
Dem Motto "Grenzen überschreiten" bleibt das Schweizer Veloteam treu, auch bei der Tour 2014. Wiederum ist es eine richtige "Ferientour" im Gegensatz zu den Anfängen. Es sind Tagesetappen zwischen 50 und 75 Kilometern geplant. Damit diese Distanzen für alle Teilnehmer machbar sind, auch für die, welche ihre Multiple Sklerose schneller ermüden lässt, gibt es zusätzlich Flyer-Velos mit Elektrounterstützung.
Die Kliniken Valens sind dieses Jahr mit dabei. Sie planen eine weitere Studie, wie sich MS und Ausdauersport verträgt. Dass es sich verträgt, hat das Velo-Team in den letzten Jahren bewiesen. Jetzt soll das noch wissenschaftlich bewiesen werden.
Tour 2014
Start ist am Samstag 24. Mai in Frankfurt am Main. Nach einer Tagesrundtour in und um Frankfurt am Main gilt es am Abend eine kleine Feier am Mainufer zu genießen.
Vortrag mit AMSEL in Heidelberg
Am Sonntag geht es dem Main entlang bis in die Rheinebene, von dort folgen die Pedalisten dem Rhein 2 Tage bis nach Mannheim Heidelberg. Am Abend ist in Heidelberg ein Vortrag zusammen mit der AMSEL über MS und Bewegung geplant.
Dann gibt es ein Novum: Eine Fahrt mit der Bahn bis nach Zürich. Am Welt MS Tag, dem 28. Mai geht die Fahrt über Winterthur nach Frauenfeld. Auch dort ist eine Vortragsreihe geplant. Anschliessend folgen entlang dem Rhein bis nach Bad Ragaz. Auch dort ist wieder ein Vortragsabend geplant. Dies in Zusammenarbeit mit den Kliniken Valens.
2 Tage freinehmen, 5 Tage radeln - auch spontan
Die letzten 2 Tage führen dann nach Zürich; am Sonntag, den 1. Juni erreichen die Zweirad-Helden ihr Ziel. Wegen des Feiertages kann man also mit nur zwei Tagen Urlauben 5 Tage radfahren.
Ziel ist es, dass möglichst viele Betroffene und Gesunde zusammen die ganze Tour oder einzelne Etappen fahren. Skates oder Bike - alles geht. Wählt einfach die Etappe(n) aus und haltet Euch spontan um 9:30 Uhr beim jeweiligen Abfahrtsort, vor unserem Hotel, bereit. Jeder kann ganz spontan mitfahren und jederzeit wieder aussteigen. Wer sich jetzt schon entschlossen hat, darf sich auch gern vorab per Mail melden.
- Etappenorte und Hotels
- Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.grenzen-ueberschreiten.ch.
Quelle: "Grenzen überschreiten", 14.04.2014
Redaktion: AMSEL e.V., 19.03.2012