Wegen der Coroa Pandemie sind unsere Aktivitäten zur Zeit leider nur sehr eingeschränkt möglich. Was zur Zeit geht siehe >>Termine/Veranstaltungen

Von A wie AMSEL-Treff bis W wie Weihnachtsmarkt gibt es das ganze Jahr viele Aktivitäten bei uns. Es ist sicher auch etwas für Sie dabei!


Monatlicher AMSEL-Treff

"Stammtisch" - für alte Herren und Honoratioren? Nicht bei uns! Unser AMSEL-Treff einmal im Monat - immer am 1. Donnerstag - in lockerer Runde im Cafe Hildebrand in VS-Zollhaus bietet mehr. Hier werden Neuigkeiten ausgetauscht und sich gut unterhalten - nicht nur über MS. Nebenbei lassen wir uns auch mit großen und kleinen Köstlichkeiten aus der reichhaltigen Speisekarte verwöhnen. Der AMSEL-Treff ist eine gute Möglichkeit für Neuerkrankte, sich unverbindlich über die vielfältigen Angebote unserer AMSEL-Kontaktgruppe zu informieren. Sie möchten kommen? Gerne! Wir freuen uns schon auf 


Fahrdienst mit behindertengerechten Fahrzeugen

Auch hier helfen wir! - Zum Arzt - zur Krankengymnastik - Behördengänge - Einkaufen - Freunde besuchen - für all dies braucht es meistens das Auto, vor allem wenn die eigenen Füße nicht mehr so wollen. Aber was tun, wenn man als MS-Betroffener nicht mehr selber fahren kann und sonst niemand helfen kann? Mit behindertengerechten Fahrzeugen, die speziell auch zum Transport von Rollstühlen ausgerüstet, sind fahren wir die MS-Betroffenen und erleichtern so die Teilnahme am täglichen Leben.  Gerade in einem flächenmäßig so großen Landkreis wie dem Schwarzwald-Baar Kreis ist das Auto unverzichtbar, da hier oftmals große Distanzen zurückgelegt werden müssen um zentrale Einrichtungen oder einen spezialisierten Arzt zu erreichen. Und für die Betroffenen bezahlbar muss das Ganze auch noch sein.

Kontakt: Sie rufen bei unserer Kontaktgruppenleitung Frau Yeonghee Krug an. Telefon: 0771 / 158193


Besuchsdienst

Jeder Betroffene kennt die Situation - man hat einen Schub, liegt im Krankenhaus oder ist daheim ans Bett oder den Rollstuhl gefesselt. Angehörige und Freunde möchten, aber können oft nicht soviel besuchen wie sie gerne möchten. Auch hier hilft die AMSEL-Kontaktgruppe weiter - mit unserem Besuchsdienst. Ehrenamtliche Helfer haben es sich bei uns zur Aufgabe gemacht, die MS-Betroffenen daheim oder im Krankenhaus zu besuchen und so ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Sie möchten besucht werden oder kennen jemanden der einen Besuch wünscht? Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe und möchten uns bei den Besuchsdiensten unterstützen? Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Sie rufen bei unserer Kontaktgruppenleitung Frau Yeonghee Krug an. Telefon: 0771 / 158193


AMSEL-Narren feiern ihre Fasnet im Brigachtal

Die AMSEL-Kontaktgruppe Schwarzwald-Baar Kreis feiert ihre Fasnet traditionell im Kath.- Gemeinde-Zentrum im Brigachtal. Für die MS-Betroffenen, ihren Angehörigen und Freunden der Kontaktgruppe ist es immer wieder eine Gelegenheit ein paar schöne und lustige Stunden miteinander zu verbringen. 


KG Frühlingsfest bei der St.-Franziskus-Kirchengemeinde

Seit vielen Jahren sind wir Gäste bei den Frauen der St.-Franziskus-Kirchengemeinde in VS-Schwenningen. Die Frauen der Kirchengemeinde verwöhnen die anwesenden Gäste mit dufteten Kaffee, leckerem selbstgebackenen Kuchen und Getränken. Zur Unterhaltung der Gäste organisieren wir ein tolles Unterhaltungsprogramm. Für die MS-Betroffenen, ihren Angehörigen und Freunden der Kontaktgruppe ist es eine tolle Gelegenheit ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen.


Famieienentlastende Maßnahmen

Aber wohin mit dem MS-Betroffenen in dieser Zeit? Er soll ja weiterhin gut betreut und nicht abgeschoben werden in dieser Zeit. Hier bieten sich die Familienentlastenden Maßnahmen unserer AMSEL-Kontaktgruppe an. Zum einen kommt der Betroffene aus seiner gewohnten Umgebung heraus, sieht etwas neues, lernt neue Menschen kennen und ist in dieser Zeit doch optimal betreut. Zum anderen kann sich die pflegende Familie in dieser Zeit selbst erholen, wieder Kraft schöpfen. Ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, dass der Betroffene nicht optimal versorgt ist. Ein Gewinn für Beide.

Sie möchten nähere Informationen zu einer solchen Maßnahme?  Yeonghee Krug steht für Fragen gerne zur Verfügung oder schicken Sie uns eine.» E-Mail


Gedächtnistraining bei der AMSEL im Haus Antonius

Sie kennen das doch sicher auch: Das darf ich nicht vergessen.., Wie war die Telefonnummer nochmal?, was wollte ich jetzt noch einkaufen? Für diese Probleme gibt es eine Lösung! Regelmäßig treffen sich Interessierte in Donaueschingen im Haus Antonius zum Gedächtnistraining. In lustiger Runde werden hier die grauen Zellen in Schwung gehalten. Locker, aber fachlich fundiert, werden hier Übungen absolviert die, von den dafür ausgebildeten Trainerinnen, speziell auf die Bedürfnisse der MS-Betroffenen abgestimmt sind. Und es werden alle Sinne angesprochen - sehen, hören, fühlen riechen. Und wer nicht mehr selbst schreiben kann, der bekommt einen Helfer an die Seite. Und nicht zu vergessen - am Schluss gibt es immer Kaffee und Kuchen! 

Hier finden Sie Übungen aus dem Gedächtnistraining, die Sie daheim lösen können um Ihre grauen Zellen fit zu halten.

Interessiert ?  Anja Krugger beantwortet gerne weitere Fragen dazu.  » E-Mail


KG Sommergrillfest im Haus Antonius

Mit leckeren Salaten, Steaks, Grillwürsten und Kaffee mit Kuchen werden die Besucher vom fleißigen ehrenamtlichen Serviceteam versorgt. Unser Sommerfest ist für MS-Betroffene und deren Angehörige eine Gelegenheit sich mit anderen Betroffenen und Freunden bei einem gemühtlichen Hock zu treffen und ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.


AMSEL-Stand auf dem Christkindlemarkt in Bad Dürrheim

Handgestrickte Socken, selbstgebackene Brötle oder selbstgemachte Marmelade gehören für viele zur Adventszeit und zu Weihnachten. An unserem Stand auf dem Christkindlemarkt in Bad Dürrheim können sie dies und vieles mehr jedes Jahr kaufen. Durch den Erlös der verkauften Artikel finanzieren wir einen Teil unserer Arbeit für die MS-Betroffenen im Schwarzwald-Baar Kreis.

PS: Wenn Sie uns als Brötlebäcker/in oder Sockenstricker/in unterstützen wollen rufen Sie bei Yeonghee Krug Telefon: 0771 / 158193 an. 


Qi Gong für Einsteiger

Kontaktgruppenmitglieder können bei der Gruppe „Qi Gong inklusiv“ weitere Info erfragen unter Telefon 07721/71072.

Wir unterstützen die Teilnahme für MS-Betroffene Mitglieder der AMSEL-Kontaktgruppe Schwarzwald-Baar Kreis.

Möchtest Du eine Spendenaktion zu Gunsten Deiner AMSEL-Gruppe starten?

Spendenaktion starten

Möchtest Du die Arbeit unserer Gruppe finanziell unterstützen?

Bankverbindung der AMSEL-Gruppe Schwarzwald-Baar-Kreis

Eine abzugsfähige Spendenbescheinigung erhalten sie automatisch ab einer Spende von € 100,--.
Spendenkonto der AMSEL Kontaktgruppe Schwarzwald-Baar-Kreis bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar:

IBAN: DE26 6945 0065 0000 0729 76
BIC: SOLADES1VSS