Insgesamt vier Studien am Universitätsklinikum Ulm – Poliklinik für Neurologie im RKU suchen noch Teilnehmer.
2. OPERA-Studie bei sekundär chronischer MS mit Schüben (sekundär progredienter Verlauf mit Schüben)
3. EXPAND bei sekundär chronischer MS (sekundär progredienter Verlauf)
4. CONCERTO bei schubförmiger MS (schubförmig-remittierender Verlauf)
Interessierte möchten bitte einfach im Studienzentrum anrufen.
Universitätsklinikum Ulm – Poliklinik für Neurologie im RKU
Tel. Studienzentrum: 0731 500 63021
Ansprechpartner sind die Studienassistentinnen: Frau Behovits, Frau Fränkle, Frau Luckert
1. ORATORIO-Studie bei Primär chronischer Multipler Sklerose
Die Rekrutierung ist seit Ende 2012 abgeschlossen (Anm. d. Red., 03.01.2012)
- Primär chronische MS
- Ocrelizumab vs. Placebo (2:1)
– 2 Infusionen im 2 Wochen-Abstand alle 6 Monate
– Antikörper, welcher sich an das CD20-Antigen der B-Lymphozyten anbindet und damit zu einem Abfall der B-Zellzahl führt
- Studiendauer 2,5 J.
- Einschlußkriterien:
– Alter 18 – 55 Jahre
– EDSS 3.0 – 6.5
- Erstsymptome < 10 Jahre:
– EDSS < 5.0 (kann ohne Hilfe mind. 200 m gehen)
- Erstsymptome zw. 10-15 J.:
– EDSS 5.0 – 6.5 (kann mit Hilfe mind. 20 m gehen)
- Ausschlußkriterien:
– Erstsymptome > 15 Jahre
– Andere neurologische Erkrankungen (Epilepsie, St.n. TIA, etc.)
– Chronische oder akute Infektionen
– St.n. Krebsleiden
– Vorbehandlung mit Tysabri, Mitoxantron, Azathioprin, Fingolimod
2. OPERA-Studie bei sekundär chronischer Multipler Sklerose mit Schüben:
- Rekrutierung endet wahrscheinlich Ende 2012
- sekundär chronische MS mit Schüben
- Ocrelizumab i.v. vs. Rebif 44 s.c.
– Infusionen alle 6 Monate + Injektionen 3x/Wo. (double-dummy)
- Studiendauer: 2 Jahre
- Einschlußkriterien:
- EDSS 0 - 5.5 (außer MS > 10 J., dann EDSS 2.5 - 5.5) (kann ohne Hilfe mind. 100 m gehen)
- 1 Schub im letzten Jahr oder 2 in den letzten 2 Jahren!
18 – 55 J.
- Ausschlußkriterien:
- Andere neurologische Erkrankungen (Epilepsie, St.n. TIA, etc.)
- Chronische oder akute Infektionen
- St.n. Krebsleiden
- Vorbehandlung mit Mitoxantron, Laquinimod
- Vorbehandlung mit Tysabri, Azathioprin, Gilenya in den letzten 6 Monaten
- Vorbehandlung mir Tysabri maximal für 1 Jahr
Für 2013 geplante Studien:
3. EXPAND bei Sekundär chronischer Multipler Sklerose:
- Sekundär chronische MS
- Siponimod vs. Plazebo (2:1 whs.) p.o. (Tabletten)
- EDSS 3.0 bis 6.5 (kann mit Hilfe mind. 20 m gehen)
- 18-60 Jahre
4. CONCERTO bei schubförmiger Multipler Sklerose:
- Schubförmige MS
- Laquinimod 0,6 mg vs. Laquinimod 1,2 mg vs. Plazebo (1:1:1) p.o. (Kapseln)
- EDSS 0 bis 5.5 (kann ohne Hilfe mind. 100 m gehen)
- 18-55 Jahre
Hinweis:
Patienten die interessiert sind, möchten sich einfach telefonisch im Studienzentrum (0731 500 63021) melden.
Quelle: Universitätsklinikum Ulm – Poliklinik für Neurologie im RKU
Redaktion: AMSEL e.V., 05.10.2012