Schmerzen und Schmerztherapie
Die Multiple Sklerose geht bei mehr als der Hälfte der Betroffenen mit Schmerzen einher, die in vielen Fällen im Rahmen der Therapie unberücksichtigt bleiben. Diese Schmerzen sind teilweise direkt durch die Multiple Sklerose bedingt, in vielen Fällen jedoch indirekt verursacht, oder sie kommen altersbedingt hinzu.
Schmerzen sind oftmals der entscheidende Faktor für die Lebensqualität der Betroffenen. In leichten Fällen ist eine mehrdimensionale ambulante Therapie unter Einbeziehung von Physiotherapeuten und Neurologen ausreichend. In vielen Fällen bedarf es eines erfahrenen Teams unter der Leitung eines Schmerztherapeuten mit neurologischer Expertise. Dies gelingt am besten im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie, bei der neben Physiotherapeuten und Neurologen auch Psychologen und Orthopäden unterstützend zur Verfügung stehen.
Auf den Facettenreichtum von Schmerzen und deren spezielle Therapie wird Dr. Michael Fritz, Oberarzt der Neurologie und Leiter der Schmerztherapie im SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, in seinem Vortrag eingehen.
Im Anschluss an das Web-Seminar können gerne individuelle Fragen an den Experten gestellt werden.
Datum: Dienstag, 07.01.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Experte: Dr. Michael Fritz, SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Anmeldung: nicht erforderlich
Eine Anmeldung zu dem Livestream ist nicht erforderlich. Einfach am Dienstag um 18:00 Uhr diesem Link (https://www.amsel.de/facebook) folgen. Fragen können während des Livestreams über die Chatfunktion von Facebook gestellt werden. Teilnehmer ohne eigenen Facebook-Account können Ihre Fragen vorab per Mail an webseminare@amsel.de senden.
Sollten Sie vorab Fragen zu unserem Web-Seminar oder der Technik haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig telefonisch oder per Email bei uns.
Telefon: 0711-69786-0, Email: webseminare@amsel.de
Datum
07.01.2025 – von 18:00 bis 19:30 UhrOrt
LV – Online / Virtuell
Online
Virtuell / Online