Spenden und Helfen

Virtuelle MS-Klinik lädt zur geführten Tour ein

Neu: Autotour zeigt alle Stationen und Untersuchungen. Stationsräume zur Behandlung der Multiplen Sklerose erweitert.

Ein Besuch der Virtuellen MS-Klinik ist auf verschiedenen Wegen möglich. Wer gerne bestimmte Bereiche erkunden möchte, kann dies wie bisher per Navigation über die Menüleiste oder neu per Klick in den Klinikgrundriss tun. Wer sich zunächst einmal einen Überblick über das gesamte Angebot der Klinik machen möchte, hat nun neu die Möglichkeit, dies bequem mit einer geführten Autotour zu erledigen. Ein Sprecher begleitet den Besucher durch die virtuelle Kliniktour und erläutert die sieben Stationsräume, in denen Untersuchungen und Optionen zur Therapie der Multiplen Sklerose anschaulich mit Text, Grafiken und 3-D-Animationen beschrieben werden.

Das innovative Angebot, das von AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., und der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V., entwickelt, herausgegeben und erweitert wurde, richtet sich sowohl an Menschen mit Verdacht auf MS als auch an MS-Erkrankte in jedem Stadium, ihre Angehörigen sowie alle an der Erkrankung Interessierten. Sie erhalten in der Klinik einen umfassenden Eindruck davon, welche Untersuchungen bei einem Krankenhausaufenthalt anfallen können, wie diese Untersuchungen durchgeführt werden und welche Rückschlüsse aus den Untersuchungen gezogen werden können.

Wie wird die Diagnose gestellt?

In den Räumen der Diagnosestation geht es um die Eingangsuntersuchung (Anamnese), die Evozierten Potenziale, die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Lumbalpunktion. Wird eines der Behandlungszimmer betreten, so findet man die dafür typische Untersuchungssituation vor. Die Stationen in jedem Zimmer sind durch Nummern gekennzeichnet. Bei einem Klick auf diese Nummern öffnen sich Texttafeln, Filme oder 3-D-Animationen, die das Geschehen kurz und verständlich erklären. Möchte man darüber hinausgehende Informationen, so kann ein persönlicher Begleiter aufgerufen werden. Er erläutert die diagnostischen Maßnahmen und begründet, wozu sie dienen.

MS ist behandelbar

Ein Besuch der Therapiestation im Obergeschoss der Virtuellen MS-Klinik zeigt, MS ist behandelbar. Sowohl für die Behandlung eines akuten Schubes, für die Verlaufsbehandlung und für die Symptombehandlung gibt es verschiedene Optionen. In den Behandlungsräumen werden die einzelnen Optionen, ihre Anwendung und Wirkung, vorgestellt. Der Stationsraum "Verlaufsmodifizierende Therapie" ist um die kürzlich zugelassenen Wirkstoffe Alemtuzumab, Dimethylfumarat und Teriflunomid erweitert worden.

Informationen können gezielt zu einer Station oder auch vollständig abgerufen werden, indem man der vorgegebenen Nummerierung folgt. Auch hier bietet der zuschaltbare Begleiter weitergehende Informationen und Erklärungen. Animationen helfen, komplizierte biochemische Prozesse zu verstehen. Und wer genauere Informationen zu einzelnen Wirkstoffen erhalten möchte, findet auf www.amsel.de unter MS behandeln alle Details. Übersichtlich gegliedert und verständlich beschrieben.

Barrierefrei durch die Klinik

Ein Rundgang in der Klinik gibt einen informativen und lebendigen Einblick in die Geschehnisse bei einem Krankenhausaufenthalt, wenn Multiple Sklerose im Spiel ist. Durch die verschiedenen Möglichkeiten, sich in der Klinik zu bewegen, finden auch ungeübte PC-Benutzer leicht einen Weg durch die verschiedenen Räume und können anschaulich und nachvollziehbar einen Klinikaufenthalt simulieren.

Die virtuelle MS-Klinik wurde fachlich von Prof. Dr. med. Peter Flachenecker begleitet. Er ist Vorsitzender des Ärztlichen Beirats der AMSEL, Vorstandsmitglied im Ärztlichen Beirat des DMSG-Bundesverbandes und Chefarzt des Neurologischen Rehabilitationszentrums Quellenhof in Bad Wildbad.

AMSEL bedankt sich bei interActiv Systems Berlin für die technische Realisierung des innovativen Projekts und bei der der Techniker Krankenkasse für die Übernahme der Finanzierung im Rahmen der Projektförderung 2013.

Redaktion: AMSEL e.V., 14.08.2014