Schub oder Pseudoschub?

Wann zum Arzt? Dr. Christoph Uibel erklärt im Multiple Sklerose-Chat, was es mit "schwarzen Löchern" auf sich hat, und wann es sich eher um einen Schub, wann um eine hitzebedingte Verschlechterung handelt.

Patricia Fleischmann: Herzlich willkommen zum letzten Expertenchat vor der Sommerpause!
Schübe und Pseudoschübe sind heute das Thema; wer sich schon ein bisschen auskennt, weiß: Multiple Sklerose ist komplex. Uhthoff oder auch Fieber können Pseudoschübe auslösen, die zwar nicht angenehm sind, aber immerhin von alleine wieder weggehen. Nur, wie erkennt man, ob es sich nicht doch um einen echten Schub handelt? Den man besser behandeln sollte?
Dr. Christoph Uibel, Oberarzt am Klinikum Würzburg-Mitte antwortet heute im Multiple-Sklerose-Chat von AMSEL auf alle Ihre Fragen rund um das Thema Schübe. - Starten Sie gern jetzt schon mit Ihren Fragen 👍️

Nicki: Können auch Zahnschmerzen von der MS kommen?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Nicki
Zahnschmerzen sind kein MS Symptom, aber einschießende heftige Schmerzen in den Unter/ Oberkiefer können als "Trigeminusneuralgie" durch die MS ausgelöst werden - bei Zahnschmerzen zunächst zum Zahnarzt

Akiem: Hallo lb. Dr. Oibel, welche 1. Hilfsmaßnahmen für zu Hause gibt es wenn man einen Schub bekommt
Dr. Christoph Uibel: Hallo Akiem, zunächst können Sie überprüfen ob Ihnen die Beschwerden bekannt vorkommen, möglicherweise eine Verschlechterung von bestehenden Beschwerden, dann auch die Frage, ob Fieber vorliegt oder die Beschwerden mit Hitze aufgetreten - Sonnenexpostion - also die Körpertemperatur erhöht ist- dann könnte es sich um einen Pseudoschub (Utthoff Phänomen) handeln - dann kühlen-kühlen - bzw die Ursache für das Fieber suchen und behandeln, wenn nicht, erstmal die Ruhe bewahren und schauen ob die Beschwerden anhalten, wenn die Beschwerden mehr als 24h bestehen und sie relevant sind, ihre Neurologin /Neurologen informieren

Claudia: Wie lange können bzw. wie lange maximal sollten Pseudoschübe dauern? Ab wann sollte man seinen Neurologen aufsuchen?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Claudia
Pseudoschübe nur wenige Stunden zumeist, echten Schub ist definiert als neurologische Ausfälle/Beschwerden die mehr als 24h anhalten, in der Regel eher Tage, insbesondere bei einer Sehstörung die solange anhält oder motorischen Beschwerden als eine Minderung der Kraft sollte man rasch zur Neurologin/ Neurologen

Claudia: Oh okay, das ist sehr gut zu wissen!
Besten Dank für die Antwort.
Viele Grüße an Sie und Ihr Team nach Würzburg :)
Dr. Christoph Uibel: Gern geschehen. Und danke für die Grüße :)

Beate: Behandelt man bei chronischem Verlauf eine akute Verschlechterung ( Doppelbilder, Krämpfe) auch mit einer Cortisone Therapie?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Beate,
bei abgesetzter Verschlechterung sollten Sie an einen neuen Schub denken, gerade bei Doppelbildern, bei Krämpfen muß man auch an eine Spastik denken, bzw. diese müsste dann genauer untersucht werden.
Wenn Schub mit zum Bsp Doppelbilder, dann macht eine Cortisonpulstherapie Sinn
LG

Stef: Was versteht man unter einem Pseudoschub? Handelt es sich immer um Beschwerden, die vorher bei einem richtigen Schub aufgetreten sind?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Stef,
Pseudoschub wird als Verschlechterung von neurologischen Beschwerden verstanden, die man in der Regel schon kennt und die zumeist durch einen Infekt mit Fieber, oder wenn man Hitze ausgesetzt ist (Sauna/Sonne/heißes Bad), auftreten und in der Regel auch innerhalb kurzer Zeit, dh in wenigen Stunden, sich wieder zurückbilden, da kommt es darauf an, dass man die Körpertemperatur wieder senkt- Kühlen- Infekt behandeln, Temperatur senken- Medikamente Paracetamol zum Bsp.
Es kann auch sein, dass ein bislang nicht bekanntes Symptom/ Beschwerde auftritt von einem "versteckten" Herd im ZNS, da gilt es schauen, ob es einen Zusammenhang mit Erhöhung der Köpertemperatur gibt und wenn die Beschwerden länger als 1 tag /24h anhalten sollte man an einen neuen Schub denken

Akiem: Hallo lb. Dr. Uibel, kann ich im Vorfeld etwas tun wenn ein emotional sehr belastendes Ereignis vor der Tür steht, wie z.B. der Tod eines nahen Verwandten? Hier habe ich Angst das das einen Schub auslösen könnte.
Dr. Christoph Uibel: Hallo Akiem,
das wäre natürlich sehr belastend, ist aber kein typischer Auslöser für einen Pseudoschub, ein echter Schub durch seelischen Streß ist schon theoretisch vorstellbar, dann eher im Zusammenhang mit wenig Schlaf zum Bsp., man sollte sich dann doch Unterstützung durch die Familie, einen engen Freund/ Freundin und eventuell auch den behandelnden Arzt/ Neurologen holen

Beate: Danke für die Antwort!
Dr. Christoph Uibel: Gern geschehen.

Stef: Danke für die Antwort!
Können Herzrhythmusstörungen (Extrasystolen) durch eine Schub hervorgerufen werden oder auch andere Herzprobleme?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Stef
nein - damit doch zum Hausarzt oder Kardiologen, der dann das Herz und ggf das Blut (Elektrolyte) untersucht, es gibt ganz selten Herzbeschwerden, die durch akute Krankheiten des Gehirns ausgelöst werden - aber kein Schub einer MS
LG

avx: Wenn immer die gleichen Beschwerden periodisch kommen und gehen...kann man dann wahrscheinlich Pseudoschübe annehmen? Oder andersrum: wie wahrscheinlich ist ein Schub, der monatelang immer dieselbe Stelle betrifft?
avx: Können Pseudoschübe auch mehrere Tage dauern und durch Infektionen ohne Fieber sowie nach Impfungen auftreten? In solchen Situationen habe ich oft dieselben Beschwerden bspw. Spastik an derselben Stelle.
Dr. Christoph Uibel: Hallo AVX
mehrere Tage sind ungewöhnlich, aber bei weiter bestehendem Fieber die wahrscheinlichste Ursache, das bedeutet die Infektursache finden und behandeln, ggf mit einem Antibiotikum, nach Impfungen gut vorstellbar, dann auch oft mit einer Erhöhung der Körpertemperatur einhergehend. da genügen schon 0,5 Grad

Christoph: Hallo Dr. Uibel, muss es zu jedem Schub auch eine aktive Läsion in der MRT geben? Es gab 2 oder 3 Phasen in den letzten Jahren, wo ich der Meinung war, dass es ein Schub ist. Neue Symptome und deutlich verstärkte Fatigue in der Zeit. Kein Fieber, Stress oder andere Dinge. Die MRT waren (glücklicherweise) immer unverändert. Fazit der Ärzte: Kein Schub! Danke und viele Grüße!
Dr. Christoph Uibel: Hallo Christoph
wie Ihre Ärzte sagen, wenn Symptome sich zurückbilden und die Bildgebung stabil, wäre ich auch zufrieden, prinzipiell muß man aber im MRT keine aktive Läsion sehen, auch je nach Lokalisation und Schwere, wichtig ist natürlich die Zurückbildung und der Vergleich der MRT LG

avx: Danke-ich hatte allerdings explizit kein Fieber auch nicht bei Infekten und dennoch Beschwerden.
Dr. Christoph Uibel: Welche Beschwerden waren es ?

Blume90: Hallo Dr. Uibel, was sind black holes, sind sie schlimmer als andere Läsionen? Sind Läsionen im hirnstamm schlimmer als in anderen Abschnitten? Ich habe einen Schub mit starkem Nystagmus, Schwindel, Übelkeit gehabt, 5000 mg Kortison… am Boden des 4. Ventrikels, bedeutet das im Hirnstamm?
Es hat lange gedauert bis es mir wieder besser ging, bei Stress oder warmen Wetter habe ich oft das Gefühl es kommt wieder? Ist das dann ein Pseudoschub? LG
Dr. Christoph Uibel: Hallo Blume90,
black holes zeigen "alte" Schäden an, wo das "Gewebe" untergegangen ist, oft kann es aber in der Funktion von Bereichen in der unmittelbaren Umgebung, die intakt sind, ersetzt, kompensiert werden,
Im Hirnstamm laufen vielen Fasern zusammen und es sitzen doch wichtige Zentren relativ eng beieinander, so dass eine Läsion oft Beschwerden macht, die Verschlechterung bei warmen Wetter (oder Stress) spricht für einen Pseudoschub LG

avx: leichte Spastik im Bein bei Infekten
Dr. Christoph Uibel: spricht für Verschlechterung durch Infekt, gerade die Spastik kann doch fluktuieren/ wechseln

avx: vielen Dank!

Ylva: Hallo Herr Dr. Uibel,
kann ein Schub "noch nicht zu Ende sein", wenn man 2x5 Infusionen mit 1.000mg Cortison bekommen hat? Und was macht man dann?
Mein Neurologe hat leider meine zunehmenden Schubzeichen (Schwäche in den Beinen, Dranginkontinenz der Blase) ca. 5 Monate lang ignoriert, bis ich dann endlich im Februar Cortison bekommen habe. 2 Durchgänge haben super angeschlagen. Die Blase war wieder gut, die Schwäche der Beine deutlich besser, fast so wie vorher (da hatte ich 2008 schon einen Schub mit dauerhaften Einschränkungen: Treppe 3 Etagen, ca. 1,5 km im Flachen, 400-600m bergan) ).
Ca. 2,5 Monate später Anfang Juni hatte ich plötzlich wieder eine deutliche, anhaltende Verschlechterung beider Symptome nach starkem Stress+Ärger. Ich hatte das noch nie und wusste nicht, was ich machen soll. Hab abgewartet, nach 1 Woche inkl. Stressreduktion wurde es langsam besser, aber bis jetzt nicht so gut wie nach dem Cortison im Februar/ März. Hatte Anfang Juli wieder einen Termin: ich bekomme KEIN weiteres Cortison. Ich kenne meinen Körper und bin mir sicher, dass es meinen Zustand verbessern würde. Was meinen Sie, würden Sie nochmal Cortison geben? Wenn ja, wer gibt mir das (bin noch in der gleichen Praxis, jetzt bei einer Kollegin). Unter Hitze (Uthoff) leidet meine Gehfähigkeit, eine starke, anhaltende Verschlechterung unter Stress ist neu für mich.
Vielen Dank.
Dr. Christoph Uibel: Hallo Ylva,
nicht so einfach - da die Beschwerden schon länger bestehen und nach einer Dauer von 4 Wochen macht eine Cortisonpulstherapie weniger Sinn, bei Blasenbeschwerden ist es sicherlich wichtig nach einem Harnwegsinfekt zu schauen und wenn vorhanden testgerecht d.h nach einer Urinuntersuchung zu behandeln. Dann muß man mit dem Cortison aufpassen, dass mann die Situation nicht verschlechtert, wenn kein Infekt und schon länger bestehend, ist es eine Abwägung, ggf vor erneutem Cortison eine Bildgebung mit MRT, wenn nicht erfolgt nach den neuen Beschwerden, - auf jeden Fall symptomatische Therapie mit Physiotherapie und, wenn Spastik und Gangstörung, ggf medikamentöse Unterstützung LG

Sandra: Nach einem Schub hab ich Appetitverlust, Geschmacksverlust. Wie kann dies wieder rückgängig gemacht werden bzw. was soll ich tun?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Sandra,
das wären ungewöhnliche Beschwerden bei einem Schub, Geschmacksverlust kann auch nach einer Infektion mit Viren auftreten, Appetitminderung als Symptom einer Traurigkeit, wenn weiter bestehend, wäre eine Vorstellung beim Hausarzt - HNO Arzt sinnvoll, wenn diese unauffällig, kann man einen Versuch mit einer Appetitanregung versuchen, ggf niedrig dosiert einen Serotoninwiederaufnahemmmer LG

Blume90: Sind denn hirnstamm Läsionen schlimmer als in anderen Bereichen? Wenn der 4. Ventrikel genannt wird, ist das im Hirnstamm?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Blume90
muß nicht schlimmer sein, kann man auch behandeln, 4 Ventrikel ist im Hirnstamm, in anderen Bereichen kommt es natürlich auch auf die Lage an LG

Blume90: Was halten Sie vom Coimbra-Protokoll? Vielen Dank für ihre Antworten
Dr. Christoph Uibel: Für die hochdosierte Vitamin D Gabe gibt es keine Begründung, es gibt Begründung, dass es gefährlich sein kann und zuviel auch die Elektrolyte im Blut verschiebt was gefährlich sein kann durch zu hohes Kalzium
Also ich rate ab LG

Christoph: Hallo Dr. Uibel, dazu habe ich noch eine Nachfrage. Bieten Sie Ihren Patienten Kortison an, wenn die Bildgebung stabil ist, der Patient aber auffällig ist? VG Christoph
Dr. Christoph Uibel: Nicht zwingend - nur wenn es neurologisch auch nachvollziehbar ist, die Beschwerden eine relevante Einschränkung bedeuten, LG

Katharina: Hallo Herr Dr Uibel, ich hatte gerade einen Schub, zu dem ich Fragen habe. Ich hatte kein Fieber und merkte keine infektanzeichen. Die Leukos waren bei 9,4, die Neutrophilen leicht erhöht, die eosinophilen nahe 0 und die Lymphozyten halbiert , schon etwas auffällig. Ich hatte deutliche MS Symptome mit starker Spastik und Schmerzen bei Augenbewegungen linkseitig sowie schmerzhaften Missempfindungen und extremer Erschöpfbarkeit Punkt Cortison hat deutlich positiv angeschlagen. Danach hatte ich aber im kortisonstoß beginnend Halsschmerzen, Schnupfen und Husten . Ich könnte mir vorstellen, dass der Infekt schon da war. Ich war aber froh Cortison zu nehmen und hatte das Gefühl dass Immunsystem muss heruntergefahren werden. Wenn man den Cortisonstoss als hilfreich erlebt ist das schon auch das Zeichen dass es kein pseudoschub war?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Katharina,
ich denke eher das es ein begindender Infekt war und die Blutuntersuchung hinterher "hinkt", man muß sagen das das Cortison als Pulstherapie im Schub durchaus bei entsprechenden Beschwerden mit relevanter Einschränkung seine Berechtigung hat, sonst wäre ich eher zurückhaltend bzw würde es nicht geben, da es nachgewiesenerweise keine Einfluß auf den Verlauf der MS hat. Es kann schon ein Pseudoschub sein, Cortison hat ja auch eine aufhellenden Aspekt LG

Blume90: Eine Frage hätte ich noch ist Eisenmangel bei MS Patienten bekannt? Und hat Nachtschweiß auch ggf. mit MS zu tun, wenn man keine Ursache findet?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Blume90
Eisenmangel ist durch einen Internisten / Allgemeinarzt abzuklären, gerade wenn auch noch Nachtschweiß besteht, keine MS Symptomatik LG

Sandra: Können Serotoninwiederaufnahmehemmer z.B. Escitalopram (20mg) sein ?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Sandra,
genau - wobei 20mg schon eine "gute" Dosierung ist LG

Sandra: Vielen Dank
Dr. Christoph Uibel: Gern geschehen.

Sandra: Inwiefern kann Vitamin D3 (20.000mg/Woche) die MS verändern ? Es bestehen doch bereits Studien dazu....
Dr. Christoph Uibel: Liebe Sandra,
Aktuell gibt es keine Studien, die zeigen, dass Vitamin D den Verlauf einer MS oder ihrer Vorstufen in irgendeiner Form beeinflusst

Sandra: OK, Danke
Dr. Christoph Uibel: Gern geschehen.

Ylva: Definitiv keine Blasenentzündung.
Die Schübe schleichen sich bei mir schon immer über 3-4 Wochen an (Diagnose 2007). Trotzdem hat mir Cortison IMMER geholfen (allerdings immer erst nach 2x5 Infusionen). Es hat ja auch diesmal nach 5 Monaten noch gut geholfen. Deswegen würde ich es gerne nochmal versuchen. MRT Myelon im Februar VOR dem Cortison und MRT Kopf im Juni waren unverändert.

Patricia Fleischmann: @alle: Auf der AMSEL-Plattform "MS behandeln" gibt es ein Überblickskapitel zum Thema Schubtherapie. "Einen Schub erkennen" und "Häufige Schubsymptome" sind hier unter anderem Thema.

Sandra: Können manche Medikamente Unverträglichkeiten/ Sonnenallergien auslösen?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Sandra, ja gibt es -  besonders bestimmte Antibiotika - zum Bsp. Doxycyclin.

Patricia Fleischmann: @alle: Auf der AMSEL-Plattform "MS behandeln" gibt es ein Überblickskapitel zum Thema Schubtherapie. "Einen Schub erkennen" und "Häufige Schubsymptome" sind hier unter anderem Thema:
Dr. Christoph Uibel: 👍️

Sandra: Was kann man gegen eine Sonnenallergien tun? (Außer die Sonne meiden) Besondere (zusätzliche) Ernährung...?
Dr. Christoph Uibel: Hallo Sandra - neben Schutz durch Kleidung sicherlich Sonnencreme mit hohem LSF (>50) , Ernährung wüßte ich nichts

Sandra: Ja, das hab ich befürchtet, dass es leider sonst nix gibt..,..aber Danke!

Sandra: Schönen Abend!
Dr. Christoph Uibel: Danke und zurück!

Patricia Fleischmann: Liebe Chatterinnen und Chatter,
haben Sie vielen Dank für Ihre Fragen!
Ein riesiges DANKE geht an Dr. Christoph Uibel für sein Engagement hier im Multiple-Sklerose-Chat der AMSEL 💐
Im August macht der Expertenchat Sommerpause ☀️
Weiter geht es am 17. September 2024. Experte/ Expertin und Thema erfahren Sie rechtzeitig auf amsel.de und über den AMSEL-Newsletter ✉️
Ich wünsche allen einen schönen restlichen Abend und schöne Sommertage ohne Schübe oder Pseudoschübe 👋

Dr. Christoph Uibel: @alle: Wünsche auch einen schönen Sommer mit stabiler Gesundheit und hoffe, ich konnte die Fragen gut beantworten - viele Grüße aus Würzburg

Redaktion: AMSEL e.V., 16.07.2024