Links

» ( www.kinder-und-ms.de )

Infoportal für Kinder und Jugendliche zum Thema MS

» www.gfg-online.de

Gehirnjogging

» www.gnp.de

Behandlerliste von Neuropsychologen

 

Die auf dieser Seite enthaltenen Links dienen ausschließlich der bequemen Erreichbarkeit von Informationen, die Dritte bereitstellen; die Links führen zu Angeboten Dritter. Die AMSEL Kontaktgruppe hat keinen Einfluss auf die Inhalte dieser Angebote und übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der dort bereitgestellten Informationen und keinerlei Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist allein der jeweilige Anbieter verantwortlich.

Kontakt

AMSEL-Gruppe Tübingen

Josephine Schade
Kontaktgruppenleiterin

Telefon:  017645273861

E-Mail:  tuebingen@amsel.de

amsel.de Feed

AMSEL Veranstaltungen

S1 - Trommeln mit Leib und Seele

Datum: 24.03.2023, 18:00 Uhr bis 26.03.2023, 14:00 Uhr
Ort: Pforzheim
Beschreibung: - gibt Schwung in den Alltag
Mehr Informationen.

Ab auf die Insel ...

Datum: 26.03.2023 – von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Virtuell / Online
Beschreibung: Virtuelle Veranstaltung für MS Betroffene von MS…
Mehr Informationen.

S2 - Angehörigen-Seminar: Unterstützung und Pflege im MS-Alltag

Datum: 31.03.2023, 18:00 Uhr bis 02.04.2023, 14:00 Uhr
Ort: Bad Peterstal-Griesbach
Beschreibung: Dieses Seminar richtet sich an pflegende und…
Mehr Informationen.

Möchtest Du eine Spendenaktion zu Gunsten Deiner AMSEL-Gruppe starten?

Spendenaktion starten

Möchtest Du die Arbeit unserer Gruppe finanziell unterstützen?

Bankverbindung der AMSEL-Gruppe Tübingen

Die AMSEL finanziert ihre Arbeit zu einem erheblichen Teil aus Spenden. Ohne die Unterstützung durch Freunde und Förderer wären die Möglichkeiten der AMSEL zu helfen sehr eingeschränkt.

Spendenkonto:
Kreissparkasse Tübingen
Konto-Nr.: 202 664
BLZ: 641 500 20
IBAN: DE17 6415 0020 0000 2026 64
BIC: SOLADES1TUB

Ab 100 Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung.

Mit den Spenden finanziert die AMSEL die individuelle Information und Beratung MS-Betroffener, umfangreiches schriftliches Informationsmaterial, Therapien, Seminare, Fahrdienste u.v.m.! Der Verwaltungsaufwand, der von erfahrenden Wirtschaftsprüfern bewertet wird, liegt unter 10%. Mit Ihrer Spende stärken Sie also eine überaus effizient arbeitende Organisation von und mit MS-Kranken.