Neue Empfehlungen zur symptomatischen Multiple Sklerose-Therapie in Vorbereitung
04.12.03 - Im Herbst 2002 hatte der Ärztliche Beirat der DMSG unter Vorsitz von Prof. Klaus V. Toyka, Universität Würzburg, beschlossen, in einer Arbeitsgruppe eine „Empfehlung zur symptomatischen Therapie der Multiplen Mehr …
Partnerschaft und MS - psychologische Beratung finden Sie bei AMSEL
Michael Berthold, langjähriger psychologischer Experte bei AMSEL, wird ab 15. September 03 ein Themenforum zu "Partnerschaft und MS" begleiten. Wie Multiple Sklerose (MS) die Partnerschaft im Einzelnen beeinflussen kann, Mehr …
Trigeminusneuralgie bei Multiple Sklerose besonders häufig
26.01.04 - Prostaglandin kann bei diesen Patienten Schmerzen lindern / Manche Patienten sprechen auf Radiotherapie an Mehr …
Feldenkrais: die gesunde Fitness-Alternative
12.05.04 - Gerade für Multiple Sklerose-Patienten bieten diese Übungen maximale Bewegung bei minimaler Anstrengung. Mehr …
Kühljacken auch für Multiple Sklerose-Erkrankte?
07.07.04 - Die neue Generation der High-Tech-Jacken dient eigentlich Top-Athleten beim Training. Mehr …
Lernen steigert Lebensqualität
16.08.04 - Quellenhof-Konzept soll jungen an Multiple Sklerose (MS) Betroffenen Sicherheit bieten. Mehr …
Studie zur Fatigue
11.08.04 - Tumor-Nekrose-Faktor bei chronisch müden Patienten besonders hoch. Mehr …
Herzschutz aus der Schale
09.08.04 - Eine Hand voll Walnüsse täglich senkt messbar den Cholesterinspiegel. Mehr …
Demenzmittel bei Multiple Sklerose (MS)
27.07.04 - Auch MS-Erkrankte können von Donepezil profitieren, so das Ergebnis einer Studie. Mehr …
Neuer Chefarzt im Quellenhof
01.09.04 - Dr. Flachenecker tritt heute seine Stelle in Bad Wildbad an. Mehr …
Britische Cannabis-Studie ausgewertet: Überraschende Ergebnisse?
Die lang erwarteten Studienergebnisse zur Wirkung von Cannabinoiden auf MS-Symptome sind da! Subjektiv empfundene Verbesserungen sind nicht objektiv messbar. Mehr …
Sommerliche Hitze und Multiple Sklerose - ein Blitzinterview mit Prof. Dr. med. Henze
Die extremen Sommertemperaturen wollen kein Ende nehmen. Wir fragten Prof. Dr. Thomas Henze um Rat, was MS-Betroffene bei diesen Temperaturen besonders beachten sollten und wie man bereits bestehende Symptome lindern kann. Mehr …
Frühe kognitive Beeinträchtigungen bei MS untersucht
Zunehmend widmete sich die Wissenschaft in den letzten Jahren den kognitiven Einschränkungen bei Multipler Sklerose. Wie ein israelisches Forscherteam nun berichtet treten diese jedoch früher auf, als bislang vermutet, Mehr …
Physiotherapie bei Multipler SkleroseErgänzung zur medikamentösen Therapie
AN 4/2002 - Die Ergebnisse der Forschung in der Neurorehabilitation belegen, dass Anpassungsvorgänge im Zentralen Nervensystem (ZNS) stattfinden, um nach einer Schädigung eine optimale Wiedererholung und Neuordnung zu Mehr …
MS: Das Ende von Liebe und Zärtlichkeit?
Aktionstag für Junge MS-Kranke, 6. Juli 2002, Themengruppe II Mehr …
Krankengymnastik - Aktivität bringt Stabilität -ein ExpertenChatprotokoll
Jürgen: Wann wird man als nicht therapierbar eingestuft?Gusowski: Von mir aus nie!!! Dies und weitere klare Auskünfte zum Thema Krankengymnastik erhalten Sie im ExpertenChatprotokoll von Klaus Gusowski vom 16. Juli 2002 Mehr …
MS und Depression:
Nichts zu fühlen – keine Freude keine Tränen „Es ist schwierig Worte zu finden für das, was ich empfinde. Es ist vor allem diese Leere in mir. Nichts zu fühlen, keine Freude, keine Tränen. Ich weiß nicht, was diese Wand, Mehr …
Letzte Änderung: 02.12.2023