Spenden und Helfen
Sportlich, sportlich!Multiple-Sklerose-Video

Stuhlyoga - Teil 2/4: Der Adler

Mit Yoga können wir Körper und Geist gleichzeitig trainieren. Das geht auch im Sitzen. Im Mittelpunkt der zweiten Stuhlyoga-Reihe steht (oder sitzt) der Adler. Mehr …

Sportlich, sportlich!

Stuhlyoga, Teil 1: Katze - Kuh

Übungen im freien Stehen bringen manche Menschen mit Multipler Sklerose an ihre Grenzen. Yoga kann man zum Glück auch im Sitzen machen. In diesem Video geht es darum, den Oberkörper zu mobilisieren und zu dehnen. Mehr …

Multiple Sklerose und mehrSportlich, sportlich!

Tägliches Training reduziert Entzündungen

Das körpereigene Endocannabinoid-System scheint dabei zu helfen. Der entdeckte Zusammenhang liefert eine weitere Erklärung, warum Bewegung und Sport bei entzündlichen Erkrankungen nützlich sein kann. Mehr …

Sportlich, sportlich!

In Bewegung bleiben, Übungen für den Alltag - die ventrale Rumpfmuskulatur (Teil 6)

In Zentrum steht die Aktivierung und dynamische Stabilisierung der Bauchmuskulatur. Diese ist Teil der zentralen Stabilität (core stability) des Rumpfes. Mehr …

Sportlich, sportlich!

Rumpfrotatoren – In Bewegung bleiben, Übungen für den Alltag (Teil 5)

Im Zentrum steht die Aktivierung und dynamische Stabilisierung der Bauchmuskulatur. Diese ist Teil der zentralen Stabilität (core-stability). Eine kräftige Bauchmuskulatur und starke Rumpfrotatoren helfen im Alltag, sich Mehr …

Sportlich, sportlich!

AMSEL-Training für MS-Betroffene ab 60 Jahre

Anfang Juli startet ein neues Trainingsangebot der AMSEL. Für Menschen mit Multipler Sklerose ab 60 Jahre. - [Juli 2021]: Das Training kann leider nicht stattfinden. Mehr …

Sportlich, sportlich!

"Kämpft für eure Träume!"

Tanja Cordewener hat seit 4 Jahren Multiple Sklerose. Und hat es in die 5. Staffel der NINJA WARRIOR GERMANY geschafft. Ein Widerspruch? Tanja erzählt im Interview, was sie stark macht. Mehr …

Multiple Sklerose und Corona / Covid-19Sportlich, sportlich!

Das Corona-Virus: Fit bleiben trotz Corona mit Übungen zur Aktivierung und Kräftigung

Bewegung ist wichtig. Dabei gilt es, richtig zu üben und immer wieder zu üben, sagt Physiotherapeutin Sabine Lamprecht. Sie zeigt Übungen zur Aktivierung und Kräftigung für Zuhause. Mehr …

Sportlich, sportlich!

In Bewegung bleiben – Übungen für den Alltag: Pronation des Fußes (Teil 4)

Regelmäßige Bewegung kann den Alltag MS-Erkrankter verbessern. together stellt einfache, aber für MS-Erkrankte relevante Übungen für Zuhause vor. Ausgewählt wurden sie vom Team des Neurologischen Rehabilitationszentrums Mehr …

Sportlich, sportlich!

In Bewegung bleiben – Fitness-Übungen für den Alltag MS-Betroffener (Teil 3)

Im dritten Teil der "In Bewegung bleiben"-Serie, zeigen wir weitere Fitness-Übungen für MS-Betroffene, im Speziellen zur Stärkung der Bauchmuskulatur. Mehr …

Sportlich, sportlich!

Umfrage zu Sport und Bewegung

"MS bewegt" soll genau das erreichen: Mehr Aktivität ins Leben von Menschen mit Multipler Sklerose zu bringen. Die aktuelle Umfrage ist dabei ein wichtiger Baustein. Mehr …

Sportlich, sportlich!

In Bewegung bleiben – Fitness-Übungen für den Alltag MS-Betroffener (Teil 2)

Im zweiten Teil der "In Bewegung bleiben"-Serie, zeigen wir weitere Fitness-Übungen für MS-Betroffene, im Speziellen für Hüftstrecker und Hüftabduktoren. (together 04.2018) Mehr …

Sportlich, sportlich!

In Bewegung bleiben – Fitness-Übungen für den Alltag MS-Betroffener (Teil 1)

Regelmäßige Bewegung kann den Alltag MS-Erkrankter verbessern. Das Mitgliedermagazin der AMSEL e.V. "together" stellt einfache, aber für MS-Erkrankte relevante Übungen für Zuhause vor. Ausgewählt wurden sie vom Team des Mehr …

Sportlich, sportlich!

Umfrage zu Sport und körperlicher Aktivität bei Multipler Sklerose

Die MS-Ambulanz des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf möchte herausfinden, wie sie MS-Betroffene besser unterstützen kann. Mehr …

Sportlich, sportlich!

Körperliche Aktivität bei Multipler Sklerose

Was können Internet, Apps und soziale Medien beitragen ? Genau das will die aktuelle Umfrage aus Erlangen-Nürnberg herausfinden. Mehr …

Sportlich, sportlich!

Stuhl-Yoga bei Multipler Sklerose

"Nehmen sie ihren rechten Fuß in die Hände und führen sie ihn hinterm Körper ans linke Ohr" - für manche gilt Yoga als die Verrenkungskunst schlechthin. Dabei kann man bewegtes Yoga auch im Sitzen machen. Ganz ohne Mehr …

Sportlich, sportlich!

Klettern und MS: Allgemeine Informationen zu unseren Kursangeboten

Klettern und MS ? Für viele ist dies ein Widerspruch. Wer's ausprobiert hat, denkt darüber meist anders. Mehr …

Sportlich, sportlich!

Online-Umfrage: Sport und Multiple Sklerose

Erlanger Forscher wollen wissen, was MS-Betroffene zum Sport treibt oder was sie davon abhält. Dauer der Umfrage: 8-10 Minuten, je nach Tempo. Mehr …

Sportlich, sportlich!

"Grenzen überschreiten" für MS

Vom 24. Mai bis 1. Juni sind die Schweizer Radfahrer wieder unterwegs und machen die Menschen entlang der Strecke aufmerksam auf Multiple Sklerose. Wer will, kann spontan mitmachen. Mehr …

Sportlich, sportlich!

So sehen Sieger aus

Schönes Wetter und super Stimmung am Schlossplatz: Beim Weltrekordversuch im Rolli-Rolltreppenfahren waren auch Multiple-Sklerose-Betroffene beteiligt. Eine tolle Aktion, um Behinderung und Mobilität zum Thema zu machen. Mehr …

Sportlich, sportlich!

Hoch hinaus

…ging es Ende Februar 2010 für 16 Multiple-Sklerose-Ekrankte beim Schnupperkurs "Klettern mit MS", den die AMSEL zusammen mit dem Kletterzentrum des DAV in Stuttgart organisiert hat. Mehr …

Sportlich, sportlich!

Manuel und der Marathon

Gestern Abend war Manuel Geiger bei Stern TV im Interview und berichtete über die Multiple Sklerose und sein Hobby, das Laufen. Mehr …

Sportlich, sportlich!

Schwitzen für einen guten Zweck

04.04.06 - Das AMSEL-Team war vergangenen Sonntag zum dritten Mal beim Freiburg Marathon am Start. Mehr …

Sportlich, sportlich!

Fußball für einen guten Zweck

27.03.06 - Eine Niederlage für das deutsche Neurologenteam, aber ein Gewinn für die DMSG Mehr …

Sportlich, sportlich!

Sonnig-kühler Marathon

11.04.05 - Persönliche Bestzeiten erzielte das AMSEL-Neurologen-Team gestern trotz kalter Temperaturen. Mehr …

Letzte Änderung: 22.03.2025