Spenden und Helfen

Forscher gehen davon aus, dass ein Zusammenspiel genetischer und nicht-genetischer Aspekte zum Ausbruch einer MS-Erkrankung führt. Studien geben Aufschluss darüber, ob sich Umweltfaktoren und Krankheitserreger als Ursache ableiten lassen. Das MS-Info legt dem Laien die epidemiologischen und genetischen Aspekte zur MS dar.

Zielgruppe: MS-Erkrankte, an MS-Grundlagenforschung Interessierte

Erbfaktoren haben als genetische Prädispositionsfaktoren für Gesundheit und Krankheit, für Diagnose, Prophylaxe und Therapie eine neue Bedeutung gewonnen. Das MS-Infoblatt stellt den Stand der Grundlagenforschung Ende 2003 vor: Aspekte der Epidemiologie, Genetischen Epidemiologie, Humangenetik, Immungenetik, Neurogenetik, Epigenetik und Pharmakogenetik. (2007)

Letzte Änderung: 26.02.2020