Spenden und Helfen

Der Welt-MS-Tag 2025 in Stuttgart und dem Ländle

Live-Vorträge rund um die MS, virtuelle Seminare und ein Besuch am AMSEL-Stand: Am 28. Mai feiert AMSEL den Welt-MS-Tag in Stuttgart und im Internet. Der steht dieses Jahr unter dem Motto: 1.000 Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose. - Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Multiple Sklerose ist eine chronische, (noch) nicht heilbare Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Einmal diagnostiziert, wird MS zum lebenslangen Begleiter von Betroffenen, indirekt auch für Angehörige. Darum informiert und unterstützt AMSEL e.V. Menschen mit MS, ihre Freunde und Familien, 365 Tage im Jahr.

Einmal im Jahr allerdings liegt weltweit ein besonderer Fokus auf MS: Verbände und Organisationen, Firmen wie Privatleute, machen rund um den Welt-MS-Tag aufmerksam auf die Krankheit mit den vielen Gesichtern. Klären auf, über Multiple Sklerose. Zeigen, wie unterschiedlich Menschen von ihr betroffen sein können, welche Bandbreite die Erkrankung hat, was sie alles zu zerstören vermag und was hilft, gegen den oftmals schleichenden Untergang von Myelin und den darunterliegenden Nervenfasern.

Neben Medizin hilft vor allem eines Menschen mit Multipler Sklerose: Verständnis.
„1.000 Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose“ lautet das Welt-MS-Tags-Motto dieses Jahr. Mit ihrer Kampagne rund um den Welt-MS-Tag klärt AMSEL auf, über MS. Zeigt in neun Porträts ganz unterschiedliche Menschen mit MS, mit ganz unterschiedlichen Einschränkungen. Zeigt anhand von Symptomen, was MS bedeuten kann, für den Einzelnen, der mit der Krankheit leben muss.

Am 28. Mai lädt AMSEL ein, zu gleich drei erlesenen Welt-MS-Tags-Events. Für mehr Austausch und Information. Und für mehr Verständnis:

  • Tagsüber mit zwei Webseminaren. 
  • Ebenfalls tagsüber, vor Ort im Europaviertel in Stuttgart mit einem Infostand - hier gibt es neben Flyern, Postkarten und Broschüren nette Gespräche mit Ehrenamtlichen der AMSEL-Gruppen. 
  • Und abends schließlich, im SpardaWelt Eventcenter, locken drei Vorträge mit hochkarätigen Referenten.

Webseminare der AMSEL zum Welt-MS-Tag 2025 am Mittwoch, 28.05.2025

10 Uhr | ca. 90-120 Minuten

Diagnose Multiple Sklerose: Soziale und rechtliche Aspekte für Betroffene

Regina Huber, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Beratungsteam AMSEL-Landesverband

13 Uhr | ca. 90-120 Minuten

Miteinander Stark – MS und Partnerschaft

Dr. rer. medic. Sabine Schipper, Diplom-Psychologin/ Psychologische Psychotherapeutin, Geschäftsführerin DMSG-Landesverband NRW e.V.

Eine Anmeldung ist unbedingt bis 23.05.2025 erforderlich.

Welt-MS-Tag 2025 – Informationsstand, ca. 11 - 16 Uhr, im Europaviertel

Tagsüber (ca. 11-16 Uhr) gibt es einen Informationsstand mit und von Ehrenamtlichen der AMSEL unter der Arkade des Hotels „Premier Inn Stuttgart City Europaviertel“ (Moskauer Straße 11), beim Milaneo.

Hier sind alle eingeladen, spontan oder geplant, zum Beispiel nach dem Shoppen, vorbeizuschauen. – Das AMSEL-Team freut sich auf anregende Gespräche mit allen Interessierten!

Hier ist keine Anmeldung nötig.

Abendveranstaltung der AMSEL zum Welt-MS-Tag 2025 am Mittwoch, 28.05.2025

  • Paroxysmale Symptome
    Prof. Dr. med. Thomas Henze, Neurologe und Mitglied im Ärztlichen Beirat der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), erklärt, was hinter dem Begriff steht, wo überall diese oft anfallsartig einschießenden Schmerzen oder andere Ausfälle auftreten können und was hilft, um damit klarzukommen.
  • Uhthoff-Phänomen
    Prof. Dr. med. Peter Flachenecker, Chefarzt am Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof, Bad Wildbad, Vorsitzender des Ärztlichen Beirats und Neurologe im Vorstand der AMSEL, erklärt, wie es zu hitzebedingten Symptomen kommt, wer sie hat und vor allem auch hier: Was man dagegen tun kann.
  • Restless-Legs-Syndrom und Schlafstörungen
    Univ.-Prof. Dr. med. Friedemann Paul, Leitung des Experimental and Clinical Research Center (ECRC), Charité – Universitätsmedizin, Berlin, erklärt, welche Schlafstörungen, etwa Restless Legs, bei MS gehäuft auftreten, welche Ursache sie haben und wie MS-Erkrankte ihre Schlafqualität verbessern können.

Ab 17 Uhr | ca. 3 Stunden.
In der Nähe des Hauptbahnhofes.

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit (bis 16. Mai) unter AMSEL Regional.

Übrigens: AMSEL e.V. bietet viele Veranstaltungen, live vor Ort, aber auch virtuell, rund um die Multiple Sklerose. Extra für junge Erkrankte steht am 5. Juli etwa ein Tag an: NextGenMS. Außerdem noch 2025: ein Thementag, die Kontaktgruppentage und jede Menge Möglichkeiten, sich online im Rahmen des AMSEL-Dienstags, in Webseminaren, Couchgesprächen oder Expertenchats auszutauschen, mit Experten sowie mit anderen Betroffenen. Zu ausgesuchten lokalen Veranstaltungen lädt AMSEL e.V. ihre Mitglieder gesondert ein.

Die Aktivitäten zum Welt-MS-Tag werden mit freundlicher Unterstützung der GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg unterstützt.

Weitere Veranstaltungen zum Welt-MS-Tag 2025

Hüttenurlaub anstatt Knast - Kino zum Welt-MS-Tag

Die Kontaktgruppe Reutlingen setzt die Tradition fort und hat zum Welt-MS-Tag eine Kinofilmvorführung zum Thema Inklusion organisiert. Gezeigt wird 2025 die Komödie „Was ist schon normal?“, das Kinodebüt des französischen Komikers Artus. Vater und Sohn sind nach einem Überfall auf der Flucht. Beste Tarnung: Sie steigen in einen Reisebus mit behinderten Kindern. Der Sohn mimt einen behinderten Jungen, der Vater dessen Sonderpädagogen und Begleiter. 

"Zum Lachen, zum Weinen, zum Nachdenken", schreibt eine Zuschauerin auf Youtube. Verwechslungen sind an der Tagesordnung. Teils recht robuster Humor sowieso. Dazu Blicke über den eigenen Tellerrand hinaus. Und ziemlich viel Herz.

Was: Kinofilm „Was ist schon normal?“, Länge 90 Minuten

Wann: Mittwoch, 28.05.2025, 18 Uhr

Wo: Kino KAMINO Reutlingen, Ziegelweg 3, 72764 Reutlingen.
Das Kino ist barrierefrei.

Danach trifft sich die AMSEL-Gruppe in einer nahegelegenen Gastronomie. Interessierte können sich gern anschließen und sich über den Film austauschen. Die Kontaktgruppe bitte um Anmeldung, damit ausreichend Plätze reserviert werden können: reutlingenamselde

AMSEL-Mitglieder und Menschen mit Behinderungen zahlen einen reduzierten Ticketpreis.

--

Begehbares Gehirn: Hingucker auf der Gartenschau

Die Kontaktgruppe Freudenstadt lädt ein, das „Begehbaren Gehirn“ zu erkunden, auf der Landesgartenschau Freudenstadt/ Baiersbronn. Hier kann man eine MS-Läsion am übermannshohen, begehbaren Hirnmodell bestaunen (neben anderen Erkrankungen des Gehirns wie Schlaganfall). An „Fühlstationen“ können Besucher erleben, wie sich MS im Alltag anfühlen kann. Etwa mit speziellen Brillen, welche die Sehkraft einschränken, vergleichsweise simple Arbeiten tätigen, wie das Zuknöpfen eines Kleidungsstücks oder einen Text schreiben. – Ziel der Aktion: Aufklären über Multiple Sklerose!

Was:Begehbares Gehirn, Fühlstationen und Infostand

Wann: 30.05.2025, 10:00 - 18:00 Uhr

Wo: Landesgartenschau Baiersbronn/Freudenstadt, im Bereich Gartendorf

--

Ein dreifaches "Hoch!"

Gleich mehrfachen Grund zu feiern hat die Kontaktgruppe Schwarzwald-Baar-Kreis. Darum nutzt sie den Welt-MS-Tag am 30. Mai, um außerdem 45 Jahre Kontaktgruppe und 30 Jahre IMSED e.V., der Interessengemeinschaft Multiple Sklerose Erkrankter Donaueschingen, zu begehen.

Was: Welt-MS Tag/ 45 Jahre Jubiläum KG SBK & 30 Jahre IMSED e.V.

Wann: 30.05.2025 – von 11:00 bis 17:00 Uhr

Wo: Kontaktgruppe Schwarzwald-Baar-Kreis, Haus Antonius,Sennhofstraße 18,78166 Donaueschingen

Redaktion: AMSEL e.V., 30.04.2025