Setzen Sie die Silbenkärtchen auf dem Übungsfeld zu Wörtern zusammen, die der oben angegebenen Kategorie entsprechen. Die Wörter können aus 2 oder 3 Silben bestehen. Nach Zusammensetzung aller Wörter erscheinen neue Silbenkärtchen zu einer anderen Kategorie.
Übungsdauer: 150 Sekunden
Im Laufe der Übung erhöht sich die Anzahl der gesuchten Wörter von 2 auf 8 pro Kategorie.
In die Errechnung der Punktzahl fließen die Anzahl der richtig kombinierten Silben, sowie die Häufigkeit der Inanspruchnahme des Tipp-Buttons mit ein.
In dieser Übung wird die Wortfindung gefördert. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, gesuchte
Wörter aus dem Gedächtnis flüssig abzurufen.
Um die Übung gut zu meistern, sind einige Teilleistungen erforderlich, die man den Exekutivfunktionen
zuordnet: Dazu gehören die flexible Anwendung von Such- und Problemlösestrategien, die Koordination des
Abrufprozesses unter Beachtung von Regeln (Kategorie, Rechtschreibung), aber auch die nötige Flexibilität, um
Alternativpläne zu entwickeln.
Jeder kennt das: Das Wort liegt einem auf der Zungenspitze, doch es will einem einfach nicht über die Lippen
gehen.
Statt das gesuchte Wort auszusprechen, stocken wir und weichen dann auf eine manchmal nicht ganz so treffende
Umschreibung aus („das Ding, mit dem man die Hecke schneidet“ statt „Heckenschere“).