Neue Perspektiven und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige leisten einen unschätzbar hohen Beitrag zur Gesellschaft. Oftmals übernehmen sie diese Rolle über Jahre hinweg, was sowohl körperlich als auch seelisch belastend sein kann. Um ausreichend Kraft für die Mehr …
Was mache ich im Krankheitsfall mit meinem Kind? (Teil 2)
Wer übernimmt die Versorgung des Kindes, wenn es aufgrund der Multiplen Sklerose z.B.zu einer gesundheitlichen Verschlechterung kommt und eine ambulante oder stationäre medizinische Rehabilitation notwendig wird? Mehr …
Was mache ich im Krankheitsfall mit meinem Kind? (Teil 1)
Essen kochen, Wäsche waschen, Wohnung putzen, einkaufen, die Kinder versorgen und in den Kindergarten bringen – was und wer kann helfen, wenn die Person, die das sonst immer erledigt, krankheitsbedingt dafür nicht in der Lage Mehr …
Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)
Rund ein Viertel der MS-Erkrankten in Deutschland braucht Pflege zu Hause. Das AMSEL-Magazin "together" informiert über das Gesetz und darüber, ab wann welche Regelung gilt. Mehr …
Notvertretungsrecht für Ehegatten
Aktuelles aus der Rechtsprechung: Keine Patientenverfügung, keine Vorsorgevollmacht, nichts Schriftliches hinterlegt? Bisher durften Ehegatten in Notfällen nicht entscheiden. Ein neues Gesetz gibt hier wenigstens temporär Mehr …
Kinderkrankengeld während der Pandemie - vorläufige Änderung
Die Bundesregierung unterstützt Eltern mit zusätzlichen Kinderkrankentagen und Kinderkrankengeld, wenn die Kinder pandemiebedingt nicht oder nur eingeschränkt betreut werden oder zur Schule gehen können. Mehr …
Gesetzesänderungen in der Pflegeversicherung
Am 11. Juni 2021 wurde das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (kurz: GVWG) im Bundestag beschlossen. Es tritt in großen Teilen ab 1. Januar 2022 in Kraft. together gibt einen Überblick über ausgewählte Mehr …
Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
Von der Multiplen Sklerose ist nicht nur der Erkrankte betroffen. Gerade wenn die Krankheit zunehmende Beeinträchtigungen mit sich bringt, sind die Angehörigen gefordert, die sich oft aufopferungsvoll um Partner, Kind oder Mehr …
Pflege-Bahr / Private Pflegezusatzversicherung bei Multipler Sklerose
Aktuelle Tipps aus der AMSEL-Rechtsberatung: Immer wieder taucht in der täglichen Arbeit des Beratungsteams die Frage auf, wie man sich finanziell absichern kann, für den Fall, dass man pflegebedürftig werden sollte. Mehr …
Urlaub von der Pflege
In Baden-Württemberg haben heute die Sommerferien begonnen. Damit auch pflegende Angehörige etwa von Menschen mit Multipler Sklerose eine Auszeit nehmen können, gibt es die Verhinderungspflege - immerhin bis zu 2.418 Euro und Mehr …
Pflegebedürftig – was nun?
Die Broschüre des Landes Baden-Württemberg ist grundlegend aktualisiert. Interessant auch für manche Menschen mit Multipler Sklerose und ihre Angehörigen. Mehr …
Pflegereform – Grundlegende Änderungen ab 2017 (TEIL 2)
Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Hilfe für pflegebedürftige Menschen von Grund auf reformiert. Teil 2 des Artikels zeigt die künftigen Leistungen im stationären Bereich und die Regelungen zur Kurzzeit- Mehr …
Pflegereform – Grundlegende Änderungen ab 2017 (TEIL 1)
Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Hilfe für pflegebedürftige Menschen von Grund auf reformiert: neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und neue Begutachtungskriterien, die den individuellen Pflegebedarf Mehr …
Verhinderungspflegepflege auch im Ausland
Skifahren während ein Verwandter die Pflege managt ? Das geht, entschied nun das Bundessozialgericht und ebnet damit den Weg auch für Pflegende von Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …
Was bedeutet der verabschiedete Entwurf zum Pflegestärkungsgesetz II für Multiple Sklerose Erkrankte?
Mit dem Pflegestärkungsgesetz II stellt die Bundesregierung die Versorgung pflegebedürftiger Menschen auf eine neue Grundlage. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und neue Begutachtungsrichtlinien des individuellen Mehr …
Familienpflegezeit zukünftig bis zwei Jahre möglich
"Weihnachtsgeschenk" an Pflegende: Ein zinsloses Darlehen erleichtert die Finanzierung auch für Angehörige von Menschen mit Multipler Sklerose. Mehr …
Bessere Leistungen für Pflegebedürftige
Fast alle Leistungsbeträge werden um 4% angehoben. Das betrifft auch viele von Multipler Sklerose betroffene Familien. Mehr …
Neues Pflegegesetz beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat Ende Juni das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) verabschiedet. Das Gesetz sieht ab 2013 bessere Leistungen für Demenzkranke vor. Mehr …
Die Familienpflegezeit kommt
Das Neue Jahr 2012 bringt ein neues Gesetz mit sich und damit wenigstens etwas Erleichterung für pflegende Angehörige. Mehr …
Nix geht mehr ohne Zivi?
Vor allem Betroffene leiden unter dem Mangel, so der Paritätische. Rund 20 Zivildienststellen bei der AMSEL sind betroffen. Mehr …
Broschüre "ABC Pflegeversicherung" 2010
Wer entscheidet, ab wann ein pflegebedürftiger Mensch einen Pflegedienst in Anspruch nehmen kann, oder ob und wieviel Pflegegeld er erhält? - Die aktuellen Tipps und Ratschläge für Menschen mit Behinderung und deren Mehr …
Osteuropäische Pflegekräfte
23.02.10 - Für manche Pflegebedürftige könnte das eine riesige Erleichterung sein: Osteuropäische Arbeitskräfte dürfen nun auch in der Pflege tätig werden anstatt nur im Haushalt. Mehr …
Beim 6-Monats-Zivildienst kommen alle zu kurz
09.02.10 - Auf der einen Seite müssen sich behinderte Menschen immer häufiger auf neue Betreuer einstellen, auf der andern Seite klaffen Lücken im Lebenslauf. Mehr …
Änderungen bei Pflegeversicherung
22.12.09 - Höhere Leistungen für Empfänger von Pflegeleistungen ab Januar 2010. Mehr …
Assistenzpflegebedarf nun auch im Krankenhaus
14.07.09 - Diesem und anderen erleichternden Gesetzen für Pflegebedürftige hat der Bundesrat nun zugestimmt. Denn auch im Krankenhaus herrscht ein Pflegebedarf, der nicht durch das medizinische Personal vor Ort gedeckt werden Mehr …
Patientenverfügung rechtlich geregelt
19.06.09 - Der Bundestag hat mit seiner gesetzlichen Regelung in der gestrigen Sitzung die Patientenautonomie gestärkt. Patienten sollten sich gut informieren und ärztlich beraten lassen. Mehr …
Pflegereform als Mogelpackung?
22.08.08 - Am 1. Juli 2008 trat die Pflegereform in Kraft. Finanziell gesehen macht sie einen Schritt rückwärts. Mehr …
Pflegereform: Erleichterungen für Millionen
17.03.08 - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt über das am Freitag vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz. Mehr …
"Betreuung und Vorsorge - das geht jeden etwas an"
27.11.07 - Das ist der Titel des vom Justizministerium überarbeiteten Leitfadens zu Betreuungsrecht und Patientenverfügung. Mehr …
Persönliches Budget ab 1. Januar 2008
24.10.07 - Diesen Rechtsanspruch haben für Menschen mit Behinderung ab kommendem Jahr. Tatsächlich kommt er wohl nur einer kleinen Gruppe entgegen. Mehr …
Was tun, im Pflegefall?
06.07.07 - Umfangreiche Antworten gibt dazu ein Leitfaden der Deutschen Seniorenliga. Ein Online-Rechner verrät die individuellen Leistungen und Kosten. Mehr …
Medizinprodukte-Recht im Umbau
16.05.07 - Ende vergangener Woche beschloss der Bundestag, medizinproduktrechtliche Vorschriften zu ändern. Möglicherweise werden arzneimittelähnliche Produkte, die bei schwerwiegenden Erkrankungen zum Therapiestandard Mehr …
Pflegereform kommt nicht aus den Startlöchern
06.02.07 - Die Koalition lässt sich Zeit. Den Nachteil tragen die Pflegebedürftigen. Mehr …
Broschüre für Eltern behinderter Kinder
16.01.07 - Tipps gibt der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. Mehr …
Rückstufung bei Pflegeversicherung unzulässig
Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat entschieden, dass Pflegebedürftige auf die Leistungszusage ihrer Pflegerversicherung vertrauen können. Eine Rückstufung auf eine niedrigere Pflegestufe oder eine Einstellung der Mehr …
Weihnachtsbeihilfe-Skandal nimmt ein gutes Ende
18.12.06 - Die Zahlungen an Heimbewohner sollen doch noch rechtzeitig zum Fest kommen. Mehr …
Weihnachtsbeihilfe erst zu Ostern?
04.12.06 - Die Zahlungen an Heimbewohner sollen zurückgestellt werden. Hier finden Sie ein Musteranschreiben, um die 36 Euro einzufordern. Mehr …
Anspruch auf Pflegezeit?
07.11.06 - Die Pflege hinkt der Gesundheitsreform hinterher. Erste Pläne für 2007 liegen jedoch bereits vor. Mehr …
Begutachtungs-Richtlinien überarbeitet
10.10.06 - Seit dem 1. September gelten für die Pflege neue Regeln. Die eigentliche Reform steht in diesem Bereich allerdings noch aus. Mehr …
Freie Wahl bei der Pflege
19.07.06 - Kassen müssen auch Pflegedienstkosten aus anderen Bundesländern vergüten. Das Bundessozialgericht hob frühere Urteile auf. Mehr …
Pflege stärker gefördert
13.04.06 - Auch der Bundesrat stimmt der steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung zu. Mehr …
Pflege als zentrales Handlungsfeld
08.02.06 - Der DBfK fordert Entschlossenheit zu einer systemischen Kur. Mehr …
Bis zu 1.200 Euro für Pflege
27.01.06 – Vom Gesetzentwurf könnten auch die Familien als Arbeitgeber profitieren. Mehr …
Service zum Betreuungsrecht
11.10.05 - Seit 1. Juli gilt ein neues Betreuungsrecht. Das BMJ bietet eine kostenlose Broschüre dazu an. Mehr …
Änderungen im Betreungsrecht
04.02.05 - Der DMSG-Bundesverband nimmt Stellung zum neuen Regierungsentwurf. Mehr …
Letzte Änderung: 22.03.2025