Egal ob neu erkrankt,"alter Hase", jung oder schon älter :-) wir freuen uns, wenn ihr euch traut mit uns Kontakt aufzunehmen.
Unsere Mitglieder sind im Landkreis verteilt: egal ob Schrozberg, Rot am See, Crailsheim, Bühlertann, Ilshofen, Schwäbisch Hall, Gaildorf oder Mainhardt, wir finden einen Weg zueinander.
Nachdem der frühere Kontaktgruppenleiter plötzlich verstarb, gab es 2021 einen Neustart. Aktuell gibt es eine kleine WhatsApp Gruppe, die sich auch schon real und barrierefrei in der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft in Wolpertshausen getroffen hat.
Egal, ob du offen mit deiner Erkrankung umgehst oder nicht, wir finden einen Weg dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Melde dich einfach, teile deine Sorgen und Wünsche mit, vielleicht sehen wir uns bald.
Die neue Kontaktgruppenleitung stellt sich vor
Neue Leitung Claudi und Claudi
Claudia Patz, 58 Jahre, verheiratet, 2 Töchter und wohne in Schwäbisch Hall. Die Diagnose MS habe ich 1986 erhalten.
Claudia Bräuninger, 58 Jahre, verheiratet, 2 Söhne wohnhaft in Kupferzell.

Vorstellung der Kontaktgruppe

Im September 1985 gründeten 17 Männer und Frauen, darunter 7 MS-Erkrankte, die AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Hall.
Heute besteht die Gruppe aus 120 Mitgliedern, davon sind 110 MS-Betroffene. Die Mitglieder kommen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall, der sich bis an die Grenzen von Bayern, dem Rems-Murr-Kreis und von Hohenlohe erstreckt.
Das Motto der Gruppe lautet: "Hilfe zur Selbsthilfe".
Unser Ziel ist es, MS-Betroffenen zu helfen und sie aus ihrer Isolation herauszuholen. Deshalb veranstalten wir Treffen, die jeden 1. Samstag im Monat stattfinden.
Termine und Ort entnehmen Sie der Rubrik "Termine".
U.a. bieten wir noch Folgendes an:
- Zuhören
- Informationen über MS
- Beratung von Neuerkrankten
- Fachvorträge
- Vorstellung der Selbsthilfegruppe in Schulen
- Grillfest