Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
die Teillegalisierung von Cannabis beschäftigte die MS-Community in den vergangenen Wochen. Schließlich sind Cannabinoide als Therapie der MS-bedingten Spastik zugelassen. Aber gelten Grenzwerte auch bei bestimmungsgemäßem medizinischem Gebrauch? – Prof. Peter Flachenecker rät im AMSEL-Video zur Vorsicht.
Ein besonderer, runder Geburtstag steht im Herbst an: Ein Vierteljahr noch, dann wird AMSEL e.V. 50! Und weil große Ereignisse bekanntlich ihre Schatten vorauswerfen, startete amsel.de eine Informationskampagne für das Jubiläumsjahr. Im Zentrum stehen: Menschen mit MS und ihre Geschichten.
Der AMSEL-Newsletter meldet sich wieder im September.
Kommen Sie gut durch den Sommer,

Medizin / Therapie
Cannabinoide und Autofahren mit MS
Der Bundesrat hat sich über einen neuen Grenzwert für THC beraten. Ob MS-Patientinnen und -Patienten diesen Grenzwert bei einer Kontrolle überschreiten dürfen und wie man am besten umgeht, mit Cannabinoiden und Autofahren, Mehr …
Einfach selbst behandeln? - Die Cannabis-Legalisierung und MS.
Seit April 2024 sind der Besitz, der Anbau und der Konsum von Cannabis in der Bundesrepublik Deutschland zum Teil legalisiert. Professor Peter Flachenecker erklärt im AMSEL-Video, was man bei der Therapie von MS-Symptomen Mehr …
Ocrevus subkutan in der EU zugelassen
Bisher war der Wirkstoff für den schubförmigen und den primär-progredienten Verlauf nur als Infusion erhältlich. Die subkutane Variante verkürzt die Behandlungszeit. Mehr …
Grenzwerte für THC im Straßenverkehr
Bislang gilt ein striktes Cannabisverbot am Steuer. Das soll sich nun mit einem THC-Grenzwert ändern. Ein bisschen wie beim Alkohol – und doch ganz anders. Konsumenten, darunter auch medizinische Anwender bei MS, sollten Mehr …
Freizeit
Stabilisierung des Ellenbogenstreckers
Auch wenn er vielen von uns nicht bewusst ist, wir brauchen ihn ständig: den Ellbogenstrecker. Klaus Gusowski und Flavius Vorovenci zeigen im Video eine gute Übung dafür im Stehen. Mehr …
AMSEL aktuell
Schub oder Pseudoschub?
Beim Expertenchat kommenden Dienstagabend geht es rund um die Erkennung und Behandlung eines Schubes. Wichtig ist, echte von Pseudoschüben zu unterscheiden. Es antwortet Dr. Christoph Uibel. Mehr …
Aufklärungskampagne im Jubiläumsjahr
Auch im 50. Jahr von AMSEL e.V. stehen ganz klar im Mittelpunkt: die Menschen mit MS. Sie, ihre Geschichten, ihre Besonderheiten und Einstellungen prägen daher die frisch veröffentlichte Kampagnenseite. Am 13. Oktober 2024 Mehr …
Chatprotokolle
Was tun, gegen Schmerzen bei MS?
Egal, ob "nur" Missempfindungen wie eine Strumpfhose oder heftige Trigeminusneuralgie: Schmerzen bei MS gehören behandelt. Mehr im Expertenchat mit Dr. Michael Fritz. Mehr …
Multiple Sklerose Videos
Cannabinoide, Multiple Sklerose und Autofahren
Gilt der Grenzwert für THC auch bei medizinischer Anwendung? Mehr dazu in diesem Video mit Prof. Peter Flachenecker. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
Schub oder Pseudoschub?
Beim Expertenchat kommenden Dienstagabend geht es rund um die Erkennung und Behandlung eines Schubes. Wichtig ist, echte von Pseudoschüben zu unterscheiden. Es antwortet Dr. Christoph Uibel. Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Nöllenstr. 7
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.

Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Michaela Seyerlen
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 14.11.2024