Termine der Kontaktgruppe Bretten/Bruchsal
1. Stammtischtreffen
Immer am letzten Donnerstag eines jeden Monats, Beginn ab 19.00 Uhr
Treffpunkt: Restaurant "Jahnhalle", Jahnstraße 34, 75045 Walzbachtal-Jöhlingen
2. AMSEL-Talk
Einmal im Monat an einem Dienstag, Beginn ab 18.30 Uhr
Treffpunkt: Restaurant / Pizzeria,,Da Luigi", Kastanienweg 10, 76698 Ubstadt-Weiher (Ortsteil Weiher)
3. Grillfest
4. Kontaktgruppenausflug
Bitte melden Sie sich zunächst telefonisch, falls Sie Interesse haben zu einem unserer Treffen zu kommen.
Aktuell finden Covid-19 bedingt leider keine Treffen statt. Neue Termine werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Veranstaltungen des AMSEL-Landesverbandes
Nähere Informationen und eventuell anfallende Kosten zu den einzelnen Vortägen bzw. Veranstaltungen sind dem aktuellen AMSEL-Jahresprogramm zu entnehmen oder direkt beim AMSEL-Landesverband unter der Telefonnummer 07 11 / 6 97 86 - 0 zu erfragen. Es wird darum gebeten, sich rechtzeitig für den jeweiligen Termin beim AMSEL-Landesverband in Stuttgart, Regerstr. 18, 70195 Stuttgart, Telefon: 07 11 / 6 97 86 - 0 anzumelden.
Was ist eigentlich mit mir? Als Angehöriger nicht auf der Strecke bleiben! (F6)
Erkrankt ein Partner an Multipler Sklerose, hat das große Auswirkungen auf das Paar und auf jedes Familienmitglied. Angehörige tragen die Erkrankung nicht nur emotional mit, je nach Beeinträchtigung des MS-Betroffenen müssen sie den Betroffenen tatkräftig entlasten, z. B. im Haushalt, bei der Erziehung der Kinder, bei der Arbeit und mit der Pflege. Nicht selten sind Angehörige mit dieser Aufgabe überfordert und kommen an und über ihre Gren- zen. Besonders Frauen sehen sich einem hohen, gesellschaftlichen Erwartungsdruck ausgesetzt.
Im Vortrag werden sowohl psychologische als auch sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige und Erkrankte gezeigt. Auch wenn der Vortrag am Beispiel der chronischen Erkrankung MS aufgezeigt wird, sind selbstverständlich auch (pflegende) Angehörige willkommen, deren Familienmitglieder von anderen Erkrankungen betroffen sind.
Dieser Fachvortrag findet in Kooperation mit der VHS Schwetzingen und der AMSEL-Kontaktgruppe Schwetzingen-Hockenheim statt.
Referentin: Monika Karl, Mitarbeiterin der AMSEL-Beratungsstelle Heidelberg, Dipl. Sozialarbeiterin (FH),System. Familientherapeutin (SG)
Referentin: Susann Baude B.A., Sozialarbeiterin
Ort: Palais Hirsch, Schlossplatz, Schwetzingen
Parkmöglichkeiten: Schlossgarage, Karlsruher Str. 3 – barrierefreier Aufzug,mit Parkausweis direkt rechts vom Palais hinter dem Glasaufzug
Teilnehmerzahl: maximal 80 Personen
Teilnahmekosten: keine
Anmeldung: bis zum 22. April 2021 beim AMSEL-Landesverband, Carola Brucherseifer,
Tel. 0711 69786-0 oder seminare@amsel.de