MS - Warum zum Urologen? - F2
Neurogene Blasen- und Darmfunktionsstörungen begleiten rund drei Viertel aller MS-Erkrankten. Harninkontinenz, Blasenentleerungsstörung oder die Kombination aus beiden, Harnwegsinfekte, Obstipation – je nach Lokalisation der MS im zentralen Nervensystem sind die Symptome sehr unterschiedlich, aber immer beeinträchtigend für die Lebensqualität der Betroffenen.
Bei manchen sind es bereits Frühsymptome – andere entwickeln die Probleme erst im Laufe der Jahre.
Der Weg zum Urologen lohnt sich, weil mit wenigen diagnostischen Schritten die Ursachen identifiziert und geeignete Therapieoptionen zur Verbesserung der Funktionsstörung und damit zur Steigerung der Lebensqualität angeboten werden können. Die enge Zusammenarbeit mit dem Neurologen / der Neurologin ist dabei selbstverständlich. Die Referentin informiert im Vortrag, wie die Urologie Ihnen helfen kann!
Dieser Fachvortrag findet in Kooperation mit der AMSEL-Kontaktgruppe Schwarzwald-Baar-Kreis statt.
Referentin: Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin Kontinenzzentrum Südwest, Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen
Mittwoch, 19. März 2025, 18:30 Uhr
Ort: Haus des Gastes, Luisenstraße 7, 78073 Bad Dürrheim
Teilnehmer: maximal 50 Personen, Teilnahme kostenlos
Anmeldung: bis 18. März 2025 beim AMSEL-Landesverband,
Tel. 0711 69786-0 oder seminare@amsel.de
Datum
19.03.2025 – von 18:30 bis 20:30 UhrOrt
Haus des Gastes, Bad Dürrheim
Luisenstraße 7
78073 Bad Dürrheim