Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
heute in zwei Wochen, am 30. Mai 2024, feiert die Welt den internationalen MS-Tag. Um Menschen mit MS in den Mittelpunkt zu rücken, um alle, wirklich alle auf die chronische Erkrankung des Nervensystems aufmerksam zu machen.
Feiern Sie mit? – AMSEL informiert schon am Mittwoch, 29. Mai in Bahnhofsnähe in Stuttgart über die Krankheit mit den 1.000 Gesichtern. – Wir wären hocherfreut, wenn auch Sie vorbeischauen würden, tagsüber am Stand im Europaviertel, in einem unserer Webseminare oder abends im SpardaWelt Eventcenter.
#MutigundStark lautet dieses Jahr das Motto des Welt MS Tages. Viel Mut und Stärke braucht es allerdings, um mit so manchem MS-Symptom leben zu lernen. Was dabei hilft, erklärt Dr. Gerald Lehrieder kommenden Dienstag im Expertenchat. Cannabis, Kognition und der AMSEL-Aktionstag sind weitere Themen, hier im Newsletter.
Wir wünschen spannende Lektüre,

Medizin / Therapie
AMSEL-Aktionstag: die Zukunft der MS-Therapie
Auch am zweiten Tag des Aktionstagwochenendes war viel Action geboten. Und: Expertise von erfahrenen Neurologen. Prof. Mathias Buttmann und Dr. Lienhard Dieterle klärten auf. Mehr …
Multiple Sklerose (MS) und Kognition
Nahezu jeder zweite MS-Kranke leidet unter kognitiven Problemen. Doch was versteht man unter kognitiven Funktionen? Warum und inwieweit können diese durch die MS eingeschränkt sein? Welche Bedeutung haben sie? Wie lassen sie Mehr …
Das neue Cannabis-Gesetz und MS
Seit dem 1. April 2024 gilt das neue Cannabisgesetz in der Bundesrepublik Deutschland. Einiges ändert sich dadurch auch für Menschen mit Multipler Sklerose, die Cannabisprodukte einsetzen, um zum Beispiel Schmerzen oder Mehr …
Lebensfreude trotz Multipler Sklerose
MS-Symptome, nicht zuletzt Blasenstörungen, machten aus der grund-positiven Romy eine depressive Frau. Wie sie es geschafft hat, aus ihrer Isolation herauszufinden, schildert sie im AMSEL-Video. Ein "Trockenversuch" gab den Mehr …
AMSEL aktuell
MS-Symptome: von Ataxie bis Spastik
Viele unterschiedlichste Symptome können Menschen mit Multipler Sklerose zu schaffen machen. Dr. Gerald Lehrieder antwortet im AMSEL-Chat auf alle Fragen zur symptomatischen Therapie. Mehr …
Gemeinsames erleben - auf dem Aktionstag
Der Vorabend mit Karaoke und Abtanzen war lang gewesen und schon ging es weiter mit der zweiten Ladung Information in Expertenrunden. - amsel.de berichtet über den zweiten Tag des Aktionstages. Mehr …
Action und Lebensfreude pur
Am letzten April-Wochenende fand der 13. Aktionstag der AMSEL nach langer Pause wieder in Präsenz statt. Die gelungene Mischung aus Information, Workshops, Bewegung und Expertenrunden und der Austausch mit anderen Betroffenen Mehr …
Chatprotokolle
Immunmodulation der Multiplen Sklerose
Zu den interessanten Zusammenhängen zwischen Darmflora und MS wird viel geforscht, zum aktuellen Zeitpunkt kann aber nicht behauptet werden, dass eine Darmsanierung den Krankheitsverlauf günstig beeinflusst, so Dr. Alexander Mehr …
Multiple Sklerose Videos
MS-Tutorial: Das Gehirn
Tutorial bietet Einblick in das Gehirn und das Geschehen bei Multiple Sklerose. Alle 12 Tutorials exklusiv für Mitglieder der AMSEL in AMSELplus. Mehr …
Der AMSEL-Expertenchat über Multiple Sklerose
MS-Symptome: von Ataxie bis Spastik
Viele unterschiedlichste Symptome können Menschen mit Multipler Sklerose zu schaffen machen. Dr. Gerald Lehrieder antwortet im AMSEL-Chat auf alle Fragen zur symptomatischen Therapie. Mehr …
Impressum
AMSEL Landesverband
Nöllenstr. 7
70195 Stuttgart
Tel. 0711/69786-0
Fax 0711/69786-99
www.amsel.de
Mit freundlicher Unterstützung durch die DAK-Gesundheit.

Hat sich Ihre Adresse geändert oder wollen Sie den Newsletter abbestellen?
Klicken Sie hier, um selbst alle Änderungen vorzunehmen.
Verantwortlich: Michaela Seyerlen
Redaktion: Dr. phil. Patricia Fleischmann
Haftungsausschluss:
Der AMSEL-Newsletter ist ein kostenloser Service und geht Ihnen in der Regel 14-tägig zu. Alle Beiträge sind mit Sorgfalt recherchiert.Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit unserer Nachrichten übernehmen. Weiterhin ist der AMSEL-Landesverband nicht für Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.
Letzte Änderung: 14.11.2024