Multiple Sklerose-Betroffene können ihr Verhalten im Verlauf der Erkrankung sowie ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden selbst positiv beeinflussen. Daraus erwächst den Betroffenen eine besondere Verantwortung zu. Um diese Eigenverantwortung soll es im Vortrag gehen.
Der Referent nennt zur Eigenverantwortung zahl- reiche Beispiele aus ganz unterschiedlichen Le- bensbereichen von Menschen mit MS. Ziel ist es, die Lebensqualität von Betroffenen durch eigene Verhaltensänderungen zu verbessern.
Dieser Fachvortrag findet in Kooperation mit der DMSG Rheinland-Pfalz und der VHS Ludwigshafen statt.
Referent
Dr. med. Martin Rösener, niedergelassener Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Stuttgart, Ärztlicher Beirat der AMSEL
Weitere Details