Die AMSEL-Gruppe hatte eingeladen, gemeinsam uns einzustimmen auf das
Weihnachtsfest mit Kaffee und Kuchen, musikalischer Umrahmung, Vorträgen und
einem Abendessen. Dieser Einladung sind dieses Jahr sehr viele unserer Mitglieder
und auch MS-Betroffene aus Backnang und Umgebung gefolgt. Ebenso ein Teil
unserer langjährigen ehrenamtlichen Helfer- und Helferinnen.

Besonders haben wir uns gefreut, dass Sandra Sirnsak vom Sozialen Dienst vom
Alten- und Pflegeheim Staigacker bei uns war. Dort dürfen wir ja immer im Foyer
unser Herbstfest mit Zwiebel- und Salzkuchen von den Landfrauen Oppenweiler
ausrichten. Ebenfalls haben wir uns riesig gefreut, dass es Pfarrer Eqwueme vom
Kath. Gemeindezentrum Oppenweiler noch geschafft hat zu kommen. Er rief mich an
und sagte, wenn wir einladen, ist er da, egal wann, egal wo und egal wie lange er
Zeit hat. Er kam spät, aber er kam und blieb bis zum Schluss. Er hatte offensichtlich
sehr viel Spaß mit uns und wir mit ihm.

Annegret Grün und Stefanie Winter haben nach Kaffee und Kuchen das Christkind
gebeten zu kommen und all unsere Strickerinnen, Landfrauen Oppenweiler, den
Sozialen Dienst Staigacker und alle Einsatzkräfte, die beim Auf- und Abbau des
Weihnachtsstandes, beim Verkaufen der gehäkelten und gestrickten Sachen halfen,
zu ehren.

Voran ist zu sagen, dass all unsere leckeren Kuchen und Torten, die unsere
Mitglieder und deren Angehörigen für uns gebacken haben, vorzüglich geschmeckt
haben. An Euch alle ein großes DANKESCHÖN!

Ein besonderes Lob hat KGL A. Grün ausgesprochen für Marietta, die uns Figuren
aus Film- und Fernsehen wie „Die Maus, Snoopy, Winni Pu, Pikeldy und Frederic,
Biene Maya und Willi, die Blaue Wasserlilie aus Austin, das Einhorn von Barbie,
Kleiner Drachen, Große Drachen, Teddybären, Fliegenpilzfrau, Sky Shy, Luigi,
(Bruder von Super Mario), den Kettenhund, die Pilze, die Kraken und BomOmb, um
nur einige wenige aus dem Nintendo-Spiel Super Mario namentlich zu nennen,
gespendet hat, die sie selbst gehäkelt hat und uns das Garn und die Wolle
gespendet und vor allem uns ihre Leidenschaft spüren hat lassen, mit welcher
Freude sie die Figuren herstellt und häkelt. Diese fanden an unserem Stand
reißenden Absatz. Die Figuren und Fabelwesen waren so schnell verkauft. Vielen
lieben herzlichen DANK dafür. Und ein weiterer DANK an die über 40 Paar
gespendeten selbst gestrickten Socken, die wir ebenfalls gut gebrauchen konnten.
Marietta sagte, sie freut sich schon auf nächstes Jahr. Sie hat eine ganz besondere
Idee, was sie wieder für uns häkeln möchte. Wir sind gespannt.

Ein weiteres besonderes Lob und DANKE erhielt Gerhard Winter, der uns mehr als
einen Anhänger voller Misteln aus seinen Baumwiesen gesägt und gespendet hat.
Danke an Lore Schaal, die uns wieder einen Scheck übergeben hat, mit dem wir
unseren Ausflug 2025 mitfinanzieren werden.
Und last but not least unser jüngster Helfer, Louis Winter, der uns seit mehreren
Jahren schon beim Aufstellen der Tische, beim Abstuhlen und Herrichten der Deko
auf den Tischen hilft zusammen mit seinem Papa Bernhard Winter und Steffi, damit
alles schön einladend aussieht. DANKE. Er, Louis war es auch, der die Figuren aus
Super Mario zum größten Teil beim Namen nennen konnte und wir diese dann
bezeichnen konnten.

Danke an die Abbauhelfer Uli und Dorothee Setzer und A. Grün, die dieses Jahr nur
zu dritt waren beim Abbau des Weihnachtsstandes. Es war anstrengend, aber es
wurde gemeistert und alles besenrein der Stadt wieder übergeben.

Für musikalisch weihnachtliche Stimmung sorgten unsere Musikanten Poldi an der
Gitarre und an den Ziehharmonikas unser Dieter Taschner und Frau Schützendorf
von den Landfrauen. Es war so weihnachtlich. Und gut war in jedem Falle, dass auch
die Liedtexte der Weihnachtslieder vorhanden waren. Dieter Taschner hat die
Liedtexte neu geschrieben und mit so vielen weihnachtlichen Motiven belegt. Einfach
zauberhaft.

Karin Fuchs las dieses Jahr eine Weihnachtsgeschichte vor, die absolut dem
üblichen Weihnachtswahnsinn und positivem Stress an Weihnachten entspricht. Es
war real und jeder fand sich in dieser Geschichte wieder.

Annegret Grün gab eine Doku zum Besten von „Der tatsächlichen Geschichte der
Drei Heiligen Könige“. Das Licht war runtergedreht und alle lauschten diesem
interessanten Geschehen. Es war mucksmäuslesstill. Und alle fanden diese
Auffrischung der Geschichte interessant.

Danach haben uns die Landfrauen Oppenweiler mit einem Vesper aufs Neue
überrascht. Schon lange bevor wir das Vesper sahen haben wir es gerochen und
konnten es kaum abwarten, in diese, mit Liebe hergerichteten Brote, zu beißen.
Vielen herzlichen DANK dafür.

Unsere Küchenfeen Marie-Rose Rehm, Edith Hild und Inge Lardy haben sich so sehr
ins Zeug gelegt und geschuftet, gespült, abgeräumt, geschwitzt von dem Treiben in
der Küche, weil der Dampf der Spülmaschine zeitweise kurzfristig die Sicht nahm. Es
sind uns zwei Helferinnen leider aus schwerwiegend familiären Gründen an diesem
Tage ausgefallen. Jedoch haben die Landfrauen, Heidi Taschner und wir alle
tatkräftig mitgeholfen, dass die Räumlichkeiten wieder ordentlich und sauber
hinterlassen werden konnten. DANKE, DANKE, DANKE.

Die Kontaktgruppenleitungen Annegret und Steffi haben geschlussfolgert, dass es
mit Abstand die schönste Weihnachtsfeier war, die die beiden bisher mit der Gruppe
ausrichten, erleben und feiern durften.

Viel mehr als Worte sagen mal wieder unsere Fotostrecken. Da bedarf es wirklich
keiner weiteren Worte.

Es war                                     w u n d e r s c h ö n.

DANKE an alle, die bei der Weihnachtsfeier zum Gelingen beigetragen haben.
DANKE auch an die Mobilen Dienste Backnang und Murrhardt, an Fabian und Herr
Söhnle, die unsere Rollifahrer- und Rollifahrerinnen wohl behütet gebracht und auch
wieder nach Hause gebracht haben.

                                                                                                                         Annegret Grün

Möchtest Du eine Spendenaktion zu Gunsten Deiner AMSEL-Gruppe starten?

Spendenaktion starten

Möchtest Du die Arbeit unserer Gruppe finanziell unterstützen?

Bankverbindung der AMSEL-Gruppe Backnang/Murrtal

Volksbank Backnang
IBAN: DE79602911200043540007
BIC: GENODES1VBK

Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE22602500100008266004
BIC: SOLADES1WBN

Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung