell-Nr. T-13

Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Cladribin zur Behandlung der (hochaktiven) schubförmigen Multiplen Sklerose.

Patientenhandbuch: Teriflunomid (Aubagio®) // Bestell-Nr. T-14

Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Teriflunomid zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose.

Patientenhandbuch: Glatirameracetat (Copaxone® / Clift®) // Bestell-Nr. T-15

Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Glatirameracetat zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose.

Patientenhandbuch: Natalizumab (Tysabri®) // Bestell-Nr. T-16

Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Natalizumab zur Behandlung der (hochaktiven) schubförmigen Multiplen Sklerose.

Patientenhandbuch: Ocrelizumab (Ocrevus®) // Bestell-Nr. T-17

Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Ocrelizumab zur Behandlung aktiver schubförmiger MS (RRMS) und primär progredienter MS (PPMS).

Patientenhandbuch: Fingolimod (Gilenya®) // Bestell-Nr. T-18

Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Fingolimod zur Behandlung der (hochaktiven) schubförmigen Multiplen Sklerose.

Patientenhandbuch: Interferon-beta (Avonex®, Betaferon®, Extavia®, Plegridy®, Rebif®) // Bestell-Nr. T-19

Verständliche und wertneutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Wirkstoffs Interferon-beta zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose.

Mit Fatigue leben // Bestell-Nr. S-01

Fatigue, eine abnorme Erschöpfbarkeit, ist eines der häufigsten Symptome einer MS-Erkrankung und dasjenige, das für viele das am meisten belastende ist. Die Broschüre beschreibt das unsichtbare Symptom der MS, nennt Ursachen,…

Ich und die MS. Krankheitsverarbeitung - aktiv und selbstbestimmt // Bestell-Nr. S-23

Eine chronische Krankheit wie die Multiple Sklerose bedeutet einen lebenslangen Anpassungsprozess. Wie Krankheitsverarbeitung (Coping) aktiv, anpackend und ressourcenorientiert gelingen kann, zeigt diese Broschüre.

Unsichtbare Symptome der Multiplen Sklerose // Bestell-Nr. S-17

Fatigue, Depressionen, Schlafstörungen, Sehstörungen, Schmerzen, Blasen- und Darmprobleme, sexuelle Funktionsstörungen, kognitive Einschränkungen – sie gehören zu den verborgenen MS-Symptomen und bereiten gerade deshalb sehr…

Blasen- und Darmstörungen bei MS // Bestell-Nr. S-21

Blasen- und Darmstörungen gehören zu den unsichtbaren Symptomen der Multiplen Sklerose. Ungefähr drei Viertel aller MS-Erkrankten leiden im Laufe ihres Lebens darunter. Die Publikation nennt Ursachen, Diagnose- und moderne…

Erbfaktoren bei MS // Bestell-Nr. S-05

Forscher gehen davon aus, dass ein Zusammenspiel genetischer und nicht-genetischer Aspekte zum Ausbruch einer MS-Erkrankung führt. Studien geben Aufschluss darüber, ob sich Umweltfaktoren und Krankheitserreger als Ursache…

MS und Sport // Bestell-Nr. S-08

Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger, nicht überfordernder Sport bei Multipler Sklerose zahlreiche positive Effekte hat. Der Ratgeber zeigt die Zusammenhänge zwischen Sport und MS, hilft bei der Wahl einer geeigneten…

Gerätetraining und Klettern: Sport und Bewegung bei Multipler Sklerose // Bestell-Nr. S-18

Sport tut gut, verbessert das Körpergefühl, steigert die Freude am Leben. Nur, gilt dies auch für Menschen mit einer chronischen Erkrankung? Für Menschen mit Beeinträchtigungen? Und wenn Ja, welcher Sport ist der richtige?…

Aquasport und -therapie: Sport und Bewegung bei Multipler Sklerose // Bestell-Nr. S-19

Haben Sie Multiple Sklerose und sind gerne im Wasser? Dann ist die Broschüre "Aquasport und -therapie" genau richtig. Denn Bewegung und Sport im Wasser macht nicht nur Spaß, sondern verbessert bei MS-Erkrankten nachweislich…

Outdoor-Sport und Hippotherapie: Sport und Bewegung bei Multipler Sklerose // Bestell-Nr. S-20

Sport an der frischen Luft ist abwechslungsreich und aktiviert Körper und Geist – davon profitieren auch MS-Erkrankte! „Outdoor-Sport und Hippotherapie“ aus der Reihe „Sport und Bewegung für Menschen mit MS" stellt eine Reihe…

Home Fitness, Körpertraining, Tanzen: Sport und Bewegung bei Multipler Sklerose // Bestell-Nr. S-22

Die Broschüre stellt MS-spezifische Fitnessübungen vor, die – mit und ohne Geräte – täglich unkompliziert zu Hause durchgeführt werden können, sowie Yoga, Pilates, Gymnastik, Aerobic und die Möglichkeiten des Tanzsports,…

Letzte Änderung: 07.06.2023