„Spenden statt Böllern“ für Multiple-Sklerose - Betroffene

„Spenden statt Böllern“ für Multiple-Sklerose - Betroffene
Die AMSEL-Kontaktgruppe Bietigheim-Bissingen ist Spendenpartner der Aktion „Spenden statt Böllern“ des CAP-Marktes.
Die Kontaktgruppe Bietigheim-Bissingen der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., setzt sich seit 1979 ehrenamtlich und engagiert für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) im Großraum Bietigheim-Bissingen ein. Im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion der CAP-Märkte in Bietigheim-Bissingen, Markgröningen und Sersheim „Spenden statt Böllern“ ist die AMSEL-Kontaktgruppe Bietigheim-Bissingen Spendenpartner.
Marktleiter Herr Knefel: „Starten sie FAIR INS NEUE JAHR! Der Umwelt und unseren Mitmenschen zuliebe wollen wir in unserem Markt auf den Verkauf von Feuerwerk verzichten. Stattdessen werden wir jede 5 €, die Sie uns statt Böllern an der Kasse spenden, Hilfsbedürftigen zukommen lassen“. Der Grundgedanke des CAP-Marktesist die Verbesserung der Arbeitsplatzsituation und die Erweiterung der Möglichkeiten für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: also Menschen mit Handicap sind das Herzstück dieser Lebensmittelmärkte.
„Zeigen auch Sie Herz für die MS-Betroffenen in unserer Region“, appelliert Thomas Vogel, Leiter der AMSEL-Kontaktgruppe Bietigheim-Bissingen. „Und helfen Sie mit Ihrer Spende im CAP-Markt, unserer Gruppe auch weiterhin für MS-Erkrankte da sein zu können.“ Multiple Sklerose ist eine noch immer unheilbare Erkrankung des Zentralen Nervensystems.
Fast täglich erhält ein Mensch in Baden-Württemberg diese
lebensverändernde Diagnose. Die AMSEL-Kontaktgruppe Bietigheim-Bissingen unterstützt die Betroffenen und Angehörigen darin das Leben mit MS zu bewältigen: durch hilfreiche Informationen, gemeinsame Aktivitäten und tatkräftige Unterstützung. Mehr auf www.amsel.de/bietigheim-bissingen.
Im Fokus der bundesweiten Aktion „Spenden statt Böllern“ der CAP-Märkte steht der Umweltschutz, der Schutz der Tiere, Vermeidung von gesundheitlicher Belastung und Reduzierung von Müll. Mit einem kleinen Beitrag helfen sie Hilfsbedürftigen. Dafür, dass die AMSEL-Kontaktgruppe Bietigheim-Bissingen 2019 lokaler Spendenpartner der Aktion „Spenden statt Böllern“ sein darf, bedankt sich die Gruppe herzlich im Namen der MS-Betroffenen beim CAP-Markt.