AMSEL hat die kostenfreie App „Multiple Sklerose TV“ grundlegend neu aufgesetzt: technisch, inhaltlich und optisch.
- Neben den bisherigen Kategorien lockt die neue Kategorie Audio-Podcasts mit Hörbarem rund um Multiple Sklerose und die AMSEL.
- Außerdem erleichtern nun Funktionen wie Favoriten markieren oder Push-Benachrichtigung die Handhabung.
- Last, not least hat die App ein komplett neues Layout erhalten.
MS-Kranke, Angehörige und "Einfach-so-Interessierte" können sich durch MS.TV in Videos, Animationen und Audio-Podcasts kostenfrei und unabhängig informieren und ihr Wissen um die Erkrankung Multiple Sklerose, ihre Auswirkungen, Behandlungsmöglichkeiten sowie das Leben mit MS erweitern. Die App ergänzt die Angebote der AMSEL zur Selbsthilfe, indem sie Informationen, Wissen und Fakten laienverständlich über mobile Endgeräte zur Verfügung stellt.
Rund um die Multiple Sklerose:
Videos, Interviews, Animationen und Podcasts
Die App bietet in sieben Rubriken (Animationsfilme, Erklärfilme, Experten-Interviews, Betroffenen-Interviews, Angehörigen-Interviews, AMSEL e.V. sowie Kliniken und Praxen) Inhalte zu den Themen
Ursachen, Immun- und Nervensystem
Symptome und Behandlung
MS-Therapien
Familie und Partnerschaft
Aktiv leben
Diagnose und Verlaufsformen
Bewegung und Sport
Die App wird fortlaufend mit neuen Inhalten ergänzt, die jeweils letzten drei neu aufgenommenen Videos werden unter „Aktuell“ direkt aufrufbar angezeigt. MS.TV möchte der mittlerweile selbstverständlichen Nutzergewohnheit in der Selbsthilfe entgegenkommen, zunehmend mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet für Information zu nutzen. Um Datenvolumen zu schonen, können die Videos in der App MS.TV sowohl online als auch offline, also ohne Internetverbindung, angesehen werden.
MS.TV kann über den Google Play Store für Android-Geräte beziehungsweise den App Store für iOS-Geräte installiert werden. MS.TV unterstützt dabei die aktuellen Betriebssysteme, Android ab Version 5.1 mit Chromium 79+ und iOS ab Version 14.
AMSEL e.V. dankt der DAK-Gesundheit für ihre Unterstützung bei der Realisierung von MS.TV.
Redaktion: AMSEL e.V., 17.01.2025