Jahresausflug der AMSEL-Kontaktgruppe Bretten/Bruchsal 2008
Am Samstag, den 13.09.2008, war es wieder einmal so weit: 31 Mitglieder der AMSEL-Kontakt-gruppe Bretten/Bruchsal gingen auf Tour, denn es stand der Jahresausflug an. Wir starteten morgens um 8.00 Uhr mit dem Bus in Bruchsal und "sammelten", wie auch schon in den Jahren zuvor, den Rest der Teilnehmer in Bretten auf und fuhren dann weiter in Richtung Stuttgart. Ziel war in diesem Jahr nämlich das Lindenmuseum in Stuttgart. Dieses ist ein staatliches Völkerkundemuseum und bietet Dauer- sowie auch regelmäßig wechselnde Sonderaustellungen über das Leben der verschiedenen Völker bzw. Kulturen unserer Erde.
Wir trafen gegen 10.00 Uhr und bei leichtem Nieselregen beim Lindenmuseum in Stuttgart ein. Nachdem wir alle das Museum betreten bzw. befahren hatten (das Museum verfügt über einen separaten Seiteneingang, von dem aus die Rolli-Fahrer mit einem Aufzug ins Museum gelangten) wurde zuallererst ein Gruppenfoto gemacht. Nachdem alle ihre Eintrittskarte in Form eines Papierarmbandes erhalten hatten, konnte sich jeder Teilnehmer die verschiedenen Ausstellungen in seinem ganz eigenen Tempo ansehen bzw. erkunden. Folgende Ausstellungen konnten besichtigt werden:
- Grönland - das Leben der Inuit (Sonderausstellung) - Erdgeschoss
- Latein- und Nordamerika (Daueraustellung) - Erdgeschoss
- Afrika und der islamische Orient (Dauerausstellung) - 1. Stockwerk
- Ost- und Südasien (Dauerausstellung) - 2. Stockwerk
Alle Ausstellungen wurden mit sehr vielen Exponaten, Schautafeln aber auch Filmen für den Besucher interessant und anschaulich präsentiert. Und auch für die Rolli-Fahrer war bestens gesorgt: mit einem Aufzug gelangten sie problemlos von einem Stockwerk ins nächste.
Um 13.00 Uhr trafen wir uns dann wieder in der Eingangshalle des Museums. Nach so viel Kultur und "Input" brummte so manchem Ausflugsteilnehmer der Kopf. Jedem war nur noch nach frischer Luft zumute. Und so beschlossen wir einstimmig, trotz leichtem Nieselregen, zum gemeinsamen Mittagessen ins ca. 800 m entfernte MARITIM Hotel zu laufen bzw. zu rollern. Im separaten für uns hergerichten Teil des Restaurants ließen wir uns dann bei einem 3-Gänge-Menü so richtig verwöhnen. Gute Laune und angenehme Gespräche waren selbstverständlich mit inbegriffen.
Mit vollem Magen und ziemlich müde und k.o machten wir uns dann um 16.00 Uhr wieder auf den Heimweg. Im Bus war es relativ ruhig, da die Zeit der Heimfahrt von dem Einen oder Anderen für ein kleines Nickerchen genutzt wurde.
Tja, und so ging auch dieser Tag mal wieder viel schneller zu Ende, als wir dachten. Doch eines ist sicher, der nächste Ausflug kommt bestimmt.
Unser herzliches Dankeschön gilt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die uns auch in diesem Jahr wieder bei der Durchführung des Ausfluges finanziell unterstützt hat.
Hier nun ein paar Eindrücke des Tages in Bildform: