Tatort Blut-Hirn-Schranke
Ein Enzym namens Kallikrein ermöglicht weißen Blutkörperchen, ins Gehirn einzudringen und eine Multiple Sklerose auszulösen und zu befeuern, so Mehr …
Die beliebtesten MS-News 2018
Von A wie Auslöser für Neurodegeneration über D wie Darmflora bis S wie Schmerzen reichen die beliebtesten Themen der Multiple Sklerose-News online. Mehr …
Absetzeffekt von Fingolimod
Die FDA warnt vor einer deutlichen Verschlechterung nach Absetzen des MS-Wirkstoffes Fingolimod. Mehr …
Was kann ich noch tun?
Viele Menschen mit Multipler Sklerose fragen sich, was sie zusätzlich tun können zu ihrer medikamentösen oder auch symptomatischen Therapie. Das Mehr …
Big Data und Multiple Sklerose
Wer Daten erhebt, muss diese auch schützen. Das Forschungsprojekt DIFUTURE berücksichtigt das vorbildlich. Mehr …
Schon geimpft?
Warum gerade Menschen mit Multipler Sklerose von einer Gripeeschutzimpfung profitieren? Prof. Mathias Mäurer erklärt es. Mehr …
Viele MDSCs, milder Verlauf?
Münchner Forscher konnten am Mausmodell wie in Patientenproben zeigen, dass bestimmte Immunzellen (indirekt) Entzündungen und Schäden im Nervengewebe Mehr …
Nachwuchspreis für Weihrauch-Studie
Dr. Klarissa Stürner untersuchte die Wirkung von Weihrauch auf Multiple Sklerose. Dafür erhielt sie jetzt einen Nachwuchspreis. Mehr …
Fake Science - auch zum Thema Multiple Sklerose?
Kann man Glaubwürdigkeit kaufen? Und wenn ja, wie teuer ist sie? Der Neurologe Professor Mathias Mäurer erklärt auf MS-Docblog, was Fake Science ist Mehr …
Irrtum: Mit MS könne man bald nicht mehr arbeiten
AMSEL räumt auf mit den Irrtümern und Vorurteilen über MS. Heute das Thema: Mit Multipler Sklerose könne man bald nicht mehr arbeiten. Mehr …
Letzte Änderung: 17.02.2019