Neurowerkstatt-Seminar 2019

Die AMSEL-Kontaktgruppe Backnang/Murrtal traf sich zum Work-Shop für nachhaltige Sport- und Bewegungsintegration in der Mehrzweckhalle Hohnweiler in Auenwald, um verschiedene Gangübungen mit verschiedenartigen Schwierigkeitsgraden, in verschiedenen Variationen in der Gemeinschaft umzusetzen.

 

Es galt vor allen Dingen, diese spielerisch erlernten Übungen zu neu gewonnen Fähigkeiten umzuwandeln, so dass diese mit in den Alltag integriert werden können; zu erlernen und regelmäßig umzusetzen.

 

Genau darin liegt die Schwierigkeit. In der Gruppe ist dies einfach mit sehr viel Freude und Spaß gezielt auszuführen. Jede*r Betroffene hat mit dem Krankheitsbild der Multiplen Sklerose und ihren vielen Facetten jeden Tag aufs Neue, abhängig von Tagesformschwankungen, zu kämpfen und klarzukommen und sich eben Ziele zu setzen.

 

Frau Dr. phil. Mareike A. Schwed, Dipl. Sportwissenschaftlerin, hat in diesem zwei Samstage dauernden Seminar versucht, der Selbsthilfegruppe mit Spaß an der Bewegung aufzuzeigen, die eigenen Ressourcen neu zu entdecken, was ihr in diesen beiden Tagen hervorragend gelungen ist, nicht zuletzt auch, weil es ein wunderbares gemeinschaftsförderndes Projekt war. Dies bedeutete für Frau Dr. phil. Mareike Schwed und unserer Übungsleiterin für Sport, Frau Andrea Leissner spielerisch in Bewegung zu kommen, geeignete und sinnvolle Bewegungseinheiten kennen zu lernen alle Fragen und Bedenken zum Thema Bewegung zu klären und bei Bedarf auch weitere Mitglieder zu mehr regelmäßigem Training zu motivieren.

 

Wir wollen versuchen, dies in Gruppen und auch mit mehr oder weniger Personen regelmäßig durchzuführen. Dieses Projekt wurde durch die AOK gefördert. Hierfür bedankt sich die AMSEL-Kontaktgruppe Backnang/Murrtal sehr herzlich. Es waren wundervolle zwei Tage, die die Gesundheit und die Gemeinschaft gefördert haben. Und vor allen Dingen hat dieser Work-Shop auch die Seele jedes einzelnen Teilnehmers berührt.

 

Annegret Grün


BEST-OFF-Sportstunde am 15.08.2017

Bei bester Wetterlage durften wir bei Andrea Leissner eine BEST OFF-Sportstunde genießen. Zwischenzeitlich ist sie ausgebildete Übungsleiterin. Es freut uns außerordentlich, dass sie sofort die Initiative ergriff, um uns sportlich zu bewegen.

 

Sie hat uns verschiedene Kleingeräte für zu Hause vorgestellt, die wir unter Eigeninitiative und -motivation selbst ausprobieren konnten.

 

Wir haben unsere Gymnastikmatten ausgebreitet und los ging es mit den besten Dehnübungen, die Andrea kennen gelernt hat. Deshalb wollte sie diese gleich unter ihrer Anleitung mit uns in die Tat umsetzen. Gemeinsam rekelten, streckten und dehnten wir uns. Es hat so gut getan und der Spaß blieb auch nicht auf der Strecke.

 

Wir ließen den Abend ausklingen bei Pizza und selbst mitgebrachten Salaten. Es war ein sportliches Erlebnis in ihrem Garten, ein spannendes und entspannendes Event, bei dem die Wirkung nicht ausblieb. Es hatten einige am nächsten Tag Muskelkater. Aber wir sind zufrieden heimgekehrt und hoffen auf weitere sportliche Aktivitäten mit unserer Andrea.

Kontakt

AMSEL-Gruppe Backnang/Murrtal

Annegret Grün
Kontaktgruppenleiterin & Buchhaltung

Telefon:  07191-9788059

E-Mail:  backnang-murrtal@amsel.de

amsel.de Feed

AMSEL Veranstaltungen

S7 - Visualisierung

Datum: 02.06.2023, 18:00 Uhr bis 04.06.2023, 14:00 Uhr
Ort: Pforzheim
Beschreibung: Ein Blick hinter die Kulissen ...
Mehr Informationen.

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei MS

Datum: 06.06.2023 – von 17:00 bis 18:15 Uhr
Ort: Virtuell / Online
Beschreibung: Krisen möglichst unbeschadet überstehen - nur wie?
Mehr Informationen.

Fatigue und Wärme bei MS

Datum: 13.06.2023 – von 17:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Virtuell / Online
Beschreibung: Erhöhte Erschöpfbarkeit und Wärmeempfindlichkeit
Mehr Informationen.

Möchtest Du eine Spendenaktion zu Gunsten Deiner AMSEL-Gruppe starten?

Spendenaktion starten

Möchtest Du die Arbeit unserer Gruppe finanziell unterstützen?

Bankverbindung der AMSEL-Gruppe Backnang/Murrtal

Volksbank Backnang
IBAN: DE79602911200043540007
BIC: GENODES1VBK

Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE22602500100008266004
BIC: SOLADES1WBN

Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung