(Sozial-) recht und MS - ein Überblick - F9
Gute Informationen über die eigenen Rechte eröffnen Chancen, um bei einer MS-Erkrankung Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten. Wie bin ich (sozial)rechtlich abgesichert und was gilt es hier zu beachten? Der Referent gibt zunächst einen Überblick über häufig angefragte Themen wie Pflegeversicherung, Antrag auf Schwerbehinderung und (Teil-) Erwerbsminderungsrente. Aber auch Fragen, die außerhalb des Sozialrechts in Verbindung mit der MS aufkommen, wie bspw. Auto fahren oder private Absicherung, können Berücksichtigung finden.
Ob die MS-Diagnose neu oder schon länger bekannt ist – die Themenfelder werden auf die Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst und auf Fragen wird eingegangen.
Der Fachvortrag findet in Kooperation mit der AMSEL-Kontaktgruppe Tübingen statt.
Referent: Michael Hägle B. A., Sozialarbeiter, AMSEL e. V., Donaueschingen
Mittwoch, 24. September 2025, 18:30 Uhr
Ort: Innovationszentrum Westspitze. Seminarraum WEST im 6. Obergeschoss, Eisenbahnstrasse 1, 72072 Tübingen. Der Raum ist barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen.
Hinweis: Parkplätze in der Hanna-Bernheim-Straße 3, in der Tiefgarage „Westspitze“ und um das Haus.
Teilnehmer: maximal 40 Personen, Teilnahme kostenlos
Anmeldung: bis 23. September 2025 beim AMSEL-Landesverband,
Tel. 0711 69786-0 oder seminare@amsel.de
Datum
24.09.2025 – von 18:30 bis 20:30 UhrOrt
Innovationszentrum Westspitze, Tübingen
Eisenbahnstrasse 1
72072 Tübingen