Trotz Handicap zum Zahnarzt
21.09.04 - Ausrede ade: Ein interaktiver Praxisführer findet den geeigneten Zahnarzt in Ihrer Nähe. Mehr …
Nervenschäden reparieren - ein großer Schritt auf dem Weg, Multiple Sklerose zu heilen
24.09.03 - Stammzellen-Forschung birgt Hoffnung. Aber noch ungeklärte Probleme stehen Therapie bisher im Weg. Mehr …
Neues Licht auf die molekularen Ursachen von Multipler Sklerose
02.10.03 - Max-Planck-Forscher entdecken in einem an Multipler Sklerose beteiligten Protein eine "fremde" Struktur, die vom Immunsystem attackiert wird Mehr …
"Nicht alle erhalten die guten Arzneien"
Stuttgarter Zeitung vom 08.07.02 - Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft kritisiert die Verschreibungspraxis vieler Ärzte. Mehr …
Multiple Sklerose trifft Frauen doppelt so häufig wie Männer
24.09.03 - Erste Ergebnisse des deutschen MS-Registers vorgestellt Mehr …
Erhöht Rauchen das Risiko, Multiple Sklerose zu bekommen?
14.11.03 - Norwegische Studie fand Zusammenhang zwischen Rauchen und erhöhtem MS-Risiko. Ein gutes Argument, erst gar nicht damit anzufangen! Mehr …
Mit Data-Mining gegen Multiple SkleroseSoftware statt Placebo-Kontrollgruppen
21.01.04 - Das Sylvia Lawry Centre for Multiple Sclerosis Research an der Technischen Universität München nutzt modernste Computertechnologie für die Erforschung der Ursachen von Multiple Sklerose (MS). Mehr …
Das Geheimnis der Beipackzettel
27.08.04 - "Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollten." Mehr …
Genauere Diagnose
20.08.04 - Siemens kombiniert zwei bildgebende Verfahren. Mehr …
Blick in den Lymphknoten
18.08.04 - Dem Immunsystem bei der Arbeit zusehen? Wissenschaftler der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) in Braunschweig haben mit dem Mikroskop einen Blick in einen funktionierenden Lymphknoten getan. Mehr …
Antegren schneller auf dem Markt?
15.07.04 - Kürzeres Zulassungsverfahren der FDA ermöglicht Entscheidung Ende des Jahres. Mehr …
Neuer Autoinjektor für Interferon-beta
29.06.04 - Die neue Injektionshilfe von Serono erleichtert künftig das Spritzen von Interferon. Mehr …
Kleiner Meilenstein in der MS-Therapie
28.05.04 - Nils-Ilja-Richter Preis für Dr. Klaus-Peter Wandinger. Mit einem einfachen Bluttest zur Wirksamkeit von ß-Interferon ist ihm eine großartige Entwicklung gelungen. Mehr …
Zulassung für Antegren in Amerika beantragt
26.05.04 - BIOGEN Idec und die Elan Corporation haben in den Vereinigten Staaten von Amerika die Zulassung für Antegren (Natalizumab) bei der Food and Drug Administration (FDA) beantragt Mehr …
Cholesterol-Senker weiter hoffnungsvoll bei MS-Behandlung
18.05.04 - In der Zeitschrift The Lancet erschien nun ein Artikel über eine kleine klinische Studie zum oralen Medikament Zocor. Mehr …
Therapieansätze, die Mut machen
Der chronisch entzündlichen Erkrankung Multiple Sklerose durch erfolgsversprechende Therapieansätze entgegentreten - eine Vortragsreihe in Ulm Mehr …
Britische Cannabis-Studie ausgewertet: Überraschende Ergebnisse?
Die lang erwarteten Studienergebnisse zur Wirkung von Cannabinoiden auf MS-Symptome sind da! Subjektiv empfundene Verbesserungen sind nicht objektiv messbar. Mehr …
Pharmakologische Wirksamkeit von Interferon-beta erhöht
Neue Hoffnung für Multiple-Sklerose-PatientenUS-Patent für lösliches Interferon-beta erteilt,Europäisches Patent in Aussicht Mehr …
MS beginnt höchst selten bei unter 20jährigen
Erste Daten einer Register-Pilotphase der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft in Berlin vorgestellt Mehr …
Multiple Sklerose dem Rätsel auf der Spur
(Magdeburg - Medizinische Fakultät) Die Multiple Sklerose ist in Mitteleuropa die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie tritt bei jungen Menschen auf und kann zu dauerhaften schweren Behinderungen Mehr …
Avonex als Fertigspritze
Seit dem 18. August steht das Interferon beta-1a Avonex in Deutschland als Fertigspritze zur Verfügung. Mehr …
Stipendium soll Hirnforscher in Deutschland halten
Zwei Tübinger, ein Münchner und ein Magdeburger Wissenschaftler sind die ersten Stipendiaten der gemeinnützigen Hertie-Stiftung für Hirnforschung. Mehr …
Sommerliche Hitze und Multiple Sklerose - ein Blitzinterview mit Prof. Dr. med. Henze
Die extremen Sommertemperaturen wollen kein Ende nehmen. Wir fragten Prof. Dr. Thomas Henze um Rat, was MS-Betroffene bei diesen Temperaturen besonders beachten sollten und wie man bereits bestehende Symptome lindern kann. Mehr …
Frühe kognitive Beeinträchtigungen bei MS untersucht
Zunehmend widmete sich die Wissenschaft in den letzten Jahren den kognitiven Einschränkungen bei Multipler Sklerose. Wie ein israelisches Forscherteam nun berichtet treten diese jedoch früher auf, als bislang vermutet, Mehr …
Zehn Euro Praxisgebühr je Quartal - Realität von Morgen
Gesundheitsreform soll Kassen um 9,9 Milliarden entlasten / Umstellung auf feste Honorare angestrebt Mehr …
Letzte Änderung: 03.12.2023