Spenden und Helfen

Von Arztbrief bis stationäre Versorgung

Spannende Vorträge plus eine Expertenrunde für Nachfragen: der AMSEL-Thementag für MS-Erkrankte und ihre Begleitpersonen Ende Juli in Stuttgart.

Es ist längst zur lieben Tradition geworden, bei Mitgliederversammlungen der AMSEL: Der Weg soll sich für alle gleich doppelt lohnen. Daher beginnt der Samstag, 26. Juli 2025 auch mit vier spannenden Vorträgen – dem AMSEL-Thementag für Alltagsbewältigung bei MS. Start ist um 10 Uhr.

"Arztsprech", Krankehausaufenthalt, Neurologensuche & ambulante Pflege

Um den Inhalt von Arztbriefen wird es dabei gehen. Darum, warum sie so geschrieben sind, wie sie sind, und darum, wie man als Laie und Patient dennoch versteht, was drin steht. Quasi "Arztsprech für Anfänger".

Auch das Krankenhaus wird ein Thema sein. Keiner möchte wirklich dorthin, schließlich handelt es sich nicht um Urlaub in einem Luxushotel. Angst braucht man trotzdem nicht zu haben. Was dort eigentlich passiert und wie es künftig aussieht, mit der stationären MS-Versorgung, wird im zweiten Vortrag unter die Lupe genommen.

Wobei manchmal die Suche nach einem niedergelassenen Neurologen bzw. einer Neurologin schon spannend ist. Wer – möglichst in meiner Nähe – kennt sich wirklich gut aus, mit Multipler Sklerose, und wie finde ich das heraus? – Antworten dazu liefert der dritte Kurzvortrag.

Um ambulante Pflege schließlich geht es im vierten Vortrag. Klar, es möchte niemand pflegebedürftig werden. Doch Unwissenheit macht ängstlich und kann einem schon auch mal den Schlaf rauben. Daher: Besser vorher informieren, wer einem hilft, wenn es denn einmal nötig sein sollte.

Und weil am Ende immer ein paar Fragen offen bleiben, auch beim besten Vortrag, bietet AMSEL e.V. im Anschluss an die vier 15-minütigen Vorträge noch eine Expertenrunde an, moderiert von Prof. Peter Flachenecker, mit allen vier Experten: Dr. med. Martin Rösener (Stuttgart), Prof. Dr. med. Hansjörg Bäzner (Stuttgart), Dr. med. Boris-A. Kallmann, (Bamberg) und Melanie Prigl vom Diakonischen Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Nach einem gemütlichen Mittagessen und sicherlich anregenden Unterhaltungen derweil geht es im Anschluss weiter mit der Mitgliederwahl 2025 inklusive Vorstandswahlen. Die Mitgliederveranstaltung ab 13:30 Uhr bleibt Mitgliedern von AMSEL e.V. vorbehalten. Die Veranstaltung endet um 16 Uhr.

Anmeldung zum AMSEL-Thementag und/ oder Mitgliederversammlung

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für den Thementag und die Mitgliederversammlung unbedingt erforderlich. Sollten Sie nicht über die örtliche Kontaktgruppe angemeldet werden können, melden Sie sich bitte

Redaktion: AMSEL e.V., 02.07.2025