Vorstellung der Kontaktgruppe

Im September 1985 gründeten 17 Männer und Frauen, darunter 7 MS-Erkrankte, die AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Hall.
Heute besteht die Gruppe aus 200 Mitgliedern, davon sind 120 MS-Betroffene. Die Mitglieder kommen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall, der sich bis an die Grenzen von Bayern, dem Rems-Murr-Kreis und von Hohenlohe erstreckt.
Das Motto der Gruppe lautet: "Hilfe zur Selbsthilfe".
Unser Ziel ist es, MS-Betroffenen zu helfen und sie aus ihrer Isolation herauszuholen. Deshalb veranstalten wir Treffen, die einmal im Monat stattfinden.
Termine und Ort entnehmen Sie der Rubrik "Termine".
U.a. bieten wir noch Folgendes an:
- Zuhören
- Informationen über MS
- Beratung von Neuerkrankten
- Fachvorträge
- Vorstellung der Selbsthilfegruppe in Schulen
- Kurs für Feldenkrais/Eutonie
- Grillfest
- Tagesausflug
- Besuch der Ice-Revue "Holiday on Ice" in Stuttgart
- Glühweinstand an den vier Adventssamstagen
- Bewirtung bei verschiedenen Veranstaltungen - Weihnachtsfeier.
Leben mit MS
Multiple Sklerose (MS) ist die Krankheit mit den 1000 Gesichtern.
MS ist keine Geisteskrankheit.
MS ist nicht tödlich.
Nicht jeder MS-Erkrankte landet im Rollstuhl.
All diese Vorurteile führen dazu, dass der MS-Erkrankte von der Gesellschaft im Stich gelassen wird. Denn die Diagnose MS verändert das Leben. Ob in der Familie oder im Beruf.
Dies muss der Bevölkerung klar gemacht werden, um MS-Erkrankten eine Chance zu geben, weiterhin am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilzunehmen. Dies ist auch die Aufgabe der AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Hall - Landkreis.
Mehr Infos unter www.amsel.de